Statt vieler hier
https://strom-report.com/strompreise-europa/
Die Energieproduktion ist in anderen europäischen Ländern auch dezentralisiert.
Ja, in der Versorgungssicherheit ist Deutschland ganz vorne dabei. War es aber schon, als der Strompreis günstiger war.
Je nachdem, welche Statistik man wann anschaut, ergeben sich andere Ergebnisse.
Was stimmt: Deutschland liegt über EU-Durchschnitt beim Endkunden-Strompreis. Aber andere Länder liegen zum Teil noch höher, je nachdem welche Quellen man heranzieht:
https://www.stromauskunft.de/strompreise/strompreise-europa/
- hier liegt Deutschland auf Platz 6.
Jetzt noch dazu die Info nehmen, dass der Strompreis stark an den Gaspreis gekoppelt ist, dann wird schnell klar dass wir unabhängig von Gas werden müssen, um die Produktionskosten zu senken, und die Netztentgelte und Redispatch-Kosten durch Netzausbau etc. senken müssen.
Ich will nur mit dem Bild aufräumen, dass Deutschland die höchsten Stromkosten per se hätte, und diese weiter anstiegen. Das Gegenteil ist der Fall: Nach dem starken Anstieg durch die Gaskrise 2022 ist der Strompreis an der Börse wieder gesunken. Diese gesunkenen Börsenstrompreise sind jedoch noch nicht bei allen Konsumenten angekommen, da viele Versorger sich beim Anheben der Tarife beeilen, beim Weitergeben der gesunkenen Einkaufspreise jedoch Zeit lassen
Beim Börsenstrompreis liegt Deutschland ganz gut, nämlich im Mittelfeld der EU-27.
Aktuell aus 2025:
https://energy-charts.info/cha…ar=2025&legendItems=0wrwf
Oder hier als Karte dargestellt:
https://energy-charts.info/cha…U&interval=year&year=2025