Beiträge von Speicher

    OK, RS ist ja noch nicht vorgestellt. Und wieviel Watt bekomme ich bei den USBs der bisherigen FL Versionen, weiß das jemand?

    Laptop etc laden MUSS sein.

    Habe in meinen Video-Aufnahmen die entsprechenden Stellen nochmals in Ruhe angesehen, teils aufgehellt und ich erkenne keine Steckdose mehr. Dort sind, seitlich nach links versetzt zwei USB C Anschlüsse. Andere Aufnahmen bei YouTube unterstreichen diese Annahme. Muss zugeben, das habe ich echt nicht geprüft bei ELROQ und ENYAQ, da kommt doch keiner drauf das sie sowas entfernen.


    Das ist jetzt keine Garantie das die Steckdose nicht mehr da ist, aber alle Indizien sprechen dafür.

    Habs bei Skoda nachgefragt, denke Montag habe ich die Antwort.

    Ich suche kurzfristig 1-2 ENYAQ der ersten Generation mit SW3.x (ideal 3.7) in der Nähe oder direkt in 8887 Mels (Schweiz).


    Benötigt für Videos (nur Auto im Video, mehrheitlich statische Aufnahmen ohne fahren)

    Bereitschaft "Dinge auszuprobieren".

    Details gerne über E-Mail oder WhatsApp, meldet euch :)

    Du warst gar nicht gemeint und AndaleR auch nicht ;)


    Im Kern stimmt es ja schon, dass die Mehrheit einfach nur fahren möchte. Was ich aber auch beobachte ist, dass sich dennoch immer mehr Leute anfangen zu informieren, auch wenn sie es dann im Alltag nicht nutzen. Mehr Kunden als früher, so meine Wahrnehmung, reicht es nicht mehr nur vom Händler die Infos zu bekommen und dann vom Hof zu fahren und fertig.


    Das ist immer noch ein grosser Anteil, doch spätestens wenn dann ein Problem auftritt oder etwas nicht klappt wird heute schnell mal online nachgeschaut von jenen die es früher nicht gemacht haben. Will sagen, der Trend zur Selbsthilfe ist spürbar was ich als positiven Faktor von sozialen Medien werte. Die Kehrseite der Medaille kennen wir auch alle, wenn Themen zu stark pauschalisiert und polarisiert werden.


    Viele E-Mails sind von Skodaneulingen, E-Mobilitätsneulingen und Kanalneulingen. Will sagen von ausserhalb meiner üblichen Zielgruppe. Ich merke es daran, dass sie die Videos nicht kennen und mich durch Googeln oder auf LinkedIn gefunden haben. Diese Mails beginnen mit einer Variation von "Ich kenne Deine Videos zwar noch nicht..." und meist folgt auf meine oft detailliert-technische Antwort ein "Danke, ich habe es glaube verstanden, aber für mich ist das zu technisch (in der Umsetzung ..)". Für mich ist das okay. Das sind jene, die ich im vorherigen Absatz meinte.


    Skoda erreicht sie nicht (mehr) und ich erreiche sie auch (noch) nicht.

    Speicher ...

    Um das mal aufzugreifen, dass sich die meisten „normalen“ Autofahrer gar nicht so für die tiefe Technik eines E-Autos interessieren. Wie wäre es mit einem Video über einen ganz normalen Käufer eines Enyaq, man nennt ihn auch „Otto Normalverbraucher“, der seit 4 Wochen seinen neuen Enyaq hat, von einem Verbrenner kommt, und über seine ersten Erfahrungen mit der Elektromobilität berichtet.

    Ich habe so etwas ähnliches geplant, allerdings nur ein Autohaus in DE gefunden die da mitmachen würden und auch entsprechende Kunden fragen würden ob sie da mitmachen. Anders komme ich nicht an den "Normalverbraucher", da er mich weder kennt noch sich für die Tiefe der Details interessieren sollte. Da hilft auch kein Aufruf über meine Kanäle, weil dort die falsche Zielgruppe ist.

    In CH habe ich keinen Händler dafür finden können, doch das ist ohnehin eine Geschichte für sich.



    Wie schon gesagt soll 2025 der Fokus auf dem Alltag und der alltäglichen Nutzung liegen um eine breite Masse anzusprechen. Technische Themen der MEB haben wir ohnehin mehrheitlich durchgekaut und da sind so manche Videos von vor 2-3 Jahren immer noch gültig. Es gibt die vier Dauerbrenner Reichweite und Energieinhalt (Denkweise: Batterie = Kraftstofftank) und Mysterium Rekuperation, sowie effiziente Fahrweise die ich sicher nochmal als technischen "Refresh" drehen werde. Doch die meisten Videos mit ELROQ und ENYAQ (FL) werden gelebter Alltag sein.

    Ziel ist es mehr Gäste in den Videos zu haben, wie damals mit der Serie "Speicher zu Besuch bei..." (die Videos zu Familie, Dachzelt, Caravan, Hund usw.)


    Das Jahr startet etwas zäh, denn nach ELROQ Fahrtest, Interview und ENYAQ FL ist so ein kleines Loch da...

    Hm, dann sollte ich allenfalls einmal eine Videoserie machen wo ich einfach fahre - lade - fahre, live gestreamt, keine Technik, keine Analysen, kein Gerede.

    Das Video müsste ja durch die Decke gehen :D


    Natürlich fahren die meisten und interessieren sich nicht dafür. Man sieht es an den Aufrufen. Während ein 300TKM ENYAQ Video mal eben so über 160'000 macht, schaffen die detailverliebten Tech-Videos meist ein Zehntel davon. Nichtsdestotrotz ist die ENYAQ-Community gefühlt recht tech-affin und mag solche Details. Zumindest mehr als andere. Letzthin ist mein Kanal damit bekannt geworden und einige dieser Videos haben zu Verbesserungen geführt, die der Hersteller umgesetzt hat und umsetzen wird. Natürlich ist es leicht zu sagen...stimmt nicht, das interessiert niemanden bei Skoda und auch 90% der ENYAQ Fahrer:innen nicht. Auf der anderen Seite scheint es für Skoda und diverse Mitarbeitende dort dennoch spannend und hilfreich zu sein, zumindest wenn man ihren Aussagen mit gegenüber Glauben schenkt. Selbst wenn es von den ca. 300k ENYAQs draussen nur in 30-50k eine Rolle spielt.


    Daher versuche ich immer einen ausgewogenen Mix. Anscheinend gibt es ein relevantes Bedürfnis für Informationen, Unterhalt und Analyse. Obwohl man dann selbst einfach nur "fährt". So beispielsweise auch sichtbar in der Menge von E-Mails die ich erhalte mit Fragen und Wünschen (die natürlich kein Vergleich sind zu der Menge die Skoda selbst erhält. In 2024 habe ich sage und schreibe 3'744 E-Mails erhalten (darin nicht enthalten sind Beiträge und Nachrichten in Foren, auf LinkedIn, BlueSky oder die Kommentare auf YouTube) und fast alle beantwortet. Dank KI lässt sich das alles schnell aggregieren und gibt sehr gute Einblicke.


    Skoda sieht das scheinbar auch so. Wir werden daher dieses Jahr wesentlich enger zusammenarbeiten. Es laufen noch einige Abklärungen. So werde ich künftig einmal im Quartal vor Ort sein für Gespräche, Videos und mehr. Details dann in einem der nächsten Community News.


    Und bis dahin, viel Spass beim fahren, laden, fachsimplen und bleibt energiegeladen :)

    Hast Du Dir eine Bahncard gekauft ;)


    Ich drück Dir die Daumen für sehr gute Weichenstellungen :thumbup:

    Wird leider schwierig, weiss ich seit heute. Gibt "Leute", die wollen nicht und legen viele Steine und aus CH komme ich halt nicht so schnell weg (auch wenn "in Planung"). Also Umwege gehen, um es möglich zu machen.

    Bevor ich es in einem Community News frage, frage ich mal hier: Hat es hier Leute aus der Nähe von Wernberg-Köblitz (da wo die Ionity ist) bzw. der CZ Grenze, wo ich gelegentlich meinen ENYAQ abstellen könnte? :)

    Das hat Speicher in seinem Video zum Elroq gesagt

    ELROQ hat zwei AVAS-Akustik-Signaturen (Normal und Sport), man kenn mit Fahrmodus "Individual" auch wählen, welche man möchte (z.B. alle Einstellungen auf Sport und AVAS normal etc.), muss dann aber immer auf diesen Fahrmodus umschalten beim Start, da dieser nicht im Profil gespeichert wird.


    Ob der ENYAQ das haben wird (ist ja die gleiche SW5.4) und ob es die gleichen oder andere sind sehen wir bei den demnächst anstehenden Fahrtests.

    Danke Dir für die freundliche Einladung. :) Vielleicht geht es für uns schon um Ostern wieder nach Schweden, wir überlegen aktuell noch wohin und wie bzw. mit welchem Auto. Es wird ein sehr interessantes 2025 für mich wo viele Weichen neu gestellt werden.