... sollte nur ein Beispiel sein, wie grottenschlecht selbst der kostenpflichtige Skoda-Powerpass-Tarif ist.
Da wird die Plug & Charge-Option zur Lachnummer, wenn man beim Laden Apothekenpreise bezahlen soll.
BMW ist da Anfang des Jahres einen Schritt in die richtige Richtung gegangen: https://bmw-public-charging.co…%20auf%20einen%20Blick%3A
Da kostet das Gesamtpaket mit "Active" und Ionity Plus dann 10,98 € im Monat (ist einzeln buchbar und monatlich aktivierbar).
Dagegen sind die Ladetarife die man beim Skoda Powerpass für 14,99 € Grundgebühr bezahlen soll, eine Unverschämtheit: https://www.skoda-auto.de/e-mobilitaet/powerpass
Wenn man den Ladekarten-Poker vermeiden und Hemmschwellen der E-Mobilität abbauen möchte, dann sollten die Hersteller auch vernünftige und faire Tarifmodelle anbieten. Das würde auch auf die anderen Marktteilnehmer einen gewissen Konkurrenzdruck ausüben.
Und nur mit vernünftigen Herstellertarifen macht auch Plug & Charge Sinn, sonst hat man eher das Gefühl, dass man damit abgezockt werden soll.