Beiträge von herrnik

    Mein ganzes System läuft über Loxone, die Wallbox ist ebenfalls davon.

    Habe auch Loxone für PV-Überschuss und Normalladen im Einsatz, allerdings mit go-e Wallbox.

    Siehe Anleitung im LoxWiki:
    https://loxwiki.atlassian.net/…s/1587839561/go-e+Charger
    Das läuft ohne Probleme, auch bei mehrmaliger Ladeunterbrechung am Tag.

    Allerdings hatte ich das Problem, dass jedesmal bei SoC > 80% das Laden nach kurzer Zeit unterbrochen wurde und ich nicht bis 100% laden konnte.

    Das lag aber an einer Zusatzfunktion meiner Tibber-App fürs Smartphone, die wohl auch Zugriff auf die API des Enyaq hatte und hier störte.

    Die Schwarz-Gruppe (Kaufland, Lidl) bietet auch HPC und das deutschlandweit. Allerdings sind die Preise aus Kundensicht nicht so attraktiv, selbst wenn man mit seinen Daten aus der Plus-App bezahlt.

    Lidl HPC in DE: 48 Ct/kWh

    Lidl HPC in FR: 39 Ct/kWh
    Liegt es an den unterschiedlichen Einkaufspreisen für Strom? Ich schätze: Nein.
    Denn der durchschnittliche Börsenstrompreis in Frankreich war 2023 sogar höher, als in Deutschland.

    Siehe auch AC-Kosten, die liegen nämlich in beiden Ländern gleichauf, bei 29 Ct/kWh.

    Daher kann es nur an unterschiedlichen Rahmenbedingungen liegen: Steuern, Kosten für Errichtung der Infrastruktur, oder auch allgemeines Marktumfeld. Und wenn halt alle anderen in Deutschland 50Ct und mehr fürs Schnelladen verlangen, bleibt Lidl ja weiter attraktiv, wenn sie knapp darunter liegen.

    Ein aktuelles Interview von dieserDAD mit dem Sprecher / Leiter sowie Abteilungsleiter der Leitstelle Lade-Infrastruktur:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Im Interview ging es unter anderem auch um Themen wie Ladekosten (Unterschied AdHoc vs. InApp Bezahlung), Rentabilität der Infrastruktur, Förderung und Zuständigkeiten Bund/Länder/Kommunen.
    Ab Minute 42 geht es unter anderem auch um schädliche Auswüchse wie nächtliche Blockiergebühren, die „weg müssen“.
    Klingt vom Ansatz doch schonmal positiv…


    Interessant auch die Aussage, dass die Leiter der Leitstelle Ladeinfrastruktur darauf hinweisen, dass in anderen Ländern das AdHoc Laden Standard sei (England, Dänemark), und sich niemand um Ladekarten oder Apps kümmern muss.

    Aber der Gewinn ist geringer. Wer von uns verzichtet denn freiwillig auf, sagen wir 25% vom Gehalt?

    Die Betreiber sind keine bamherzige Samariter. Ich heiße es nicht für gut so ein Preiswucher zu betreiben, sehe aber wenig bis gar keinen Grund wieso die freiwillig auf viel Geld verzichten sollten.

    Der Gewinn ist doch auch geringer, wenn die Kunden bei EnBW, Aral, EWEgo und weiteren mit der Kundenapp bezahlen statt über AdHoc. Alles, was über den "Normalpreis" der App (51-59 Ct) hinausgeht, kann zu 100% als Reingewinn verbucht werden. Und das sind bei EnBW circa 89-59 = 30 Ct je Kilowattstunde (je nach Standzeit).

    Kritisiert wird doch nicht, dass Ladesäulenbetreiber einen Gewinn erwirtschaften dürfen (wobei das bei den Stadtwerken als Betreibern auch gerne mal ein geringer Gewinn sein sollte), sondern dass der Gewinn an derselben Ladesäule je nach Bezahlweise so unterschiedlich ist.

    Dazu kommen noch die weiteren Stolpersteine wie nächtliche Blockiergebühren, überteuerte Roaminggebühren, etc.

    Was die Strompreise bei Aldi angeht,

    die Kaufen Konzernweit den Strom ein, und die zahlen selber ganz sicher kein

    25 oder 30 ct. Von dem vereinbarten Preis rechnen Sie noch einen Aufschlag und gut ist.

    Ich behaupte, wenn die den Strom für 29 ct verkaufen würden, würden sie imme rnoch ein deutliches Plus machen.

    Exakt. Wie Michael Schmitt von breaking-elektro-news es formulierte: Er war jahrelang als Wirtschaftsprüfer tätig und könnte sich vorstellen, eine Wirtschaftlichkeitsrechnung sieht bei Ladestationen so aus, dass die Installationskosten über 10-15 Jahre abgeschrieben werden und dann "nur noch" das laufende Geschäft finanziert werden muss (Wartung, Abrechnung, Kundenbetreuung, etc.). Dabei sind die 39 Ct. bei Aldi mit hoher Wahrscheinlichkeit kostendeckend, wenn nicht sogar positiv in der Bilanz.
    Und die Argumentation von Hannes1971 war ja, das sei beim Einzelhandel ja auch das Hauptziel: Kundschaft anlocken, um das Ladengeschäft attraktiv zu gestalten. Strom verkaufen ist dabei nur ein kleiner Nebenverdienst.

    Aldi will mit den Ladesäulen auch kein Geld verdienen, sondern Kundschaft anlocken.

    Es geht doch um den Preisunterschied an ein und derselben Ladesäule für AdHoc Laden und In-App Laden beim gleichen Anbieter.

    Da Aldi das Laden per App gar nicht anbietet, kann hierbei auch kein Vergleich herangezogen werden.

    Bei den anderen großen Anbietern kann sehr wohl verglichen werden zwischen AdHoc-Preis und Preis mit App (ohne Abo).
    Bei allen 4 großen Anbietern kommt dabei ein Preisaufschlag von 33-47% heraus (EnBW ist dabei das Extrembeispiel).
    Wie lässt sich dieser Preisaufschlag begründen? Natürlich nicht mit den Zusatzkosten, welche durch Erstellung und Pflege einer App entstehen.
    Sondern einzig und allein darin, dass die AdHoc Preise auch als interner Verrechnungspreis für das B2B Geschäft der Betreiber herangezogen wird, und daher rein als Abschottungsmechanismus gesehen werden kann, um das Laden über die Apps von Fremdanbietern möglichst unattraktiv zu machen (Lock-in in die eigene App und eigene Ladesäulen), und um einen hohen Gewinn herauszuschlagen, wenn ein Kunde dochmal "fremdlädt" mit der eigenen App (Lock-out von fremden Betreibern von Ladesäulen).

    Siehe nextnews-Tabelle:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Übrigens:
    Auch Ionity ist ein Positivbeispiel, weil nämlich AdHoc Preis und In-App Preis identisch sind.

    Kann man zukünftig ja. Ich will aber nicht dazu gezwungen werden, die überteuerten Ad-Hoc-Preise zu zahlen.

    Wieso sollen Ad-Hoc Preise überteuert sein? Siehe Aldi, oder Anbieter in Dänemark: Ad-Hoc ist dort am günstigsten von allen Bezahlmethoden.


    Ad-Hoc ist doch bei manchen Anbietern nur deshalb überteuert, weil es als Mittel zum Zweck gesehen wird, die Kunden ins eigene “App-Paradies” zu locken (auch ohne Abo). Rein von der Kostenseite dürfte Ad-Hoc eines der günstigsten Bezahlmethoden sein.

    Vereinzelt wurde von EMP vorgetragen, dass die über den reinen Ladestrompreis hinausgehenden Kosten, z.B. die ab einer bestimmten Verweildauer an dem Ladepunkt berechnete Blockiergebühr, deutlich über denen lagen, die dieselben CPO ihren eigenen Kunden und Kundinnen berechneten.

    heisst übersetzt: "Ja, es gibt wohl überhöhte Blockiergebühren".

    Und hier zu Preisunterschieden bei gleichen Ladegeschwindigkeiten:

    Zitat

    Solche Preisunterschiede für weitgehend gleiche Ladegeschwindigkeiten können grundsätzlich ein Hinweis auf punktuell missbräuchlich überhöhte Preise sein. Sie können aber auch Kostenunterschiede der Bereitstellung und des Betriebs öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur abbilden, etwa unterschiedliche Standort- oder Netzanschlusskosten. Insbesondere in frühen Marktphasen können sie auch das Ergebnis funktionierenden Wettbewerbs sein, wenn sich ein wettbewerbliches Marktgleichgewicht noch nicht eingestellt und die Kostendeckung für die erforderliche Infrastruktur aufgrund geringer Auslastung noch nicht gewährleistet ist.


    heisst übersetzt: "Ja, erstmal müssen die Betreiber ja Geld verdienen, da die Auslastung noch zu gering ist! Bitte nutzt die überteuerten Angebote, damit es sich für Betreiber auch rentiert!"


    Zitat

    Nach Einschätzung des Bundeskartellamtes verfügen marktmächtige CPO grundsätzlich über einen Anreiz, durch verschiedene Praktiken einen funktionsfähigen Wettbewerb beim Betrieb öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur zu behindern, indem sie den Zugang konkurrierender CPO zu essentiellen Vorleistungen (oder ggf. zu Abnehmern) beschränken und damit den auf sie wirkenden, ohnehin bereits abgeschwächten Wettbewerbsdruck weiter verringern.

    Und was folgt daraus fürs Kartellamt?

    Zitat

    Wie bei der kartellrechtlichen Überprüfung der Höhe der Abgabepreise von CPO an EMP ist auch bei der kartellrechtlichen Bewertung der Ladestrompreise gegenüber Endkundinnen und Endkunden die Zuständigkeitsverteilung gemäß § 48 Abs. 2 GWB zu berücksichtigen. Aufgrund der räumlich engen Marktabgrenzung dürfte in den meisten Fällen eine originäre Zuständigkeit der örtlich zuständigen Landeskartellbehörde gegeben sein.

    Übersetzt: "Wir sind nicht zuständig, sondern handeln nur auf Hinweis der Landeskartellbehörden!"

    Tip für günstiges Laden (30Ct, auch für Schnellader ausgewählter Anbieter wie EnBW, Ionity, Aral pulse) per Fillibri-App.
    Siehe Kanal von "Strom rein - Spass raus":

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    .

    Fragt sich nur wie lange noch, anscheinend ist das Angebot zeitlich begrenzt...