Was für Marktregeln und welche Transparenz erwartest du?
Das Prinzip unterliegt der Marktwirtschaft!
Wenn jemand etwas irgendwo einkauft, kann er es doch zu einem beliebigen Preis weiterverkaufen!?
Du musst es dann ja nicht abnehmen, wenn dir der Preis dazu nicht gefällt.
Wie hier immer wieder zu lesen ist, gibt es genug Anbieter, die niedrigere Preis aufrufen. Dann
muss man sich auf diese "einschießen"...
Alles anzeigen
Gerade das ist nicht immer möglich.
Beispiel: Angenommen, ich besitze einen Tarif bei meinem "günstigen" Anbieter und möchte in einer fremden Gegend Schnelladen. Die nächste Ladesäule meines Haustarif-Anbieters ist 30km entfernt. Dieser Umweg ist mir zu weit. Ich nehme also einen Schnellader eines fremden Anbieters entlang der Route. Dieser erhebt Roaminggebühren, die mich MIT EINEM MONATSABO des hauseigenen Anbieters teurer stellen, als wenn ich beim fremden Anbieter ein 0-Euro Abo abschließe und seine App benutze
Zitat
Transparenz zu schaffen ist auch deswegen schwierig, da es x verschiedene Anbieter von Ladekarten gibt.
Wie soll für den einzelnen da Transparenz geschaffen werden?
An der Ladesäule kann dir ja höchstens der Preis angezeigt werden, den der Säulenbetreiber aufruft.
Ansonsten helfen die höchstens APPs wie Ladefuchs, solange sie aktuell sind.
Alles anzeigen
Der Ladefuchs hat nicht alle Anbieter gelistet und berücksichtigt NUR Deutschland.
Transparenz wäre ganz einfach möglich:
- Anzeigepflicht des Ad-Hoc Ladetarifs an jeder Schnelladesäule.
- Hinweis auf versteckte Kosten wie Standgebühren, etc. verpflichtend an der Ladesäule.
Chargeprice.app kann doch auch die Preise aller Anbieter tagesaktuell herausfinden und nach Preis sortieren. Die Anzahl der Anbieter von Ladekarten ist kein Argument GEGEN Transparenz.
Anderes Beispiel fehlender Transparenz:
- Ladekarten sind einfach nutzbar und erlauben oft das schnellste Freischalten einer Ladesäule
- Es fehlt jedoch die Preistransparenz, da mir an der Ladesäule der Preis NICHT angezeigt wird, und ich wieder mal eine bzw. mehrere Apps benötige
- nur bei Ladesäulen des hauseigenen Ladeverbunds kann ich sicher sein, den Preis zu erhalten den mein aktueller Tarif mir bietet
- Alle Fremdlade-Vorgänge können zum Teil 100-150% ÜBER den Kosten eines hauseigenen Ladetarifs liegen, und das ist einfach eine zu hohe Preisdifferenz und kann nicht mehr mit "Marktwirtschaft" bezeichnet werden sondern ist für mich versteckte Abzocke.