Speicher
Deine Viedos wollte ich in keinster Weise "angreifen" oder in Frage stellen mit meinem Beitrag.
Was mich insgesamt immer mal wieder zu solchen Kommentaren hinreißt, das sind solche Aussagen wie....
Mit der Softwareversion ist das Auto unverkäuflich.....
Ohne Vorkonditienierung geht gar nicht
usw. usw.
Mit pauschalierten Aussagen hat doch die ganze Welt zu kämpfen.
Ansonsten gönne ich jedem seinen Spaß, genau wie AndaleR es geschrieben hat.
Speicher wie wäre es mit einem 10-Minuten Video, wie die Ladekur
ve sich verändert, ohne Kommentare... vielleicht etwas klassische Musik im Hintergrung!? grins
Alles anzeigen
Du warst gar nicht gemeint und AndaleR auch nicht
Im Kern stimmt es ja schon, dass die Mehrheit einfach nur fahren möchte. Was ich aber auch beobachte ist, dass sich dennoch immer mehr Leute anfangen zu informieren, auch wenn sie es dann im Alltag nicht nutzen. Mehr Kunden als früher, so meine Wahrnehmung, reicht es nicht mehr nur vom Händler die Infos zu bekommen und dann vom Hof zu fahren und fertig.
Das ist immer noch ein grosser Anteil, doch spätestens wenn dann ein Problem auftritt oder etwas nicht klappt wird heute schnell mal online nachgeschaut von jenen die es früher nicht gemacht haben. Will sagen, der Trend zur Selbsthilfe ist spürbar was ich als positiven Faktor von sozialen Medien werte. Die Kehrseite der Medaille kennen wir auch alle, wenn Themen zu stark pauschalisiert und polarisiert werden.
Viele E-Mails sind von Skodaneulingen, E-Mobilitätsneulingen und Kanalneulingen. Will sagen von ausserhalb meiner üblichen Zielgruppe. Ich merke es daran, dass sie die Videos nicht kennen und mich durch Googeln oder auf LinkedIn gefunden haben. Diese Mails beginnen mit einer Variation von "Ich kenne Deine Videos zwar noch nicht..." und meist folgt auf meine oft detailliert-technische Antwort ein "Danke, ich habe es glaube verstanden, aber für mich ist das zu technisch (in der Umsetzung ..)". Für mich ist das okay. Das sind jene, die ich im vorherigen Absatz meinte.
Skoda erreicht sie nicht (mehr) und ich erreiche sie auch (noch) nicht.
Speicher ...
Um das mal aufzugreifen, dass sich die meisten „normalen“ Autofahrer gar nicht so für die tiefe Technik eines E-Autos interessieren. Wie wäre es mit einem Video über einen ganz normalen Käufer eines Enyaq, man nennt ihn auch „Otto Normalverbraucher“, der seit 4 Wochen seinen neuen Enyaq hat, von einem Verbrenner kommt, und über seine ersten Erfahrungen mit der Elektromobilität berichtet.
Ich habe so etwas ähnliches geplant, allerdings nur ein Autohaus in DE gefunden die da mitmachen würden und auch entsprechende Kunden fragen würden ob sie da mitmachen. Anders komme ich nicht an den "Normalverbraucher", da er mich weder kennt noch sich für die Tiefe der Details interessieren sollte. Da hilft auch kein Aufruf über meine Kanäle, weil dort die falsche Zielgruppe ist.
In CH habe ich keinen Händler dafür finden können, doch das ist ohnehin eine Geschichte für sich.
Wie schon gesagt soll 2025 der Fokus auf dem Alltag und der alltäglichen Nutzung liegen um eine breite Masse anzusprechen. Technische Themen der MEB haben wir ohnehin mehrheitlich durchgekaut und da sind so manche Videos von vor 2-3 Jahren immer noch gültig. Es gibt die vier Dauerbrenner Reichweite und Energieinhalt (Denkweise: Batterie = Kraftstofftank) und Mysterium Rekuperation, sowie effiziente Fahrweise die ich sicher nochmal als technischen "Refresh" drehen werde. Doch die meisten Videos mit ELROQ und ENYAQ (FL) werden gelebter Alltag sein.
Ziel ist es mehr Gäste in den Videos zu haben, wie damals mit der Serie "Speicher zu Besuch bei..." (die Videos zu Familie, Dachzelt, Caravan, Hund usw.)
Das Jahr startet etwas zäh, denn nach ELROQ Fahrtest, Interview und ENYAQ FL ist so ein kleines Loch da...