Ich denke ich muss nachher mal nachschauen, ob ich mir da nicht den Lack an der Dachkante abgehobelt habe.
Da wäre ich dann auf die vorgeschlagene Schadensregulierung gespannt.
Ich denke ich muss nachher mal nachschauen, ob ich mir da nicht den Lack an der Dachkante abgehobelt habe.
Da wäre ich dann auf die vorgeschlagene Schadensregulierung gespannt.
Doch fürs Web-Radio oder nicht? Habe ich noch nie probiert, weil ich entweder DAB Radio höre oder über das Telefon streame. Ärgere mich immer nur (aber nur ganz wenig) über die vereinzelte Meldung, dass Web-Radio nicht geht.
Trained Parking mag ja noch etwas neues sein (wie weit macht es das eigentlich? Kann ich auf der Arbeit "parken" antippen und er fährt die 25Km bis zu mir nach Hause?), aber ist intelligentes Parken nicht Stand der Technik? Meine letzten 3 Autos konnten das und ich war verblüfft, als der Enyaq das dann nicht hatte. Wäre nicht drauf gekommen, dass das fehlen könnte.
Wohl kaum wenn Vmax=160 km/h.
Da stand aber nicht Vmax=160 km/h, sondern
Schon allein deshalb, weil 160 km/h ja immer nur Peak sind. Es sei denn Du wohnst auf einer Raststätte an einer Autobahn ohne Geschwindigkeitsbeschränkungen und ohne Staus/Lkws, d.h. Du fährst nur Sonntagmorgen gegen 3 Uhr.
Zudem bezog ich mich auf die Darstellung der denkbar schlechten Bedingungen
N Peripherie nahe AB->M Innenstadt mit wo´s ging bzw. erlaubt war Topspeed im Februar bei um die 0 Grad und Winterreifen = 28,8 kWh/100 km aka Reichweite bei SoC 100% ca. 250 km.
und die daraus abgeleiteten 28,8 kWh/100 Kilometer. Das ist, so mein Empfinden, nicht besonders viel.
B.E.N. führt sogar eine Liste von brennenden Verbrennern
Brennen die nicht eigentlich schon, wenn sie nicht brennen?
Topspeed im Februar bei um die 0 Grad und Winterreifen = 28,8 kWh/100 km aka Reichweite bei SoC 100% ca. 250 km.
Eco-Modus oder was?
"Okay Google" funktioniert auch (ohne Sprachtaste), solange meine Frau im Auto sitzt, denn ihr Handy muss wohl immernoch mit AA verbunden sein.
Wenn deine Frau das dann auf dein "Okay Google" neben dir in ihr Telefon klimpert, zählt das aber nicht!
Nee, Laura spricht auch offline mit uns.
Dann auch bitte keine Nutzung von Alexa, Siri oder Google. Zu viel Cloud-Gelump!
Ist Laura denn eine Online-Lösung? Sendet die also permanent was über die Datenverbindung, auch nur um zu erkennen, dass sie gefragt ist? Das würde ja eine Menge Datenverkehr bedeuten und bei Ausfall der Online-Verbindung (passiert ja öfter mal, Sicherung 19 lässt grüßen) würde es nicht funktionieren? Oder gar im privaten Modus?
Ich hätte erwartet, dass Laura offline arbeitet. Und da ist es dann auch relativ klar, dass sie ein wenig schlechter ist, als Alexa, Google und Siri. Ist Laura wirklich weg, wenn man die Onlinedienste kündigt? Keine Temperaturregelung per Sprache mehr?