Beiträge von enopol

    Gute Entscheidung für den 80‘er. Ich fahre den 60‘er und hatte 4 Wochen keine eigene Wallbox. Diese entscheidenden Mehrkilometer des 80‘er hätten mir sehr geholfen, aber da mein 60‘er nagelneu im Showroom stand, und ich ihn eine Woche nach Kauf fahren konnte, hab ich mich für den schnellen Kauf entschieden. Heute nach meine Erfahrung, würde ich den 80‘er kaufen genau Aufgrund deiner Meinung. Also, viel Spaß demnächst, bin gespannt auf deine Berichte?

    Mit dem "demnächst" wird es wohl nicht so wirklich etwas.....

    naja das leider wirklich konstruktionsbedingt Stand der Technik.

    Stand der Technik ist die gesamte Angelegenheit aber nicht unbedingt.

    Nahezu jedes sonstige Automatik-Fz hat zusätzlich zur Feststellbremse eine mechanische Parksperre in Stellung "P", so dass man zumindest bei sehr geringem Gefälle die Feststellbremse nicht unbedingt zu bemühen braucht und diese dann auch nicht ankleben kann.

    Das ist eher mal wieder "simply kostengünstig" und betrifft alle MEB-Fz.

    daher: Stand der Serie....


    Das Bremsen mit Reibbelägen, die letztendlich mit der Außenluft in Kontakt treten können, bei bestimmten Witerungslagen ankleben können, ist dagegen wohl tatsächlich Stand der aktuellen Technik.

    Bei mir ist das bisher bei jedem Auto (Standort: Carport) vorgekommen und ich war bisher froh, dass ich entweder Handschaltgetriebe oder Automatik mit echter Parksperre gefahren bin.


    Dass es im VW-Konzern auch anders gehen kann, beweist z.B. das Eingang-Getriebe (OMD) des E-Crafters. Das ist dem Eingang-Getriebe der MEBs (OMH) sehr ähnlich, besitzt aber eine mechanische Parksperre.

    Gut fand ich in dem Video u.a. die anfängliche Begründung, dass der Mehrverbrauch daran liegen könnte, dass der Scheibenwischer öfters laufen musste.....


    Klar, wenn die Räder permanent Feuchtigkeit und Schneematsch von der Straße verdrängen müssen, wird der Verbrauch zwangsläufig steigen.


    Ansonsten:

    Es gibt ja ein Video aus der Schweiz, wo ein ID3 mit Heckantrieb gegen einen E-Hyundai Kona mit Frontantrieb (beide gut 200PS) antritt. Der ID3 war bei steilen,verschneiten Passagen demnach erheblich besser.

    Man kann daher Hinterradantrieb nicht unbedingt mit anderen Hinterradantrieben, die man sonst so kennt/kannte gleich setzen


    Zudem gibt es ein Video, wo ein MEB-Fz mit Allrad in einer Eishalle gegen ein Verbrenner-Fz-mit Allrad antritt.

    Da war das E-Fz besser und das liegt wohl an der besseren Regelungsmöglichkeit eines E-Antriebs gegenüber eines Verbrennerantriebs mit Kupplungen inkl. Allrad-Kupplung.


    Von daher denke ich mal, dass auch die nur Hinterrad-angetriebenen MEB durch die relativ große Hinterradachslast und den gut zu regelnden Antrieb, recht gute Wintereigenschaften haben.

    0-100 für den 80er hab ich aber zumeist mit 8,5s oder 8,6s gelesen. 8,7s braucht der 60er... nur fürs Protokoll.

    Wie auch immer...Hr.Bloch (AMS E-Auto-Supertest) hat den iV80 bei 30% Ladezustand mit 8,5sec getestet. Für mich reichts.

    (Ob der iX80 bei 30% SOC noch mit 6,9sec beschleunigt, habe ich noch nicht herausfinden können.)


    Das ist objektiv gesehen für einen Pkw mit etwas über 200PS zwar nicht gerade flott, aber die fast 7 sec für einen 265PS Pkw definitiv enenfalls nicht.

    Bei der Reichweite sollte man zudem bedenken, dass die Messung nach WLPT nicht gerade die Motorleistung herausfordert.

    D.h., beim WLPT-Zyklus ist die mögliche Mehrleistung des iX gar nicht aktiv.

    Wenn man dagegen so fährt, dass man die Mehrleistung des iX gegenüber dem iV auch tatsächlich merkt (stärker beschleunigt, inkl der größeren Vmax), dann wird der Unterschied in der Reichweite auch zwangsläufig größer, als es die WLPT-Angaben vermuten lassen.

    ist eine MEB Einsparung. Hat der ID.4 baugleich. Ein Motor weniger. Ein Motortreiber weniger....

    Der ID3, ebenfalls MEB, hat es aber.....dafür hat der mit 77kWh-Akku dann aber keinen Platz für eine (reine Zubehör-)Anhängekupplung oder gar 5 Sitze....alles kann man nicht haben.

    Simply Clever bezieht sich meist nur auf einfache und kostengünstige Gimmicks, wie Eiskratzer, Mülleimer und Parkzettelhalter.....die interessanterweise selbst in Autotests immer wieder aufgeführt werden.

    Mit ein paar € Einsatz hat Skoda dadurch billige Werbung. Vor allem das würde ich simply clever nennen....


    Der Montageort der RFK beim Enyaq ist ja bereits nahezu die kostengünstigste Installationsweise und letztendlich nicht wirklich besser, als wenn man sich eine Nummernschild-RFK nachrüstet.

    Die Lösung bei VW (z.B. wie ich es auch beim ID3 meines Nachbarn gesehen habe), ist definitiv um Ecken besser, nur eben "Simply zu teuer":

    Die Kamera verdreckt nicht ständig und eine Blendung durch Fz-eigene Beleuchtung ist ausgeschlossen.

    Beim Enyaq muss man halt kleine Kappen an die Kamera klemmen, die durch engagierte Nutzer produziert werden....

    Auf der Landstraße ist auf der Strecke größtenteils 70, die Autobahn 130 (Österreich) mit vielen Tunnels mit 100 km/h. Und eingen Blitzern. Die geplante Durchschnittsgeschwindigkeit über die ganze Strecke ist 75km/h. Ich fahre diese Strecke mehrfach im Winter, aber jetzt das erste Mal mit dem Enyaq. Bisher bin ich immer ca 2h gefahren, ohne großartig länger schneller als erlaubt zu fahren. Wie gesagt, wird spannend. Wenn es sich nicht ausgeht, kann ich ja kurz zwischenladen, aber eigentlich wäre das Ziel, es ohne großen Komfort- und Geschwindigkeitseinbuße zu schaffen.

    Aktuell komme ich so auf einen Verbrauch von knapp 25-26kWh/100km, da wird der Akku aber öfter geheizt. Heute in der Früh konnte ich im Leerlauf bis zu 18kW Momentanverbrauch sehen, ca die ersten 15 Minuten.

    18kW Stromaufnahmeleistung ohne Antrieb über 15 Minuten.....? Das hört sich tatsächlich unkoordiniert und heftig an.

    Dann wären ja alle Klimagroßverbraucher, die an der HV-Batterie nuckeln, 15 Minuten lang gleichzeitig nahezu auf jeweils "volle Leistung" gestellt.

    ich würde Klima plus dazubestellen, da dann erst die Sitzheizung hinten verbaut ist. Beim Elektroauto heizen auf Kurzstrecken sit so ne Sache und die hinten sollen ja nicht frieren und die Klima Heizung bleibt dann aus

    Ich persönlich find es teilweise wichtiger, dass dann die Frontscheibenheizung dabei ist. Dadurch spart man bei vereister Scheibe eine längere, energieintensive Vorheizung des Wageninneren.