... hab da heute Morgen in "PS" auf NTV einen Bericht drüber gesehen.
Kopffreiheit hinten mit Glasdach geht, aber die Beinfreiheit hinten ist nicht mit dem Enyaq zu vergleichen.
... hab da heute Morgen in "PS" auf NTV einen Bericht drüber gesehen.
Kopffreiheit hinten mit Glasdach geht, aber die Beinfreiheit hinten ist nicht mit dem Enyaq zu vergleichen.
... mit dem Hecktriebler in Buchhalterausstattung wird man da wohl drunter bleiben. Ich denke schon, dass Mercedes da auch die Dienstwagenfahrer im Blick hat.
... eine AMG-Version soll ja auch kommen. Bin mal neugierig, wo die dann leistungsmäßig liegt.
... ich sehe auch immer mehr Enyaqs fahren.
... in sehr jungen Jahren hatte ich mit einem Fraund mal nachts um 2 in der Disco den Entschluß gefaßt nach Genf zum Automobilsalon zu fahren. Haben wir auch gemacht, rund 24 Stunden später waren wir wieder zu Hause.
Seitdem weiß ich, was ein Tunnelblick ist.
Alles zu seiner Zeit und es muß auch zum Auto passen.
Ich für meinen Teil sehe es als Fehler an, den Enyaq seinerzeit mit den 21 Zoll-Rädern bestellt zu haben.
Das war die Überraschung für mich heute Morgen beim Besuch beim
, da stand doch glatt ein Elroq 85 mit fast kompletter Ausstattung in der Farbe , die ich mir vorgestellt habe ( dieses Tiamogrün ? ) auf dem Tablett zum Verkauf ! Auch die Innenausstattung ( Lodge) war eingebaut ,einfach für mich ,,haben wollen ,, !
Am Mittwoch habe ich einen Termin mit dem Verkäufer ,dann wird ,,geschnackt ,, u. den Wagen werde ich für meine Frau erwerben ! Ein Oktavia Plug In ,,Firstedition ,, 4,5 Jahre alt , wird in Zahlung gegeben ! Der Elroq wird dann nächste Woche bei mir auf dem Hof stehen , u. das ohne lange Lieferzeiten ( !!!), was bin ich für ein ,,Glückspilz ,, !
Dann werde ich auch mal im ,,Elroq-Forum ,, stöbern ! Werde mich wieder melden u. werde berichten !
Gruß
... dan wünsche ich erfolgreiche Verhandlungen und viel Spaß mit dem Wagen.
Wie heißt es so schon "happy wife, happy life"
Das zeigt mir mein 80x auch, wenn ich nur Landstraße pendle, aber wenn's dann auf die AB geht, sinkt die angezeigte Reichweite recht schnell.
Gerade die Winterreichweite auf der AB ist unbefriedigend, da bin ich vollkommen bei Dir. Auch die Sommerreichweite auf der AB ist nicht prickelnd. Da fordert insbesondere auf der AB die Bauform ihren Tribut.
300 km AB (bei Richtgeschwindigkeit) sollten es bei 80% SOC schon sein, auch im Winter. Dazu noch eine Ladeleistung mit der man in 5 - 10 Minuten gut 100 km Reichweite laden kann, dann sollte das für die Meisten passen.
Gerade bei Fahrten zu Terminen oder Flughafenabholungen usw. fährt man (oder zumindest ich) ja in der Regel ein paar Minuten früher ab, weil man ja nicht weiß, wie das Verkehrsgeschehen auf der Strecke ist. Läuft es dann besser als erwartet kann man ja kurz vor dem Ziel noch 5 - 10 Minuten laden, damit es sicher wieder nach Hause reicht. Und selbst auf der Rückfahrt, wenn es bei der Hinfahrt zeitlich knapp wird, wäre das kein Weltuntergang. Wenn der ältere Enyaq wie Meiner dann aber mit 60 - 80 kW Strom aus dem HPC-Lader nuckelt und man für 100 km Winter-AB-Reichweite über 20 Minuten laden muß, macht das keinen Spaß.
Aber ich bin da überzeugt, dass das mit jeder neuen Entwicklungsstufe etwas besser wird. Die MEB-Plattform hat ja doch schon einige Jahre auf dem Buckel und ob da noch viel Optimierungspotenzial besteht, weiß ich nicht.
Das ist ja genau was ich meine: ich will immer täglich 400km fahren können (auch wenn ich es nicht muss). Im Sommer wie im Winter. Das bedeutet, dass entweder der Verbrauch runter muss, damit dies mit einer 80kwh Batterie funktioniert. 70% von 80kwh = 56kwh welche tatsächlich zur Verfügung stehen. Der Verbrauch müsste somit im Winter tiefer als 14kwh sein. Alternativ kannst Du immer 100% laden (wenn die Akku-Technik dies zulässt), dann kann der Verbrauch bei 18kwh sein. Was immer noch mit den allermeisten BEVs unrealistisch ist im Winter.
Oder eben die Kapazität der Batterie ist grösser, z.B. durch höhere Energiedichte oder was auch immer und dann können die 400km ebenfalls erreicht werden. Und natürlich sollte das dann auch mit einem 7 jährigen Auto noch klappen.
Ich bin der festen Überzeugung, dass dann tatsächlich der Durchbruch für die grosse Masse stattfindet. Aber auch erst dann und nicht vorher. Und zwar aus einem einfachen Grund: vorher mit dem Verbrenner ging das auch.
Ich weiß in der Regel, wenn ich am nächsten Tag 400 km oder mehr fahren muß und wenn nicht, fahre ich eben ein bisschen früher und trinke den 2. Kaffee nicht zu Hause, sondern beim Laden.
Und wieso genau 400 km und nicht 350 oder 450 oder 500? Jeder hat seine individuellen Strecken. Meine regelmäßigen beruflichen Strecken ins Berliner Umland liegen zwischen 500 und 600 km. Da muß ich auch mit 400 km Reichweite laden.
Der Durchbruch für die große Masse kommt meines Erachtens nicht mit der Möglichkeit 400 km am Stück mit 80% SOC fahren zu können (das brauchen die Wenigsten), sondern mit günstigen Fahrzeugen mit deutlich weniger Reichweite, die aber für den Normalbürger bezahlbar sind.