Was für Verbrauchswerte hast du mit dem EQE bisher im Vergleich zu (welchem) Enyaq?
Beiträge von Ucla
-
-
Den Elroq hab ich gestern das erste mal Live gesehen... Daneben im Showroom stand ein "altes" enyaq RS Coupé. Letzterer ist in meiner subjektiven Wahrnehmung deutlich ansehnlicher, gerade von vorne
.
Der Enyaq FL hat in der höheren Ausstattung ja immerhin die durchlaufenden LED Streifen ähnlich ->
"""\\\\\|||/////"""
Damit wirkt das Auto immerhin etwas weniger fern östlich...
Konfigiert hab ich letzten Endes "zwangsweise" volle Hütte mit Maxx und Sitzbelüftung, EcoSuite und AHK und Vega Felgen. Bewusst ohne Transport, da ich das im Enyaq zu selten ernsthaft benutzt habe und es im Coupé schon viel Raum einnimmt (konnte ich mit dem "alten" Coupé aus dem Showroom vergleichen), wenn da mal ein Laubsack im Kofferraum stehen soll wird es sonst ziemlich eng.
Zugeschlagen hab ich noch nicht. Rabatt kam nicht an das ran was meine Vorredner gesagt haben... Ich würde in 4 Jahren 28.500€ fürs Leasing zahlen. Viel Geld für ein Auto, das einem nicht gehört. Andererseits wenn ich BAFA seinerzeit komplett selber gezahlt hätte hätte ich für den alten 80er SUV, zwar mit HUD, EcoSuite, usw. aber weit entfernt von Vollausstattung auch fast so viel zahlen müssen...
Auslösen ist preislich relativ unattraktiv / möchte ich nicht.
Polestar 2 bietet weniger für 65€ höhere Rate Alternative was anderes Gebrauchtes...ich hab keine Ahnung was ich mache. Nur das ich nicht zurück zum Verbrenner will...
-
Ah das funktioniert tatsächlich... Aber schon krank nur weil man gerne kein seltsames zwei Speichen Lenkrad und generell ein etwas sportlichers Lenkgefühl hätte, kostet der Spaß 2.230€. Den Rest sehe ich persönlich als unnötigen schnick schnack.
-
Sportline hat, wenn die Bilder im Konfigurator stimmen, auch immer das 3-Speichen-Lenkrad; evtl. wäre das ja eine Option
EcoSuite ist ein absolutes Must Have.
Mein 80er hat das Sportlenkrad & Progressivlenkung und Sportfahrwerk incl. EcoSuite - eine Kombination die so nicht mehr möglich ist.
Sobald man mit EcoSuite Maxx konfigurieren will, wird EcoSuite abgewählt. Sportline d.h. das Sportfahrwerk aber auch das Exterieur hätte ich prinzipiell auch gerne, aber da auch nur schwarze Wüste als Option innen...für mich ein no-go
-
Ich weiß schon sehr gut was ich will... oetzi hat mich richtig verstanden ich wollte ne Rabatteinschätzung.
(Ich fahr einen der ersten 80er. Advanced ist mindestens gesetzt, ebenso Transport und AHK. Damals konnte man noch relativ frei wählen, die Pakete finde ich doof. Das Lederlenkrad im Sportdesign mit Progressivlenkung hätte ich eigentlich gerne wieder, das Standard Lenkrad empfinde ich als Rückschritt, aber dafür muss man Maxx wählen, den Rest vom Max brauch ich nicht.)
Schauen wir mal, generell ist das FL Coupé rein äußerlich nicht mein Favorit eher ne Vernunftsentscheidung wenn der Preis stimmt, und weil ich schon eigene Winterräder besitze...
-
Hat denn schon jemand das Facelift beim Händler konfiguriert / bestellt?
Und weiß was da realistisch so drin ist? Ich lass mir morgen ein 85 Coupé konfigurieren mit Advanced Paket und wäre gerne "gut vorbereitet"...
(finde nur die uralten Threads mit alten Beiträgen dazu, gibt es fürs Facelift einen neuen?)
-
Das "China/Korea Design" ist ja praktisch gesetzt, was bei mir noch bleibt ist eine Resthofnung auf EcoSuite oder was in der Richtung. Sonst werde ich den Dicken nach den 4 Jahren wohl rauskaufen, obwohl mich die tech. Neuerungen reizen und ich etwas "Angst" vor dem kommenden Wertverlust meines iv80 habe.
-
Für den ID 7 kosten die Winterreifen schlappe 3.000 Euro
Inzwischen dürfte man aber auch gute Alternativen von Zubehörhändlern bekommen.
BEV Effizienzreifen sind inzwischen ja kein Neuland mehr.
Aber im ID7 kann man für fast den gleichen Preis Ganzjahresreifen konfigurieren - klar ist das immernoch ein Unterschied und in die Alpen würde ich damit nicht fahren. Aber Ganzjahresreifen sind mittlerweile auf einem echt brauchbaren Niveau. Beim Enyaq gibt's die Auswahl (noch) nicht.
-
Dito... Man ließt ja manchmal WP sei besser für den Restwert beim Verkauf, aber wenn da nach 5 Jahren was defekt ist und verkaufen will, muss man handeln und es wird teurer und in Summe meist teurer als günstigeres Fahrzeug ohne WP 5 Jahre fahren und dann verkaufen, denn normale Klima hält ewig/deutlich länger.
Das ist der Witz. Wenn du mit jemanden darüber redest der sich keine weiteren Gedanken gemacht hat kommt schnell die Aussage "Wärmepumpe im E-Auto ist ein absolutes Must Have in jeder Situation, ein E-Auto ohne Wärmepumpe kaufen ist wie früher die Klimaanlage weg zu lassen" teilweise muss man diesen Leuten dann noch erklären, dass die "Standheizungsfunktion" nichts mit der Option Wärmepumpe als solches zu tun hat...usw. Wirklich lustig wird es dann wenn die gleichen Leute im nächsten Atemzug behaupten "Aber eine Wärmepumpe zu Hause lohnt nicht. Und sowieso, wenn du nicht wenn du nicht in einem Vollgedämmten Neubau wohnst und nicht überall Fußbodenheizung hast geht das ja gar nicht. Und alleine der Einbau kostet ja dann 40t€ selbst mit Förderung".
Themen wie E-Auto und Wärmepumpe erfordert nunmal ein energietechnisches Verständniss das in der rein fossilen Welt nie gefragt war... -
Ich lasse die Heizung beim Enyaq auch bei Kurzstrecke ganz sicher nicht aus. Irgendwo sollte man es m.E. schon merken, dass man keinen Renault Twizy, sondern ein rund 50t€-Auto fährt und auf Kurzstrecke komme ich normal zudem nie in Reichweiten-Schwierigkeiten, so dass ich Energie sparen müsste.
(...)
Deswegen sollte in einem Elektroauto dieser Preisklasse eine Lenkradheizung und eine Sitzheizung unbedingt Serie sein. Bei unserem Mini SE ist die WP Serie, Lenkradheizung gibt's trotz Vollausstattung nicht (im VFL). Und das macht auf Kurzstrecke wenn das Auto kalt ist wirklich einen größeren Komfortunterschied. Zumindest empfinden wir das so.