Da ist eigentlich eine IG-L Strecke.
Yep, aber bei 120 od. 130 hätte ich vermutlich noch mal laden müssen (Druck vom Beifahrersitz)
Da ist eigentlich eine IG-L Strecke.
Yep, aber bei 120 od. 130 hätte ich vermutlich noch mal laden müssen (Druck vom Beifahrersitz)
Hat problemlos bis nach Hause gereicht, da hängt die Wallbox und es gibt Strom für lau vom Dach
In Österreich sind wir "mitgeschwommen", Limit auf der Inntalautobahn war 100km/h, aber es waren eh alle 'nen Ticken schneller unterwegs, da hat das mit 110 recht gut gepasst
Seit gestern sind wir wieder zurück aus dem Südtirol Urlaub.
456 km Fahrt aus dem Val Gardena bis nach Hause, Auto bis über die Dachkante voll (2 Erwachsene, 2 Teenies, Hund(ebox) und Gepäck im Kofferraum, Box aufm Dach.
Ein Ladestop in Oberaudorf bei Tesla inkl. Bio-Break, später dann noch kurze Mittagspause bei McD in Greding (ohne Ladung).
Wetter bis kurz vorm Brenner Regen und 12°C, danach trocken und teilweise sonnig bei 18-20°C.
In I u. A Tempomat auf 110 km/h, in D 120 km/h. Autobahnen waren schön leer, nur an der Grenze bei Kiefersfelden ein paar Minuten Verzögerung wg. stichprobenartiger Kontrollen bei der Einreise nach Deutschland.
Verbrauch laut BC bei 17,6 kWh.
Passt für mich!
Heute Nachmittag kam bei mir auch ein Update an (Android), Fehlermeldung ist nun weg und ich kann einen Tarif auswählen.
Wollte heute meinen abgelaufenen Powerpass reaktivieren. In der App hat es ja die Fläche „Ladepläne“, ich wäre jetzt davon ausgegangen, dass man dort zum Verlängern drauftippen muss.
Wenn ich das mache. kommt leider eine nichtssagenden Fehlermeldung.
Den Fehler hab ich auch, habe deswegen am 2.4. ein Ticket beim Support aufgemacht. Angeblich hätte es letzte Woche gefixed sein sollen, aber denkste...
Ich werde auf jeden Fall da noch mal nachhaken...
Finde ich 'ne gute Sache, hab ebenfalls teilgenommen
....mein Powerpass von Skoda abgelaufen und erneuern kann ich ihn in der App nicht, da immer ein Fehler kommt.
Den Fehler in der App habe ich auch.
Hab deswegen ein Ticket aufgemacht, laut Support ist das bekannt und wird demnächst (8. April) gefixed.
M.E. doch. Es ist doch ein Open Source Project und die aktiven Nutzer sind doch diejenigen, die den Code weiterentwickeln (GitHub Plattform). Ich bin kein Programmierer, daher eher Halbwissen oder Vermutungen von einem passiven evcc-Nutzer. Was machst Du, wenn Elli keine Lust hat, seine Box weiterzuentwickeln oder ABL Pleite geht, etc. Da finde ich ein Open Source Project eigentlich sogar sicherer. Oder bin ich hier auf dem Holzweg?
ABL ist schon Pleite...