Verteidigt hier irgendwer das Fehlen eines Frunks?
Beiträge von BTSV1980
-
-
Fühle mich insofern nicht angesprochen, als ich die angesprochenen Assistenten selbst fleissig nutze und auch für sinnvoll halte. Mein Post war eher die Antwort auf Stella's Frage.
BTSV1980: Deine Ausführungen kann ich vollständig nachvollziehen. Zukunftstechnologien sind in jedem Fall positiv zu bewerten und zu fördern und wir in Deutschland laufen Gefahr, hier vollständig ins Hintertreffen zu geraten, Beispiel 5G oder aktuell der mangelnde Einsatz von IT-gestützten Verfahren zur Pandemiebekämpfung. Motto: Patient tot, aber Daten sicher!
Allerdings ist es auch dringend notwendig, die legalen und moralischen Konsequenzen für eine demokratische Gesellschaft zu erkennen und entsprechende Grenzen zu setzen. Auch das geschieht zu wenig, Stichworte Hacker- und Hasskriminalität, Cyber Attacs auf öffentliche Einrichtungen, Wahlbeeinflussung durch Fake-News, Missbrauch von Gesundheitsdaten, etc. Das Beispiel China, wo - zumindest in großen Feldversuchen - eine datengestützte Rundum-Überwachung der Bürger nebst "Bonuspunkte"-System für gesellschaftliches Wohlverhalten erprobt wird, sollte nicht zu unserem Maßstab werden.
Vor allem fehlt bis dato eine Erziehung zur IT- und Medienkompetenz und verantwortungsvollen Nutzung in den Schulen.
Damit: OT off!
Meinte dich auch nicht direkt und bin bei allem bei dir.
-
Entschuldigt der Nachfrage... bin neu hier.
Gehts in diesem Thread um den Frunk oder um Befindlichkeiten? ?
Theoretisch um Frunk, praktisch gibts keinen Frunk, also bleibts bei der grauen Theorie
-
Stellen Verbesserungsvorschläge an einem insgesamt sehr guten Auto für manchen eine so unerträgliche Kritik dar? Man kommt sich ja vor wie im Tesla-Forum...
Ich erkläre es mal ganz langsam. Tagsüber nutze ich ihn dienstlich, ca. 2x im Monat mit Hotelübernachtungen. Im Kofferraum habe ich ständig Kisten mit meiner Ausrüstung. Abends und am Wochenende ist das Auto Familienkutsche.
Daher hätte ich das Kabel am liebsten an einem Ort, wo es ordentlich verstaut und dennoch immer griffbereit ist. Simply clever halt. Und dafür bietet sich der beim Enyaq mit Heckantrieb ungenutzte Raum vorne ja geradezu an.
Ich hab doch aber gar nichts wegen der unerträglichen Kritik gesagt?
Ich denke halt nur, wenn es Dinge gibt, die einem so gar nicht gefallen, die man vorher wusste, dann muss man halt abwägen, was einem am Ende wichtiger ist und dann entscheiden. Und wenn man sich dann trotzdem für das Produkt entscheidet, muss man halt auch mit Workarounds leben können und nicht alles abbügeln, besonders wenn es etwas ist, was so jetzt im Nachhinnein eh nicht veränderbar ist.
Kritik ist gut, aber sie sollte doch konstruktiv sein und das Ziel haben, etwas verbessern zu können, das ist aber zumindest bis ein Enyaq 2.0 vom Design her kommt, in dem Fall ja gar nicht möglich, also muss man mit Workarounds leben können. Und dann sollte man die Kritik vielleicht dorthin auch äussern, wo sie wirklich eine Veränderung bewirken kann, in dem Fall halt wirklich direkt an Skoda.
-
Das freut mich für Euch. Wie aber bereits mehrfach erwähnt, ist mein Kofferraum immer voll. Ich nutze den Enyaq dienstlich, werde also voraussichtlich regelmäßig am Hotel an die Wallbox. Da habe ich weder Lust, jedesmal meine Kisten mit Ausrüstung auszuladen oder das Kabel ständig im Fußraum rumliegen zu haben.
Also bleibe ich dabei, dass in meinem Fall das Kabel am besten vorne untergebracht wäre, auch wenn das so mancher hier als Blasphemie auffasst...
Aber warum kritisiert man etwas (fehlender Frunk) was man doch schon lange weiss? Dann hätte man sich (für sein persönliches Profil) einen anderen Wagen bestellen müssen.
Verstehe das Problem aber auch nicht, wenn dein Wagen eh immer voll ist und du ihn als Dienstwagen nutzt, das Kabel dann generell einfach im Fussraum liegen zu lassen.
-
Finde ich persönlich auch nicht ideal gelöst.
Wenn ich vor dem Auto auf jemanden warte, da höre ich trotzdem gern Musik mit geöffneter Scheibe. Ist so aber nicht einfach möglich.
So wie die obercoolen? Lehnste dann auch cool mit verschränkten Armen am Auto? ?
-
Ah dank dir!
-
Das machen alle gängigen Sprachassistenten so, ob Apple's Siri, Amazon's Alexa oder Google's Assistant. Die "telefonieren" allesamt nachhause, um die im realen Leben vorkommenden Befehle nach und nach zu lernen und die Erkennbarkeit zu verbessern. Was dabei so alles mitgehört wird, möchte man vielleicht lieber nicht wissen. Auf alle Fälle sollte man Alexa z.B. nicht unbedingt im Schlafzimmer aufstellen....
Ich versteh die Leute immer nicht, nutzen WhatsApp, Fratzebook und Co, wollen autonome Autos haben, Hausautomationen, Fitnesstracking, Smartwatches, Health Alarme, etc und haben ein Problem mit GoogleMaps, Alexa und Co....
Sorry Leute, ohne dass man was von seinen Daten "abgibt" ist all das obige (und vieles mehr) NICHT möglich, denn eine KI benötigt nunmal Training um zu lernen und je mehr Training sie bekommt, also je mehr Daten ihr zur Verfügung stehen, desto besser lernt sie.
Man sollte sich mal die Frage stellen, ob man in der Zukunft leben möchte. Wenn ja, dann sollte man konsequenterweise die Sachen akzeptieren, dann kann man sich aber halt auch über autonome Autos, schnelle Pandemiebekämpfung, Hausautomation, etc erfreuen. Wenn nein, dann sollte man diese Sachen aber auch konsequenterweise in seinem Leben weglassen (#eigeneInsel und so).
Grüsse von einem Analytics und Machine Learning Fan!
-
Ich mache das Immer so, das ich an dem kleinen Hebel links einfach mal kurz nach oben tippe. Dann stellt das System den Speed auf 60km/h statt 50 ein (10 km/h Schritte).
Aber hält das nicht nur bis zum nächsten Bremsen oder so?
-
Ich seh das Problem auch nicht, einfach (wenn man meint, man benötigt es auf der Fahrt in den Urlaub) das Ladekabel aus dem Kofferraum rausnehmen bevor man ihn vollpackt und irgendwo im Fussraum verstauen oder so, genug Platz hat der Enyaq am Ende.