Beiträge von Laienskipper

    Heute mal wieder die 19 für nur 40 Sekunden gezogen -> Auto direkt wieder online.

    Die App hat eine halbe Stunde gebraucht, bis sie es auch gemerkt hat.

    Meine Frau ist 7 Minuten nach Sicherung-19-Manöver losgefahren. Es gab also keine Busruhe, die die Trägheit der App hätte erklären können.

    Wie schon gesagt, wenn die Sicherung gezogen wird, ist der Strom weg. Da braucht es keine Busruhe mehr, alle über die 19 abgesicherten Steuergeräte sind dann weg. Wenn man die Sicherung wieder steckt booten die neu und initialisieren alles. Womöglich gibt es da aber Mechanismen, die die Aktivitäten verzögern, damit nicht nach einem kompletten Neustart alle Systeme sofort alles machen und damit die Kommunikation zusammenbricht.

    Dann vermute ich ganz stark, dass es eine länderspezifische Beschränkung in Israel gibt.

    Warum auch immer.

    Wie ich schrieb, konnte ich hierzu im Internet nichts finden. Ich wüsste auch von keinen länderspezifischen Beschränkungen für Israel. Daher meine Frage, ob der Wagen ggf. für ein anderes Land bestimmt war? Oder jemand hat die entsprechenden Module einfach separat gut verkaufen können, bevor er den Wagen verkauft hat?

    Ob man damit nicht eigentlich eine Werkstatt zum handeln zwingen kann? Immerhin ist die Funktion ja gesetzlich vorgeschrieben. Wobei die Werkstatt kommt dann bei dir noch auf die Idee das Fahrzeug quasi bis zur Behebung still zu legen.

    Das hat bei mir mal geholfen, als Volvo bei meinem damals 6 Monate alten 850er einen Serienfehler im Leerlaufsteller hatte. Die entsprechenden Teile wurden nicht mehr ausgeliefert, weil sie eben einen Fehler hatten. Die Warteliste war lang, eine Behebung erst "nach Neuentwicklung" des Leerlaufstellers möglich...


    Bei einem Anruf bei Volvo Deutschland habe ich mal erklärt, wie sich das auswirkt, wenn man in eine Kreuzung zum Linksabbiegen einfährt, dabei die Kupplung tritt, der Motor ausgeht, weil in dem Moment ja der Leerlaufsteller regelt, und dadurch die Servolenkung ausfällt - bei einem 850er, da dreht man kein Stück mehr weiter =O. Wenn bei einem Unfall die Versicherung rausfindet, dass mir das bekannt war, zahlen die nix, daher kann ich ihnen den Wagen eigentlich nur auf den Hof stellen.


    Für solche Fälle habe man natürlich Ersatzteile da, würde heute noch an meine Werkstatt gehen. Aha und wenn dann in 6 Monaten der Fehler wieder auftritt? Kein Problem, sagte man mir, dann wäre ja das neue Teil da und es würde kostenfrei ausgetauscht.


    Dann kam ein Anruf meiner Werkstatt und ein wenig angesäuert sagte man mir "Ihr Ersatzteil ist jetzt da!" und dann wurde es vorbei an der Warteliste sofort ausgetauscht und zuverlässig nach 6 Monaten wieder und dann war tatsächlich Ruhe :love:

    Wenn ich mein Kabel nicht doch immer wieder brauchen würde und nur für den Notfall dabei haben wollte, dann fänd ich die Lösung mit den Spanngurten unter der Haube nicht schlecht. Es wäre dann schon noch da, aber eigentlich doch auch weg.

    Du könntest hier mal weiter lesen:

    Wobei da nichts selbstgebaut wird.

    Ökologisch äußerst nachhaltig...

    Ich denke mal er kommt nicht direkt in die Presse. Daher wird hoffentlich ein anderer in den Genuß kommen (oder eben kein Genuß?) E-Autos sind gebraucht gefragt, insofern sehe ich das Nachhaltigkeitsproblem nicht. Eher andersherum, hier ist jemand, der pumpt E-Autos in den Gebrauchtwagenmarkt :thumbup:


    Die Frage ist nur, was macht man mit einem Montagsauto? Doch eher was für die Presse? Weil glücklich wird damit ja keiner.


    Hier wäre dann ja eher Skoda zu blamen, weil die Autos für die Tonne produzieren, bzw. gewisse Mängel nicht abgestellt bekommen.

    Ist bei CarPlay nicht anders. Ich hab zu keiner Zeit aktiv eine WLAN Verbindung hergestellt.

    Man verbindet sich, der Rest passiert im Hintergrund.

    Wenn bei ihm allerdings kein AndroidAuto möglich ist, gibt es da scheinbar doch landesspezifische Einschränkungen.

    Das kann ich bestätigen. Ich weiß auch gar nicht, was da eigentlich hinter steckt, wenn ich mal das WLAN meines Phones deaktiviere, dann quengelt es permanent ich soll es wieder an machen, weil sonst CarPlay nicht geht ( :cursing: Ich weiß es auch nach der ersten Meldung, ich brauche keine 30 ein einer Stunde davon! Und es sind so nervige Meldungen, die das Telefon blockieren, bis man sie bestätigt hat). Irgendwas triggert da immer wieder und will WLAN an haben.


    Aber ich habe keinen Hinweis darauf finden können, dass CarPlay (oder AndroidAuto) in Israel nicht gehen sollte, ganz im Gegenteil, wie fuadwaleed schon schrieb kommt von denen Waze, die scheinen in Israel schon einigermaßen aktiv zu sein, gesetzliche Einschränkungen konnte ich nicht finden. Wo kommt denn das Auto ursprünglich her?