Peugeot E5008 🙄
Beiträge von nitech
-
-
Enyaq mit Schaltgetriebe... sei froh das die keine Zündkerzen tauschen wollen.
Sie haben vergessen den Ölfilterwechsel anzubieten 😜 oder kommt der bei der 6 Jahre Inspektion? 🤔
-
Hannes1971 Schlüsselbatterie evt. fast leer? Würde mal evt. die Battrie durchmessen, auch wenn der Enyaq im Fahrerdisplay anzeigt dass die Schlüsselbatterie zu wechseln ist.
-
tantin gut das Akkupack hat ja so oder so 8Jahre /160.000km Garantie. Der Rest: ja da helfen die 5 Jahre. Da kommt einem schon zu Grübeln ob das nächste nicht ein Kia (7 Jahre) oder ein Peugot wird (geben auf den Elektromodelle seit kurzem 8 Jahre/160.000km). Oder in Österereich kaufen wo Skoda von Haus aus 5 Jahre /100.000km Garantie gibt und als Erweiterung gibts es 5 Jahre 150.000km, 7Jahre/150.000km (wobei sich, zumindest beim schnellen durchkonfigurieren mit dem italienischen Konfigurator (auf dem Deutschen habe ich keine Garantieverlängerung gefunden O.o) Skoda die 5 Jahre im Grundpreis schon reinrechnet :-).
-
erwie12 da hat dir dein Händler Unsinn erzählt (das habe ich auch schon gehört). Die automatische LWR gibt es nur mit dem MatrixLED. Warum sonst sollte es in den Einstellungen einen Regler geben der die Scheinwerfer in der Höhe verstellt... Und wenn man dann diesen vor seinen Augen betätigt und es passiert nichts, ist es Eindeutig
Aber das Softwareupdate behebt das Problem.
mfg
-
24.000km ist jetzt nicht viel
Ich habe aber keinen Überblick ob das bei einem z.b. Kodiaq auch so viel kosten würde.
-
Bei meinem ist die Garantie aufgrund der km Begrenzung schon vor den 4 Jahren ausgelaufen, Verlängerungsangebot habe ich keines bekommen. Bei meinem ist auch beim OTW Update auf 3.7 ein Steuergerät (Vordere Kamera) getauscht worden, Skoda hat aber, da im Zuge einer Rückrufaktion (Update auf 3.7) dieses kostenlos getauscht obwohl außerhalb Garantie. 1100€ für ein weiteres Jahr kommt mir schon hoch vor, da kommt einem schon die Frage auf ob Skoda selbst seinem Auto nicht Zutraut auf lange Sicht keine Probleme zu haben...
Kann aber normal sein dass, desto älter ein Auto ist, desto teurer eine Garantieverlängerung (bzw. Versicherung müsste das sein?)
mfg
-
mit der Fernbedienung nochmal abschließen und 2-3 Mal öffnen, wenn das nicht Hilft gibt es die manuelle Notentriegelung.
-
p.s. meiner von 05/21 (iv80) und fast 100.000km hatte noch keine Probleme mit Antriebswellen oder Koppelstangen.
Einzig die Pfützenlichter und die Ladeklappeverriegelung (beides bekannte Probleme, das Problem der Ladeklappeverriegelung ist bei VW auch bei Verbrennern bekannt) sind Defekt (LWR wurde ja inzwischen gelöst, und bei MatrixLED eh nicht vorhanden).
-
hat schon 2x geholfen, wenn die Navi-Daten auf altem Stand (älter 2 Monate) blieben. Und da die Navidaten den Stand 2025/01 haben, war dieser (aufwendige) Schritt gar nicht so fern.
25/01 ist aber noch aktuell. Zumindest auch bei mir und meiner hatte noch nie Schwierigkeiten upzudaten.