Die Ladekabel an den HPC DC Ladestationen sind wegen der hohen Ströme flüssigkeitsgekühlt und können auch nur eine bestimmte Maximallänge bei bestimmter Dicke haben, da sonst die Leitungsverluste zu groß werden und das Kabel als solches extrem schwer wegen der notwendigen größeren Leitungsquerschnitte.
Damit sind solche Mobillösungen wie von Camellion ins Spiel gebracht, unrealistisch, da unwirtschaftlich.
Ich gehe davon aus, dass wir von AC-Säulen reden. Bewegliche HPCs kann ich mir auch nicht vorstellen.