Was Dir vorschwebt - die separate und genaue Ermittlung der Zusatzenergie zum Heizen usw. - läßt sich wohl eher über OBD und CarScanner lösen und ist für den "Normal" User nicht so wichtig. Gibt's beim Benziner oder Diesel ja auch nicht direkt angezeigt. Über OBD werden dann auch Fehler im System erkannt und gespeichert.
Fürs Heizen, außer mit der Standheizung, wird eine Ermittlung der "Zusatz"energie beim Verbrenner sicher etwas schwierig und macht auch sehr wenig Sinn.
Einen Zusatzenergieverbrauch beim Enyaq, so wie ich es genannt hatte, wird es vermutlich nicht geben.
Der VW-Konzern legt m.E. Wert darauf, dass der normale Kunde möglichst wenig Daten bekommt. (sieht man ja auch an den techn. Daten)
Zudem können die Anzeigen gefakt sein (s. Kühlwassertemperatur im Cockpit von Verbrennern) oder man hat bestimmte Anzeigemöglichkeiten während der Modelllaufzeit sogar komplett gestrichen (s. die SOC-Anzeige ab Modelljahr 2016 von bestimmten Modellen).
z.B. mit OBDeleven wird man vermutlich an alle relevanten Daten heran kommen, nur muss dazu ständig das Smartphone und die App gestartet sein.
Die Geschichte mit dem Zusatzenergiebedarf bei tieferen Temperaturen in der Anfangsphase könnte man allerdings mal per OBD aufzeichnen und mit Excel auswerten, um eine belastbarere Aussage dazu zu erhalten.