Beiträge von enopol

    Das war doch schon immer so auch zu Verbrennerzeiten. Wer in seinem Produkt vertraut gibt 5 oder 7 Jahre Garantie alle anderen 2 Jahre Gewährleistung :)

    eben, von daher gibt es bis jetzt wohl keinen Hersteller von E-Autos, der den Akkus so wirklich traut.....

    8 Jahre und 160000km bei 70% garantiertem SOH gibt bis jetzt so ca jeder Hersteller.


    Meinem bestellten Enyaq traut der Hersteller übrigens 5 Jahre Fz-Garantie zu......natürlich gegen eine geringe Gebühr.....

    Die aktuell in der MEB Plattform verbauten Batteriezellen stammen von LG Chem aus Polen, zumindest die für den europäischen Markt, siehe hier:


    Volkswagen: „Unsere Batterien halten ein ganzes Autoleben“ (volkswagenag.com)

    Ob die Batterien letztendlich wirklich besser sind, weiß ich nicht, aber die Garantie, die Toyota für die Batterien ihres neuen E-Autos (Bz4) abgibt, ist erheblich besser:


    10Jahre oder 240000km, wobei der garantierte Batteriezustand (SOH) 90% beträgt.


    Entweder ist das Autoleben bei E-Fz des VW-Konzerns (und nahezu allen anderen Mitbewerbern) deutlich kürzer oder der VW-Konzern sollte mal in Richtung der Toyota-Garantie nachbessern und nicht wie bisher, einen Großteil des Batterie-Risikos auf E-Auto-Besitzer abwälzen.


    8 Jahre oder 160000km und besonders die kümmerlichen lediglich 70% SOH die garantiert werden, sind recht dünn.....

    Ok sorry, ich meinte also Autos mit Motor vorne und Hinterradantrieb.


    Die anderen Beispiele mit Heckantrieb zeigen ja, dass auch dort kaum Traktionsprobleme vorhanden sind und unterstützen meine Meinung, dass Allrad beim iV80 nicht unbedingt notwenig ist.

    Was das Video angeht, ist das aber keine neue Erkenntnis und die 50 zu 50 Lastverteilung wird dem Kona zum Nachteil. In dem Fall muss man halt Rückwärts hoch fahren aber ich denke unsere Gebirgsjäger wissen das :)

    ich bin mir nicht so sicher, dass jeder (natürlich ausgenommen Gebirgsjäger) weiß, dass die Traktionsverhältnisse bei der Heckantriebs-MEB-Plattform (und zwar bei der i.d.R. üblichen Vorwärtsfahrt) so viel besser sind, als beim Frontantrieb.

    Dem Tester in dem Video war das augenscheinlich vorher nicht so unbedingt bekannt.....


    Bisherige Heckantriebs-Pkw stehen nun nicht gerade generell alle in dem Ruf, im Winter gute Traktion zu haben.

    Du hast zwar grundsätzlich recht aber es gibt doch einige Nutzer und denkbare Szenarien in denen ein Allrad hilft.


    In Österreich, der Schweiz oder in Schneesicheren Mittelgebirgslagen würde ich auch eher einen Allrad nehmen.

    Das kann sein, aber die sollten sich das genannte Video trotzdem mal anschauen.....

    ALLE batterieelektrisch angetriebenen sind Mogelpackungen, es gibt kein einziges BEV, dessen Maximalleistung mit der Dauerleistung übereinstimmt, da ist Physik vor, an der nicht mal Mr. Musk was ändern könnte.

    Alle bisherigen BEV sind Mogelpackungen....

    Welche Physik spricht denn dagegen, dass ein 200PS-E-Auto auch für z.B. 30 Minuten seine 200PS abgeben kann?


    Das einzige was dagegen spricht, ist die heute vorhandene Technik, insbesondere die Batterietechnik.