Die Verbrauchs-Vergleiche von Sommerreifen, die hauptsächlich bisher im Sommer genutzt wurden, mit GJR, die man erst bei durchschnittlich geringeren Temperaturen nutzt, sind eigentlich untauglich, um derartig kleine Rollwiderstands-Unterschiede ernsthaft sichtbar zu machen.
Die Label für den Rollwiderstand (und auch die für das Geräusch) scheinen zudem nicht immer eine gute Grundlage für die Beurteilung des realen Rollwiderstands zu sein, denn in Reifentest, wo zusätzlich der Rollwiderstand geprüft wird (oft in kg pro Tonne....) gibt es durchaus manchmal den Fall, dass ein gut belabelter Reifen einen größeren Rollwiderstand hat, als ein schlechter belabelter Reifen der selben Dimension.
Der Unterschied zwischen den Reifen mit dem geringsten Rollwiderstand zu den Reifen mit dem höchsten Rollwiderstand (bei GJR-Test werden auch manchmal Sommerreifen parallel getestet) beträgt, so wie ich es gesehen habe, maximal ca 2-3kg/Tonne.
Es gibt aber auch GJR, die in diesen Tests dem Sommerreifen sehr nahe kommen.
Selbst die schlechtesten Reifen kommen dabei i.d.R. unter 10kg/Tonne, was dann einem Rollwiderstand von 1% entspricht. Dieser kommt zudem ausschließlich auf Top-Fahrpisten zum Tragen.
Klar, wenn das Energie-Label stimmt (was man letztendlich nur hoffen kann) bringt das etwas weniger Rollwiderstand. Wenn der dadurch bedingte Reichweitenverlust so wichtig ist, darf man beim Enyaq eigentlich auch nur die 19-Zoll Räder fahren.
Zum erhöhten Abrieb durch Rekuperation, der hier schon mal angesprochen wurde:
Beim Hinterrad-angetrieben Enyaq kann es, neben dem größeren Abrieb durch häufiges, flottes Beschleunigen, durchaus auch zu vermehrtem Abrieb durch die Rekuperation kommen.
Betroffen sind dann natürlich nur die Hinterräder.
Die Bremsleistung der normalen Betriebsbremse, die man durch Rekuperation zu einem großen Teil der Batterieladung zugute kommen lässt, müssen die Hinterräder auf die Straße bringen. Wenn keine Rekuperation statt findet, wird dagegen hauptsächlich über die Vorderräder gebremst.
Von daher werden die Hinterräder ganz sicher außergewöhnlich belastet. Wer immer flott beschleunigt und zudem kräftig rekuperiert, wird das vermutlich relativ früh merken.