Beiträge von BTSV1980

    für unseren e-Golf investierten wir in 12/2018 ca. 31.000€ vor Förderung. Quasi der Kaufpreis. Heute finde ich ein solchen Wagen für 20t€ bei mobile.de (43.000km).

    Wo ist hier die Auffälligkeit ?

    Naja, der Wagen ist jetzt gerade mal knappe 2 1/2 Jahre alt. Trotzdem hättest du nach jetzigen Stand 35% des Kaufpreises quasi für die Zeit bezahlt.


    Wir bezahlen beim Leasing des Enyaqs insgesamt in 4 Jahren 42% des Kaufpreises für das Leasing. Wenn du nach 4 Jahren für den E-Golf immer noch 18.000 Euro angeboten bekommst, super. Ansonsten wärst du schon über den 42% des Kaufpreises die wir für 4 Jahre für das Leasing zahlen. Ist doch einfache Mathematik.


    Und dazu kommt noch, dass nur weil ein Wagen für 20000 bei Mobile drinsteht, es ja auch nicht heisst, dass der Besitzer dann auch wirklich die vollen 20000 bekommt.

    Das Risiko des Wertverlustest preisen die in die Leasingrate doch ein. Mit entsprechendem Risikozuschlag. Im Leben gibts nix umsonst, schon gar nicht von der (Leasing-)Bank.

    Trotzdem wäre mir das zu risikohaft derzeit.


    Kleiner Vergleich:


    Für unseren 3 1/2 Jahre alten Ford Kuga Vignale, Neupreis 36000 Euro bekommen wir jetzt noch im Verkauf 16000 Euro, der hat aber auch erst knapp 50000km runter und ist im Topzustand. Wir haben also 20.000 "Nutzungsgebühr bezahlt, vom Neupreis gesehen sind das 56% des Neupreises.


    Für den neuen Enyaq zahlen wir (abzüglich der Anzahlung, die wir von der Bafa ja erstattet bekommen) für eine Nutzung von 4 Jahren (Leasingzeit) und einer Gesamtkilometerzahl von 70000km (17500 pro Jahr) eine Nutzungsgebühr von 17760 Euro für die 4 Jahre (370 Euro pro Monat), UVP vom Wagen war 50500 Euro, Händlerpreis 42000 Euro. Die 17760 machen vom Neupreis insgesamt nur 42% aus.


    Sprich gegenüber dem Kauf des Kuga Vignale war das Leasing des Enyaqs die deutlich bessere Wahl (42% vs 56% vom Neupreis bezahlt nach 4 Jahren). Nimmt man dann noch die schnelle Entwicklung der Elektroautos mit rein, kam für mich der Kauf eines E-Autos (zum jetzigen Zeitpunkt) absolut null in Frage.

    Nach deiner Rechnung ohne Bafa würde ich bei 0.69 liegen. Nach der eigentlichen Rechnung wären es 0.92

    Ist doch super, am Ende, wenn man weiss, dass man Bafa zurückbekommen wird, zb durch einen frühen Liefertermin, macht es ja nur Sinn ohne die Bafa Anzahlung zu rechnen.

    Wow! Ich bin bei 0,79. Allerdings habe ich auch nicht bis zuletzt gefeilscht. Mir war ein hervorragender Händler direkt vor Ort auch etwas wert.
    Ist aber dennoch eine sehr gute Rate für ein Auto, das gerade auf den Markt kommt und sehr gut nachgefragt wird.


    Wow! Ich bin bei 0,79. Allerdings habe ich auch nicht bis zuletzt gefeilscht. Mir war ein hervorragender Händler direkt vor Ort auch etwas wert.
    Ist aber dennoch eine sehr gute Rate für ein Auto, das gerade auf den Markt kommt und sehr gut nachgefragt wird.

    Das war auch Zufall, dass wir so eine gute Rate und das direkt bei unserem Händler 2km entfernt, "gefunden" haben, feilschen mussten wir auch nicht :) deine ist ja auch sehr gut :)

    hey allesamt, Ich soll ja Anfang Juni mein Fahrzeug abholen können und dachte, ich registriere das jetzt mal mit der FIN in der MySkoda App. Leider bekomme ich da immer eine Fehlermeldung, geht das erst wenn der Händler noch irgendwas gemacht hat oder so? Das Fahrzeug soll heute beim Händler eintreffen.


    Danke euch!

    Müssen eh nicht - aber wollen.


    Und nur weil Du Dein Fahr- und Ladeprofil schon jetzt so genau vorhersagen kannst finde ich es dreist eine eingeschränkte Funktionalität - und das ist es letztlich - für alle User als ganz ok zu deklarieren.


    Und die Idee mit der PV ist ja ganz nett - nur meine produziert in der Nacht halt leider keinen Strom...

    Entspann dich, ich habe doch nur gesagt, dass man in Deutschland, wenn man die Wallbox Förderung nutzt, eh nur mit 11kwh laden darf, mehr habe ich doch gar nicht gesagt gehabt.


    Und das schöne (zumindest bei mir) ist, ich muss den Enyaq (im Normalfall) nur so alle 8-12 Tage Laden, da wird sich schon ein Tag finden, wo schönes Wetter für die PV Anlage ist und unser Auto ist spätestens um 17 Uhr zu Hause da scheint zumindest im Sommer und auch im Frühling und im frühen Herbst noch die Sonne, alternativ dann halt am Wochenende.


    Und sonst kommts halt in seltenen Fällen (wenn Nachts geladen werden muss) mal aus dem Speicher der PV Anlage oder in ganz seltenen Fällen aus dem gekauften Strom.

    Also zumindest Mercedes ist mit seiner CO2 Klimaanlage vor so ca 5 Jahren ganz schön auf die Nase gefallen. Ständig Ausfälle und Reparaturen, Rückrufaktionen, erhöhter Verschleiß, nur eine handvoll Stützpunkte durften an der Hochdruck-WP schrauben, ...

    Auf solche Probleme kann ich gerne verzichten. Da sollen mal andere den Betatester machen

    Mach ich gerne, danke.

    Gut, wenn das bei dir der Fall ist, bei mir ist es anders.


    Wir werden zu 85% nur zu Hause laden, alleine schon wegen unserer PV Anlage und einfach auch wegen unseres Fahrprofils.


    5% woanders entfallen auf 1,2,3 200km entfernte Verwandtenbesuche (wobei ich da eventuell einfach nur nen Stromkabel aus dem Küchenfenster hänge).


    8% woanders entfallen auf Tagestrips so im Umkreis von 200-300km einfache Strecke (so 3-4 im Jahr), wo man 1x Laden muss insgesamt, was so geplant wird, dass ich das an einer Schnelladestation mache.


    Und 2% entfallen auf max 1x im Jahr Urlaub ca. 400-700km einfache Strecke, wo dann halt unterwegs 3-4 an Schnellladestationen für 35min geladen wird und dann halt in der Zeit nen Kaffee auf dem Rastplatz getrunken und dabei was mitm Junior gespielt wird, dafür muss ich nicht in die Stadt fahren.