Ich arbeite in Ludwigsburg, wäre jetzt nicht so das Problem. Also ich denke mal, auch wenn der Händler in Leonberg immer ups and downs hat, werde erst mal dort bleiben und bei Garantiefällen vorher den VWFS kontaktieren um zu klären ob das alles abgedeckt ist. Bis August habe ich noch die Neuwagenanschlußgarantie, danach wechselt das ja sowieso in die Gebrauchtwagengarantie mit wieder anderen Bedingungen/Leistungen. Hab das Gefühl egal wie man das dreht und wendet, es gibt wohl keine perfekte Werkstatt vom VW Konzern (kann mich auch täuschen). Mein vorheriger Ford Händler war einfach top, das vermisse ich sehr muss ich sagen. Kann ja wieder zurück Explorer oder Mach-E dann halt
Beiträge von FS1893
-
-
War nur ein Scherz... Ging um die Beleuchtung des AH...
Zum Thema: Aus 20 Jahren Fuhrpark hier meine Erfahrung:
- Kühlmitteltausch und/oder etwaige andere Klimaservicearbeiten standen (zumindest bei Mercedes) noch nie im Wartungsplan (Kenntnisstand 2020) ...
- Sofern es sich nicht um einen expliziten Kundenwunsch oder Reparaturmassnahmen oder neuerdings Bestandteil des WP handelt, sollte jedwede berechnung rund um die Klimaanlage unterbleiben.
Beleuchtung des AH ist von innen bald rot, wenn ich vor Wut mal koche
Spaß
-
Pink, Rot und Lavendel?
Bitte? Verstehe die Frage nicht?
-
Interessant finde ich die Formulierung "in Deutschland". Ist das eine bewusste Einschränkung oder unbedacht passiert.
Wenn man auch erst von Wasserpumpe spricht, wohl unbedacht...Also nun ist selbst die Verwirrtheit verwirrt. machen lassen nach 4 Jahren oder nicht? War/ist das Teil des Wartungplans oder niciht? Wenn ja, warum nciht gemacht, auf dem Protokoll ´/Wartungsplan steht auch nichts dazu. Was passiert, wenn die verrecken sollte,.etc pp. Bin morgen eh in der Werkstatt dann frage ich da mal nach, dass ich wieder eine Frage und zwei Antworten habe
-
Habe Nachricht von der Skoda Kundenbetreuung zum Thema Kältemittel Wärmepumpe. Wer hat nun Recht? Die Werkstatt die behauptet hat, es sei nicht Plan der Inspektion (mein Enyaq ist EZ 2021) oder die KUndenbetreuung?
-
Danke Dir erst mal axho
-
Schau dir doch einfach mal die Google-Bewertungen an
Danke, habe ich gestern teilweise gemacht, aber halt auch viel über Verkauf, was mir nicht viel bringt
-
Mal anders gefragt, hat jemand Erfahrung evtl mit folgenden Händlern/Werkstätten?:
EF S Automobile in Stuttgart-Vaihingen
AH Lutz in Stuttgart-Möhringen
Vogel Garagen Stuttgart-Feuerbach
Volkswagen Automobile Stuttgart Heilbronner Straße
Hahn Automobile Kornwestheim oder Böblingen
CASA Automobile Böblingen
Brandt Automobile Wiernsheim
Marquardt in Ludwigsburg
Und die sollten auch ausgebildete HV-Techniker haben, nicht, dass man wieder wo anders hingeschickt wird
Wie gesagt, der andere Händler im Raum Böblingen fällt weg, da bin ich derzeit.
-
In meiner Liste mit Inspektionspreisen hab ich eine Werkstatt in Leutenbach drin.
Preise für die 2 Jahres Inspektion sind noch im grünen Bereich.
Wie zufriedenstellend der Händler jedoch arbeitet ...
Leutenbach ist der Raum Waiblingen, da ist zu weit. Inspektion hab ich jetzt erst hinter mir, also nichts akutes mehr, nur für die Zukunft. Und genau Erfahrungswerte suche ich (ich weiß schon, der eine ist zufrieden, der andere wieder nicht). Dennoch Danke
-
Moin,
mein Händler rief mich heute an und fragte, ob ich den Enyaq noch hätte , sie würden gern ein Update machen. Dauert mindestens drei Tage. Sie stellen mir einen alten Fabia, den ich ab dem dritten Tag bezahlen soll.
Spielen die Updates über eine RS232 ein oder brauchen die die Kohle für den Leihverbrenner?
Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Zeiten für Updates gemacht?
Mein Update von 2.x auf 3.0 damals hatte 10 Tage gedauert. Die neue 12V Batterie die notwendig war für das Update war leer und musste geladen werden, dann kam ein Feiertag, dann Wochenende und unseren damaligen Kurzurlaub durften wir dank dem absagen, weil der VW Up Leihwagen nicht gerade reisetauglich ist