Beiträge von enopol

    Das ist so nicht korrekt. Sollte später ein Modul mit ein er defekten Zelle gtauscht werden, muss natürlich ein aktives Balancing durchgeführt werden. Aber das wird kommen und die Werkstätten werden defür vorbereitet.


    enyaq-forum.de/attachment/33807/

    An dem Taxi-Beispiel kannst du es festmachen:

    Die, unterstellt, 70-80% SOH des Akkus wären bei der Anzahl äquivalenter Vollzyklen und ständiger Schnellladerrei schon ganz gut.

    Dann hätten alle Zellen und damit auch alle Module ungefähr 70-80% SOH.


    Dieser, in Relation zu einem Neu-Fz, schlechte SOH kam bei dem Taxi nach 280tkm nicht dadurch zustande, dass ein paar Zelle oder nur ein einziges Modul deutlich schneller gealtert ist.


    Wie willst du daher diesen Zustand mit dem Wechsel eines der 12 Module (z.b. des iV80) relevant verbessern?

    Durch Balancing kann man keine deutlich gealterten Zellen wieder auf neu trimmen und somit orientiert sich das BMS des Fz immer noch an den verbleibenden schlechteren Modulen.


    Wie schuller schon schrieb:

    Eine Batteriereparatur durch Modultausch ist nur am Anfang, z. B bei Produktionsfehlern in einem Modul, sinnvoll.

    und das hat Skoda/VW ja auch schon vereinzelt machen müssen...

    Ich kann das Glass Compound von Soft 99 empfehlen. Das ist eine Scheibenpolitur, damit kriegt man so ziemlich jede hartnäckige Verschmutzung runter, die mit den üblichen Mitteln nicht weg gehen.


    Angenehmer Nebeneffekt: Die Scheibenwischer gleiten wieder weicher über die Scheibe.


    https://soft99.de/de/startseit…oll-on-4975759103080.html

    Jetzt, wo du es geschrieben hast.....

    Die Scheibenwischer hatten schon von Anfang eine schlechte Wirkung.

    Eine 3-Zonen-Klimaautomatik braucht doch aber mehrere Sensoren, zumindest mal einen je Zone, oder nicht? Wo sind die denn alle?

    ich habe auch die 3-Zonen-Klimaautomatik......Temperatur-Sensoren sind ein paar verbaut.....

    hauptsächlich sind die aber dazu da, die Austrittstemperatur aus den Luftdüsen zu messen (links, rechts und hinten).

    Für die Messung der Inneraumtemperatur habe ich bis jetzt, auch über carscanner und obdeleven, nur den einen Sensor entdeckt....


    Die Temperatur an den Düsen und die Klappenstellungen sind leider eindeutig von dem Temperaturwert des einen, ungünstig platzierten Innenraum-Temperatursensors abhängig.

    Wenn der bei einer gewählten Einstellung von 20 Grad z.b. 21Grad meldet, kommt da schlicht keine warme Luft mehr.

    Die Leistungsaufnahme der restlichen Verbraucher (u.a. PTC-Luftheizer/Wärmepumpe) ist dann ebenfalls nur noch gering.

    Nein, bei max 120km/h, 30% Landsraße, vermutlich keine Kurzstrecken und 8-9Grad sind rund 330km maximale Reichweite m.E. zu wenig.

    Was steht denn, direkt vor einer neuen Ladung, im Bordcomputer unter "ab laden" bezüglich Verbrauch und Durchschnittsgeschwindigkeit?

    Wenn die Qualität des Minilüfters nicht ausreichend war, ist das sicher ein Problem.

    Meine letzten Verbrenner des VW-Konzerns seit 2010 hatten m.E. so etwas und diesbezüglich trat nie ein Problem auf.


    Wenn man eine sinnvolle Innenraum-Temperaturregelung haben möchte, was bei einem >50t€-Fz m.E. an zu streben wäre, kann man halt keinen einfachen Temperatursensor verwenden und ihn dann auch noch kostengünstig "geschützt" hinter einer Verkleidung "verschwinden" lassen....

    Natürlich kostet jede Verbesserung Geld....

    Man hätte z.b. mehrere (lüfterlose) Sensoren explizit an sinnvollen Stellen positionieren können, die nicht unbedingt in der Nähe von Luftaustrittsöffnungen sein sollten....

    Mein Kenntnisstand: Bei 100 000 km hat die Batterie von einem 80er noch 89-94% der Kapazität. Wenn ich den Enyaq bis 200 000km fahre wird er dann wohl noch 80-90% haben.

    Ich selbst kenne bisher kein Beispiel eines Garantie-relevanten, also von VW/Skoda ermittelten, SOH eines 80iV oder vergleichbaren ID.4, der mit "normaler" Nutzung (ca bis 30tkm/Jahr) und "normalem" Ladeverhalten auf annähernd 100tkm gekommen ist.


    Das (eine) Taxi-Beispiel ist zwar durchaus publikumswirksam, aber weicht von einem normalen Betrieb schon deutlich ab.

    Außerdem warten wir mal den versprochenen VW/Skoda-SOH-Test ab.


    Bei welchem km-Stand das das Taxi z.b. 90% SOH gem. Skoda/VW Test hatte, weiß zudem vermutlich niemand....

    Vielleicht wird beim Erreichen der Solltemperatur die Warmluftzufuhr beendet und das kommt einem dann kühl vor. 🤷‍♂️

    ich hatte so einen Aufheizvorgang schon vor einiger Zeit mal beschrieben.

    Zuerst (bei kaltem Auto) wird warme Luft in den Innenraum geblasen und nach einiger Zeit ist die Luft an den Austrittsdüsen gefühlt kalt, was unangenehm ist.

    Als ich die entsprechenden Live-Daten über carscanner beobachtet hatte, kam ich zu folgendem Schluss:


    Die Ursache liegt m.E. an der sehr ungünstigen (aber vermutlich kostengünstigen....) Position des Innenraumtemperatursensors hinter der Lenksäulenabdeckung.


    Solange der Sensor eine Temperatur von weniger als Solltemperatur (eingestellte Temperatur, bei mir z.b. 20Grad) vermeldet, wird geheizt und alles ist gut.

    So ca nach 15 Minuten (bei mir, bei einer Außentemperatur von 5-10Grad plus) werden diese 20 Grad am Innenraumtemperatursensor überschritten, die Heizleistung dementsprechend beendet.

    Danach steigert sich die vom Innentemperatursensor (also hinter der Abdeckung) gemeldete Temperatur trotzdem noch auf bis zu ca 23Grad, um dann, ganz langsam wieder ab zu sinken.

    In dieser ganzen Zeit wird, technisch nachvollziehbar, nicht geheizt.....aber weiterhin etwas (kalte) Luft in den Innenraum geströmt, was Zugerscheinungen erklärt.


    Leider hat diese Temperatur von über 20Grad am Innentemperatursensor, nicht sehr viel mit der Temperatur zu tun, die im Innenraum herrscht und genau das ist, zumindest bei meinem Fz, das Problem.


    Das Problem dürfte Skoda/VW gut bekannt sein, nur kann man an der Hardware kaum etwas zu vertretbaren Kosten ändern, also versucht man diesen prinzipiellen Mangel, durch Programmierung/SW irgendwie zu verringern/kaschieren.


    Es hatte schon seinen Grund, weswegen Innentemperaturfühler bei VW früher häufig im Armaturenbrettbereich platziert waren (ca Höhe Radio/Navigation) und zudem einen eigenen kleinen Lüfter hatten, der die Luft aus dem Innenraum zum Sensor führte.

    Offenbar hat man bei den MEB versucht, in mehreren Bereichen das "Rad" noch mal neu (und natürlich kostengünstiger) zu erfinden und dabei viele Erfahrungen aus der vorherigen, eigenen Fz-Entwicklung erfolgreich in den Wind geschlagen....

    enopol korrigieren mich gerne. Für mich ist der Punkt "max energy content of the traction battery" der SOH ...


    Hier ein Screenshot von einem 85er enyaq von einem Arbeitskollegen. Geladen auf 100%Screenshot_20241114_121856.jpg

    Der SOH ist das Verhältnis von aktuell maximal noch nutzbarer, zur vom Hersteller genannten/versprochenen nutzbaren Energie im Neuzustand.

    Angegeben wird dieser Wert daher überlicherweise in Prozent.


    Diesen Wert kannst du über OBD leider nicht direkt entnehmen.....das wäre zu einfach...


    Zur Ermittlung des SOH gibt es durchaus unterschiedliche Verfahrensansätze, wie du in diesem Forum nachlesen kannst.

    Selbst VW/Skoda kann diesen Wert nicht direkt per OBD ablesen und benötigt daher ein bestimmtes Testverfahren für dessen Ermittlung.

    Die Fa. Aviloo führt z.b. solche SOH-Tests ebenfalls durch, macht das aber mit einem anderen Ansatz und kommt daher i.d.R. auch zu anderen Ergebnissen, als VW/Skoda.

    Hier im Forum gibt es ebenfalls eine Berechnungsmethode per Excel-Sheet.

    (Das solltest du dir mal anschauen; dann wird die Problematik eventuell deutlicher)


    Relevant ist, was die Batteriegarantie betrifft, ausschließlich das, was (und wie) VW/Skoda ermittelt, denn von VW/Skoda stammt die Garantie....


    Wie das Batteriesteuergerät den Wert "maximaler Energieinhalt" letztendlich bestimmt, ist bis jetzt, so mein Wissen, hier im Forum nicht bekannt und von daher kann man den nur sehr bedingt als Ansatz für "die" SOH-Bestimmung nutzen.