Die 2,7 Bar werden auch beim Reifenhersteller Michelin in der Reifenkonfiguration genannt.
Hier mal 2 Beispiele für Enyaq 2021 (204 PS) und Elroq 2025 (285 PS)
Screenshot_20250416_214157_Firefox.jpg
Screenshot_20250416_213213_Firefox.jpg
Alles anzeigen
Die Druckangaben sind identisch, die Zusatzinformation dazu nicht.....
Von Autobahnfahren macht Skoda die unterschiedlichen Drücke nicht abhängig, sondern ausschließlich von der Beladung.
SkodaEnyaqiV80Reifendruck.jpg
A66:
Der Reifenhersteller gibt den max. zul. Druck an, s. Foto, oberer Rand:
ContiAllseasonContact255_50_19 T 103.jpg
Vorschrift laut Skoda bei voll beladenem Fz:
Hinten 3,5 bar
max. zul Luftdruck laut Conti: 3,0bar
und nun?
Der Druck, den der Fz-Hersteller angibt, ist in dem Fall eindeutig nicht richtig....
keinem TÜV, keinem Reifenhändler und keiner Fz-Werkstatt würde das normalerweise auffallen, obwohl 3,5 anstatt zul 3.0 bar bei diesen Reifen ein sicherheitsrelevanter Mangel wäre.
Der Reifen entspricht ja exakt den Angaben, die bei mir in der Zulassungsbescheinigung 1 stehen:
255/50R19 T 103
Dazu gab es von niemandem eine hilfreiche Stellungnahme....weder von Skoda, noch vom KBA......
Dass es bei T-Reifen durchaus möglich ist, dass diese nur einen max. zul Druck von 3,0bar haben können, hat Skoda offenbar gar nicht auf dem Schirm gehabt und dem KBA war das m.E. auch neu.....
In jedem Fall kam von beiden Seiten nichts "sachdienliches".
Conti hatte beim Folgemodell "nachgebessert..."