Beiträge von GiMichael
-
-
Hat jemand schon die Handpresso / Handcoffee an der 12V Dose im Kofferraum betrieben? https://www.handpresso.com/de/
Die Handpresso hat 120W und sollte gehen - die Handcoffe dagegen 140W. Wird das knapp, oder sind da auch 150W abgreifbar wie bei der 230V Steckdose?
-
Hallo zusammen,
im sich die Wartezeit beim Laden zu verkürzen, kann man bei Skoda die Handpresso-Maschine dazu bestellen. Das Original ist letztlich dieses hier https://www.handpresso.com/de/ - Skoda hat nur einen Brand davon.
Da mir mehr nach Kaffee als nach Espresso ist, habe ich mir die Handcoffee für Weihnachten bestellt - Enyaq dauert ja leider noch etwas. Somit kann ich leider nicht testen.
Ich habe jetzt leider festgestellt, dass die 12V Dose vom Enyaq nur 120W kann (10A abgesichert - rote Fachstecksicherung). Die Handpresso hat auch 120W, die Handcoffee aber leider 140 W.
Hat jemand von Euch Erfahrung, wieviel ich wirklich rauskriege? Bei 13,5 V müssten bei 10A ja mind. 135W möglich sein. Mir fehlt einfach das Auto zum Testen.
Vielleicht ist meine Frage aber auch zu speziell.
Beste Grüße
GiMichael
-
GiMichael auch der Touran hatte eine maximal zulässige Zuladung, bei dir liest sich das nicht so
Ich fahre dienstlich einen Touran und seit dem ich privat den Enyaq habe, fühle ich mich im Touran immer wie auf nem besseren Kutschbock....
kann ich nur bestätigen. Die Probefahrt mit dem Wagen von nem Kollegen war wie von einem anderen Stern. Wenn der Enyaq erstmal da ist, dann wird sich jeder normale Verbrenner wie ein Kutschbock anfühlen.
-
die Baustellen, die ich seit August auf der AB passieren musste, waren alle mit 2,2m beschildert. Das ist natürlich nicht repräsentativ und es waren auch nicht sooo viele, aber es scheint sich da auch was zu tun.
Könnte sein. Ich fahre 50.000km pro Jahr und früher war oft 2.0m mittlerweile fast überall 2,1m. 2,2 sieht man allerdings auch öfters mal. Falls man heute noch 2.0m sieht, dann darf eh nicht überholt werden und LKW Fahrer blockieren dann mittig, damit die PKWs nicht dauernd riskant überholen. Manchmal ist in Baustellen einfach nicht mehr Platz vorhanden als 2.0m links.
-
Wir sind bei Auti geblieben, nachdem unsere Tochter es früher sogenannt hat. Die junge Dame wird bald 17 und macht gerade ihren Führerschein.
-
Der Enyaq wird unser Hauptfahrzeug. Firmenwagen und damit Leasing - auch zur privaten Nutzung. Ich habe alles reingenommen was so geht bis 60.000 EUR - so günstig wird ein Verbrennerbei der Versteuerung des geldwerten Vorteil nie sein. Spare trotz ordentlich Zuzahlung locker 100€ p.m. Beim Probefahren total angenehm. Ich bin noch nie so ruhig und bequem unterwegs gewesen. Alleine die Geräuschkulissen, man hört ja fast nichts, ist der helle Wahnsinn. Und von der Optik gar total schick - nicht zu vergleichen mit unserem jetzigen Touran. Da fahre ich eher schnell und hektisch.
Dienstlich fahre ich 300 bis 500km aber auch mal 1.000 am Tag. Das ist machbar, sehe ich ja an den Kollegen. Und privat wird es auch kein Problem sein Strecke zu machen. Man ist halt viel ruhiger und gediegener unterwegs mit Pausen - was ja durchaus vernünftig ist.
Ansonsten wird es wohl eine ziemlich Umstellung vom 2017er Touran. Der hat umgeklappt 2.000L Kofferraum und den haben wir auch beim Camping auch gebraucht. 3 Räder hinten auf der AHK und bis unter das Dachkomplett voll. Nur 1 Sitz von unser Tochter benutzt und selbst im Fußraum und unter den Vordersitzen waren noch Sachen. Packen dauert immer einen Tag.
Der Enyaq ist ja leider innen deutlich kleiner als der Touran dafür außen aber 10cm breiter und länger Was mich am meisten überrascht hat, dass der Enyaq mehr als 2,10 über die Außenspiegel ist. Damit darf man nicht mal links in der Baustelle fahren. So sind die modernen Autos, schick, immer etwas protzig und dafür eher unpraktisch. So ist der Geschmack der Zeit. Aber was solls, ich kann es ja eh nicht ändern. Die Firma will Elektro und Enyaq ist das größte was geht. Einfach das Beste drauß machen.
-
Hallo, bin neu hier und Enyaq-Bestellung ging gestern raus. Interessantes Themahier. Mein alter Touran ist fremd-codiert aber jetzt mit den Enyaq wollte ich es selber machen. OBD11 scheinen ja viele zu nutzen. Reicht da eigentlich das OBDeleven Gerät mit 100 Punkten, um ein paar Sachen zu ändern (Scandinavian DRL, Lane Assist Memory, Easy Entry) oder braucht man dazu die Pro-Lizenz. Ich werde aus der Beschreibung nicht ganz schlaub.
Habe allerdings noch etwas Zeit. 9 Monate Lieferzeit war die erste Aussage.
Danke schon mal ans Forum