Wegen grosser Nachfrage... Die Gasdruckfeder kam heute in der Post.
Dicke Gasdrucksegment: ca. 2cm, Stange: ca. 1 cm
Steht da eventuell noch ein N-Wert also ein Kraft-Wert drauf? z.b. 800N?
Wegen grosser Nachfrage... Die Gasdruckfeder kam heute in der Post.
Dicke Gasdrucksegment: ca. 2cm, Stange: ca. 1 cm
Steht da eventuell noch ein N-Wert also ein Kraft-Wert drauf? z.b. 800N?
Alles anzeigenIst zwar gar nicht mein Bereich und schon was ganz anderes als PKWs, aber so auf den ersten Blick sehe ich in der Klasse des Ford e-Turneo Custom:
- Die Einstiegslösung für max. Mittelstrecken/wenig reisetauglich wie e-Berlingo oder Combo mit 50kWh, fängt derzeit nach Rabatten bei ca. 40k an
- Zafira (ich glaube von Citröen gibt's auch so einen?) mit 75kWh hat deutlich mehr Platz und kommt weiter, ist aber auch noch mehr Schrankwand/säuft also auch mehr. Aber von der mageren FWD Motorisierung (und Extras?) her mager, vermutlich eher Lieferwagen als Reisegefährt? Derzeit sogar recht hohe Rabatte/ab unter 60k zu haben.
- Der Ford in allem ähnlich aber mit deutlich besserem Antrieb&RWD (evtl. auch mehr Extras?), scheinbar etwas mehr Reisegefährt?
- Definitiv Reisegefährt und mit allem Luxus der EQV. Beginnt schon mit wenig reisetauglichen 60kWh bei 75k, mit wesentlich sinnvolleren 90kWn nichtmal 4k mehr bei ca. 79k. Allerdings macht MB da scheinbar gerade eine ähnliche Aktion wie beim neuen E-Sprinter, tue ganz viel Gutes und rede nicht darüber, 6,5% "Barnachlass" UND 10k "Barbonus", beides auf den Nettopreis, damit 62k statt 79k Basispreis (-27,5%!!!). Und ich hab so oft gehört, die Extra seien so teuer, aber ich komme so mit "normalen" Extras ("Multivan"-Luxus wie drehbare Sitze, Tisch etc. mal außen vor) gerade mal auf 70k.
- Mein Favorit der Herzen weil halbwegs schick und wendig und noch keine so große Schrankwand wäre eigentlich der Buzz, als 5 Sitzer mit 77kWh/150kW nach Rabatten derzeit ab ca. 63-64k. Soll ja bald als 7 Sitzer mit 210kW und 85kWH kommen, ich schätze mal dann vielleicht 70k? Mit Extras dann aber eher bei 80k.
Mit diesem aktuellen Monsterrabatt beim EQV wäre der meine erste Wahl in dieser Größe, sonst der neue 7 Sitzer Buzz bzw. von Preis-Leistung (EQV mit Normalpreis) der Ford.
Der EQV hat zwei massive Haken.
- keine Anhängelast
- Ladezeit von 45min.
Der ID.Buzz hat auch nur 5 Sitze, zukünftig dann 7, könnte interessant werden.
Bisher hat er ja leider in der 1.Reihe mittig nur den "not"-sitz.
Klassische Frage, was wird er kosten?
E-Zafira, Citreon Spacetourer und Peugeot e-Traveller
- Xenon-Scheinwerfer
- 136PS maximal Leistung
- geringe Reichweite
aber ja, jeder urteilt individuell.
Ich hoffe auf den Buzz zu einem guten Kurs und bis ende 24 lieferbar, sonst ist er vermutlich raus.
*Es könnte nämlich sein (Arzttermin steht aus), dass wir bald drei Kinder befördern dürfen und eine Babyschale und zwei richtige Kindersitze 44cm breit (Kindersitz) passen kaum in den Enyaq.
Bei Zwillingen wäre dann eh Schluss mit einem "normalen" Auto.
Hat jemand für die Fraktion (Enyaq zu klein) den Ford e-Turneo Custom schon genannt?
https://www.ford.de/fahrzeuge/der-neue-ford-tourneo-custom
Liegt unter 70k, geht also, zumindest für die Größe und eine sehr ähnliche Ausstattung hin zum Enyaq.
Alles anzeigenBei der ganzen Diskussion hier wegen der Haubendämpfer frage ich mich,
wie oft macht ihr die Haube auf? Selbst wenn man öfter dran muss, ist es so schwer, den Aufsteller zu nutzen?
einerseits ist es nur Gewicht, andererseits auch Kosten für ein Teil, was vielleicht 2-3 Mal im Jahr zum Einsatz kommt.
Das der Frunk ernsthaft Schwierigkeiten bei einem Unafall bereitet würde mich ebenfalls verwundern.
Es ist Kunststoff. Hat schon mal Jemand den Bruchtest versucht? Wahrscheinlich eher nicht.
Frage an die Besitzer eines Frunk. Wie hart/stabil sind sind die Wandungen?
So stabil, das ein Mensch wenn er darauf fällt sich verletzen würde, weil der Frunk nicht nachgibt?
Also wenn ich ihn auf den Boden legen würde und mich dann stumpf drauf fallen lassen würde, ja ich würde mich mehr verletzen, als wenn ich nur auf den Boden fallen würde.
Die Energie die bei einem Crash wirkt dürft aber wesentlich höher und auch anders geartet sein. Vergleichbarkeit -> nein.
Ich bin fest davon überzeugt, dass das gesamte Auto mehr Schaden am Fußgänger anrichtet als der Frunk. Es könnte möglich sein, das die Verletzungen stärker ausgeprägt sind, wären sie aber auch bei z.b. 5km/h schneller.
Beispiel von mir. Unfallgegner ist laut Gutachten 35km/h +/-2km/h anstatt 30km/h gefahren, keine Schuld deswegen nicht einmal Teilschuld, warum? Laut Richter im Rahmen der Toleranz.
Laut Gutachterin hätte sich der Schaden reduziert, aber eben nicht im erheblichen Maße <- das ist der entscheidende Punkt.
Wenn ich also einen Fußgänger mitnehme und der schlägt mit dem Schädel auf den Dachholm und bricht sich 3 Wirbel, schert es niemanden ob er sich durch den Frunk den Finger gebrochen hat.
Ich klinke mich wieder so lange aus, bis jemand zu Erfahrungen fragt, oder mir die Maße des Frunk.at-Dämpfers geben kann.
Die/der erste der den Haubenlifter von Frunk.at in den Händen hält, wie viel Kraft hat dieser und was sind die ein- bzw. ausgefahrene Länge des Zylinders?
Alles anzeigenHallo,
losgelöst von allen Diskussionen rund um TüV, ABE...
Hat denn jemand die österreichische oder irische Variante wirklich im Auto und kann mal praktische Erfahrungen zu der sonst eher theoretischen Diskussion der letzten Seiten beitragen?
Danke!
War einer der ersten der den irischen eingebaut hat.
Ladekabel, Notladeziegel, Schneesocken, Eiskratzer, Schneebesen, ein paar Spanngurte liegt alles vorne drinnen.
Seit Monaten trocken und sauber. Ich habe mir aber noch eine Dichtung DO-8 auf Ebay dazu bestellt um den Frunk zur Haube hin abzudichten.
Bin super zufrieden, nichts klappert, nicht rutscht herum.
Würde ich wieder machen!
Meine Watchlist:
Tesla Modell Y (Juniper) (vermutlich kein Head-Up)
Fisker Ocean (Software-Bugs, Preis 66,3t€)
Kia EV9 (Preis 80t€)
Renault Scenic e-Tech (Ladekante/Anhängelast)
VW ID Buzz LWB AWD (Preis >73t€)
Preislimit sind unter 60t€ bar. Dafür will ich soviel Platz und Ausstattung wie möglich, Marke und Image interessieren mich nicht.
Gehöre eher zu der Komfort-Fraktion. Reichweite wie der Enyaq IV80, mehr muss nicht, vielleicht etwas schneller an der Säule.
Anhängelast ungebremst 750kg, gebremst je mehr desto besser.
Man sieht, kochen alle nur mit Wasser, in allen Belangen besser und nicht teurer ist vermutlich keiner...
Eigentlich kann man die Batterieheizung per OBDeleven starten. Wenn ich das versuche, gibt es allerdings eine Fehlermeldung (weiß nicht mehr genau welche, ist zu lange her, dass ich das probiert habe).
Man könnte natürlich mal mit der Breininger Gmbh drüber sprechen…
Weißt du noch welchen Parameter du dort wie angesteuert hast?
dao1202 ist mir klar. Mobile Bildgebende-Systeme haben auch andere Anforderungen als stationäre. Was ich meinte ist, das wir jetzt keine Software-Bude sind, aber unsere Kunden selbst mit komplett veralteter HW noch glücklich machen können. Wieso kann das nicht ein Autobauer, bei dem sich Änderungen leichter bezahlt machen, da die Stückzahlen deutlich höher sind?
Selbst dieser 7 Jahre alte Desktop Computer dürfte mehr Rechenleistung und RAM haben, als was in den <MJ24 Enyaq verbaut ist. Die Medizinsoftware nutzt vielleicht sogar mehr Speicher als das ganze Auto zur Verfügung hat.
8GB Arbeitsspeicher DDR4-2133MHZ und 2TB Festplatte mit drehender Scheibe....