Das "China/Korea Design" ist ja praktisch gesetzt, was bei mir noch bleibt ist eine Resthofnung auf EcoSuite oder was in der Richtung. Sonst werde ich den Dicken nach den 4 Jahren wohl rauskaufen, obwohl mich die tech. Neuerungen reizen und ich etwas "Angst" vor dem kommenden Wertverlust meines iv80 habe.
Beiträge von Ucla
-
-
Für den ID 7 kosten die Winterreifen schlappe 3.000 Euro
Inzwischen dürfte man aber auch gute Alternativen von Zubehörhändlern bekommen.
BEV Effizienzreifen sind inzwischen ja kein Neuland mehr.
Aber im ID7 kann man für fast den gleichen Preis Ganzjahresreifen konfigurieren - klar ist das immernoch ein Unterschied und in die Alpen würde ich damit nicht fahren. Aber Ganzjahresreifen sind mittlerweile auf einem echt brauchbaren Niveau. Beim Enyaq gibt's die Auswahl (noch) nicht.
-
Dito... Man ließt ja manchmal WP sei besser für den Restwert beim Verkauf, aber wenn da nach 5 Jahren was defekt ist und verkaufen will, muss man handeln und es wird teurer und in Summe meist teurer als günstigeres Fahrzeug ohne WP 5 Jahre fahren und dann verkaufen, denn normale Klima hält ewig/deutlich länger.
Das ist der Witz. Wenn du mit jemanden darüber redest der sich keine weiteren Gedanken gemacht hat kommt schnell die Aussage "Wärmepumpe im E-Auto ist ein absolutes Must Have in jeder Situation, ein E-Auto ohne Wärmepumpe kaufen ist wie früher die Klimaanlage weg zu lassen" teilweise muss man diesen Leuten dann noch erklären, dass die "Standheizungsfunktion" nichts mit der Option Wärmepumpe als solches zu tun hat...usw. Wirklich lustig wird es dann wenn die gleichen Leute im nächsten Atemzug behaupten "Aber eine Wärmepumpe zu Hause lohnt nicht. Und sowieso, wenn du nicht wenn du nicht in einem Vollgedämmten Neubau wohnst und nicht überall Fußbodenheizung hast geht das ja gar nicht. Und alleine der Einbau kostet ja dann 40t€ selbst mit Förderung".
Themen wie E-Auto und Wärmepumpe erfordert nunmal ein energietechnisches Verständniss das in der rein fossilen Welt nie gefragt war... -
Ich lasse die Heizung beim Enyaq auch bei Kurzstrecke ganz sicher nicht aus. Irgendwo sollte man es m.E. schon merken, dass man keinen Renault Twizy, sondern ein rund 50t€-Auto fährt und auf Kurzstrecke komme ich normal zudem nie in Reichweiten-Schwierigkeiten, so dass ich Energie sparen müsste.
(...)
Deswegen sollte in einem Elektroauto dieser Preisklasse eine Lenkradheizung und eine Sitzheizung unbedingt Serie sein. Bei unserem Mini SE ist die WP Serie, Lenkradheizung gibt's trotz Vollausstattung nicht (im VFL). Und das macht auf Kurzstrecke wenn das Auto kalt ist wirklich einen größeren Komfortunterschied. Zumindest empfinden wir das so.
-
Korrekt. Dafür friert du in einem Verbrenner bei Kurzstrecke. Keiner meiner Verbrenner wurde unter 15km einigermaßen warm im Innenraum.
Aber tatsächlich ist das für mich (!) ein weiteres Kriterium gegen eine Wärmepumpe bei anteilig höherem Kurzstreckenbetrieb.
Ich lass beim Enyaq wie auch beim Mini SE im Winter die Heizung auf Kurzstrecke aus. Weil ich für ein paar km weder die Winterjacke ausziehe noch das ich es gewohnt war sofort ein warmes Auto zu haben.
Haben vor ein paar Wochen (Außentemperatur noch um die 10°C) den neuen Mini Countryman SE probefahren der hat eine Wärmepumpe. Als wir den abgegeben haben bin ich meiner Frau mit dem Enyaq hinterher gefahren. Im Enyaq Heizung aus, im Mini Countryman mit WP an. Wegstrecke ca. 10 km. Verbrauch im Enyaq 15,8 kWh/100km, beim Mini Countryman waren es 18,9...
Jakein 1:1 Vergleich aber für mich reicht das als Bestätigung.
-
HUD und 360° Kamera gibt es beim Capri auch.
Korrrkt, gerade nochmal in den Konfi geschaut, versteckt sich unter dem "Fahrassistenz-Paket".
Hud aber lt. Video einem (meine Carmaniac) kein AR HUD?! Damit könnte ich allerdings gut leben.
Komme ich lt. Liste auf rund 57k. Jetzt noch hochwertiges schönes Braunes oder Beiges Gestühl und Weniger offensichtliches Hartplastik im Sichtfeld und wir kommen zusammen, (lt. Carmaniac sind die Sitze unbequem und man schwitzt darin, der Übergang von weichen hochwertigen Kunststoff in den Türverkleidungen zum Armaturenbrett der dort auch gezeigt wird ist schon offensichtlich und frech schlecht). Sonst finde ich es ganz klug wie man an manchen Stellen spart. Elektrische sitze sogar mit Massage, dann aber nur für den Fahrer. Hud ja, aber eben ohne Fliegende Pfeile...warum nicht.
Werd ich mir mal Live anschauen.
-
Ungefähr das hier ist aktuell gerade meine Reihenfolge:
- Ford Capri
- Skoda Enyaq
- Peugeot e-5008
- Opel Grandland Electic
- Mercedes EQB 250+
- ID 4
- ID 7 Kombi
- BYD Sealion 7
- XPeng G9
- BYD Seal U
- Tesla Model Y
hier noch 2, die es noch nicht in DE gibt
- Kia EV5
- Smart #5
Danke für die Liste.
Der Ford Capri würde mir von außen wirklich sehr gefallen. Preisgestalltung ist auch gut. Im Vergleich zum Enyaq muss man auf Sachen wie AR HUD und 360°Kamera und einem wertigeren Innenraum verzichten. Da mich leider letzteres so gar nicht anspricht ist der bei mir zumindest wieder raus. Aber gerade von Hinten möchte ich fast behaupten das schönste Auto auf MEB Plattform (klar alles total subjektiv). Diesen Shitstorm den das Auto erfahren muss - hauptsächlich wohl wegen der unklugen Modellbezeichnung - hat der Capri aber definitiv nicht verdient.
Smart #5 ganz heißer Kandidat. Hier scheint sehr vieles zu passen, ich bin gespannt. Und verfolgt den mal weiter.
Volvo EC40 hab ich mir noch angeshen. Im Vergleich zum Polestar 2 aber weder wirklich schöner noch von der Preisgestalltung attraktiv. Auch hier für 360° Kamera musst du die Kiste in der "Ulta Version" konfigurieren. Trotz Single Motor mit "nur" 238 PS, zusammen mit AHK und Matrix LDD Scheinwerfern komm ich auf 66k. Dann lieber ein Enyaq Coupé (hoffentlich zukünftig wieder mit schöneren Innenraumoptionen) der bietet mehr fürs Geld... Oder eben den Polestar 2 hier hab ich Bedenken das mich die enge Fahrersposition durch den ausladenden Mitteltunnel stört (wird in Videos oft angesprochen)... Muss den endlich mal Probefahren, wenn Polestar nur nicht so weit weg wäre...
-
Mein Passat hatte mit über 300tkm noch die ersten Dämpfer drin und die waren bei 290tkm laut Test noch sehr gut.
Bei meinem A3 8P hab ich seinerzeit den Fehler gemacht mich auf die HU und Tests dazu zu verlassen. Letztlich habe ich Dämpfer + alle relevanten Lager sowie Koppelstangen eigenhändig nach 200tkm getauscht, ein Unterschied wie Tag und Nacht. Da es ein schleichende Prozess ist spürt man oft nur den direkten Unterschied. Seit dem achte ich da anders drauf sobald etwas irgendwie schwammig wird wird getauscht.
Zur Haltbarkeit, mein Enyaq hat mit 35tkm bereits neue Koppelstangen auf Kulanz bekommen, weil die alten gepoltert haben. Sicher auch dem Gewicht und meiner Einfahrt (täglich über zwei Bordsteine volleingelenkt) geschuldet. Trotzdem glaube ich nicht das ein Fahrwerk egal welches im Enyaq nach 200tkm noch als solches bezeichnet werden kann egal was der Prüfer dazu sagt.
Abnutzung kommt sicher auch auf das weitere Fahrprofil an, der Enyaq ist natürlich kein Kurvenräuber, aber wir gehören beide nicht zu den Fahrern die vor jeder Kurve abbremsen. Der Regelnde Tempomat ist mit seinen Bremsungen da bspw. auch sehr auf "bloß keine G Kräfte spüren" ausgerichtet. Und nein wir fahren anständig und innerhalb der StVO und beide seit 15 bzw. 20 Jahren unfallfrei, aber fahren hier eben hauptsächlich Überland mit Kurven und Bergen. Im gerade-aus-Flachland oder Ballungsgebieten wo man die Wahl zwischen 3 Autobahnen hat verschleist ein Fahrwerk natülich langsamer...
Aber BTT...
-
Mit der Einstellung „alles was drin ist kann auch kaputt gehen und teuer werden“ darf man gar kein Auto kaufen.(...)
Schon klar. Geht nur darum Sachen kaufen zu müssen die keinen persönlichen (!) Vorteil bieten und zusätzlich noch ein im direkten Vergleich weiteres Risiko darstellen.
Auch ich hab durchaus viel Spaß an teuren technischen Spielereien wenn ich nen Mehrwert habe.
(Dämpfer sind bei ziemlich jedem Auto nach 150tkm Matsch, natürlich kostet eine DDC Instandsetzung dann ein Vielfaches. Meine Frau und ich teilen die selbe Sitzposition... Ich fahr gerne selbst und zu selten lange Strecken auf der AB als das ich mich vom Auto fahren lassen wollte.. Plakatives Beispiel wenn ich ungern Musik höre warum brauch ich dann ein teures Soundsystem. Kältemittel den Punkt hast du, aber auch gegenwärtig beim ID.7 wäre mir das keine 1000€ wert, mit den 1000€ kann ich in anderen Lebensbereichen Nachhaltige Verantwortung übernehmen und mit 2 E Autos, 40kWp, Wärmepumpe, Ökostrom, gut nachgedämmten Haus, guten Lebensmitteln und fleischarmer Lebensweise, üppiger Spendensumme fürs DRK und Unicef pro Jahr, brauch ich mir da nicht einzureden das ich mit ner CO2 Wärmepumpe die sich nie amortisiert mehr für die Allgemeinheit tue. Just my 5ct. )
Zum Rabatt gibt es genug Meldungen, dass beim Enyaq 18% eher normal sind heute. (...)
Danke! Nachdem VW beim ID.7 (dem Agenturmodell geschuldet) gesagt hat da geht rein gar nichts, und der Enyaq sich so gut verkauft hätte ich die Lage völlig anders eingeschätzt.
-
(...)
Ich würde nie etwas essentielles wie die Wärmepumpe weglassen nur um ein paar hunderter zu sparen.
Bei Leasing mag das anders aussehen, aber wenn man das Fahrzeug lange fahren will, macht volle Hütte auf dem Monat oder das Jahr gesehen einen sehr geringen Unterschied aus.
Siehst du und ich würde niemals freiwillig Geld dafür ausgeben wollen, einfach weil sie keinen wirklichen Reichweitenvorteil bietet und weil die Kostenersparnis/Stromersparnis einfach in der Praxis nichts wert ist wenn du etwas dafür zahlst. Die damals 1300€ hätte ich (große PV Anlage) in 400tkm wieder rein holen können. Bis dahin hätte ich sicher schon den ein oder anderen Euro in den komplizierten Hochdruck CO2 Kreislauf investieren müssen.
Elektrische sitze nerven mich ebenso, dauert mir zu lang kann auch kaputt gehen. DDC genauso, besser ein wirklich gutes Fahrwerk als eines, das wenn was dran ist (Fahrwerk=normale Verschleißteile) saktisch teuer wird. Ich hab den Enyaq damals auch so ausgestattet um ihn zu übernehmen. Selbstfahrasistenten sind ne nette Spielerei die du im Alltag nicht nutzt wenn du nicht sehr regelmäßig auf der Bahn km abreißt. Ich würde bspw. niemals die Eco Suite gegen Stoff oder Schwarze Leder Wüste eintauschen wollen.
Vor allem finde es einfach unglücklich, das ich für nen neuen Enyaq laut Konfigurator fast 700€/Monat zahlen müsste und dabei Sachen bezahle die ich nicht brauche.
Und ja ein Polestar 2 long range mit Heckantrieb vergleichbar mit nem Enyaq 85 Coupé in volle Hütte ist tatsächlich laut Liste günstiger. Ja du hast dann bspw. keine Massagesitze, deutlich weniger Platz und was auch mich wirklich nervt kein HUD, dafür das etwas schönere dynamischer Auto.
Selbst ein gut ausgestatteter i4 edrive40 ist nicht wirklich weit entfernt wenn man davon ausgeht das die Rabatte (man liest um die 15%) wirklich stimmen. Rabatt auf den Enyaq?? - noch hab ich kein aktuelles Angebot weil es am Innenraum scheitert...