Beiträge von Chris83_3D

    Wenn sie ungeschützt in der Sonne hängt, ist das nicht schlecht. Bei Kunststoffgehäusen ist es keine Frage, ob die UV-Strahlung die kaputt macht, sondern nur wann.


    Ein Zugriffschutz per RFID-Karte wäre bei freier Zugänglichkeit aber für mich Pflicht.

    na mit etwas hochgegriffen meinte ich, dass ja lediglich die Frontblende aus Edelstahl ist...

    "Edelstahlgehäuse" ist auch etwas hoch gegriffen...

    Ich würde ja immer wieder zu Wattpilot/ oder Easee greifen, aber wenn die bei dir nicht zur Wahl stehen würde ich mich bei der Auswahl für die TF entscheiden...

    Das die Förderung "wieder einmal" nur die Konzerne etwas reicher macht hat, man ja eh jetzt gesehen nach den ganzen Aktionsprämien... da haben die eh schon alle Ihr Gesicht verloren.
    Von mir aus kann Skoda auch wieder zum alten Konfigurator wechseln, CF und Canton Sound brauch ich net, würde aber gerne die 360° Kamera haben, somit MAXX und der liegt aktuelle halt BLP bei 60.660€.
    Bedeutet beim Geldwertevorteil 0,5 statt 0,25 was ja schon ein deutliches mehr über die Laufzeit ist.

    Das würde mich dann eher zum Smart #3 Brabus führen.
    Ich weiß das ist jetzt wieder Äpfel und Birne etc...

    Das ist laut Video von Speicher elektrisiert nicht ganz richtig.
    Es gibt gewisse Bedingungen, bei denen der Akku temperiert wird vom Thermalmanagement (das ist die Klimaregelung, die unter dem Akku verbaut ist).
    1. WENN das Auto an der AC-Ladesäule hängt, UND
    2. der Akku weniger als -5°C hat, UND
    3. es SW 3.x ist, dann wird der Akku geheizt. Dies ist unabhängig davon, ob eine Innenraumtemperierung läuft oder nicht.

    ja ok, ich hätte mich besser ausdrücken müssen, sorry...


    unter -5° bis 0° oder unter 0° bis 2°, also nur in seltensten Fällen, ist für mich kein richtiges Temperieren

    nanuya Anscheinend wird doch in manchen Fällen (je nach SW Version & Szenario & Akkutemperatur) der Akku vorgeheizt. Ein Szenario ist, wenn das Auto an der AC-Ladesäule hängt.
    Siehe technische Details von Speicher :


    Der Akku wird nicht gesondert vorgeheizt beim AC Laden, er erwärmt sich beim Laden, aber er wird temperiert um besser zu laden.

    Hat jemand eine Idee, wie ich den Enyaq mit Strom aus dem Netz über den Wattpiloten vorheizen kann? Was mache ich falsch?

    Ich hab auch den WP und mach es dann immer so, dass ich die Ladegrenze auf 100% setze und über die Wattpilot App dann irgendwann zwischen 80-90 "pausiere" Wenn ich die Heizung einschalte, starte ich auch wieder das Laden über die WP App.

    Um eEine andere Lösung hab ich mich noch nicht gekümmert, geht aber vielleicht auch.

    Aus dem HVS 10,2 kommen max. 5,5 bis 6kW. Ist knapp wenn man mal das Auto aus dem Speicher laden will.

    Also bei uns hat der HVS 10.2 eine Lade/Endladeleistung von 9kW. Das Auto aus dem Speicher laden macht eh wenig Sinn und man macht das nicht mit so hohen Leistungen.
    Wenn dann gehts eher darum, dass Spitzen bei kurzfristiger bzw. kurzzeitiger Verschattung effizienter ausgeglichen werden.

    Wir haben uns für den HVS (statt HVM) mit der höheren Lade/Endladeleistung entschieden, dass:
    a: wenn im Winter mal die Sonne raus kommt möglichst viel in den Akku geht.
    b: man nicht unbedingt drauf achten muss, wenn mehrere starke Verbraucher (wie Herd/Auto/Waschmaschine/Trockner) in Betrieb sind und Leistung gleichzeitig gebraucht wird, nichts aus dem Netz gezogen wird.

    @MiSuVi Ich würd mich immer wieder für Fronius und BYD entscheiden, es funktioniert alles einwandfrei und PV Überschussladen ist top einfach und man kann trotzdem viel einstellen etc.