Beiträge von Thoni

    Ich habe gestern auf meine Mail an Skoda von letzter Woche die Antwort bekommen: bitte wenden Sie sich an ihren Händler

    Die haben Humor, alles auf den Händler schieben, typisch OEM. Zulieferer und Händler sind die Deppen.

    Ja, mein Händler hat mir gestern bestätigt, dass hier Verhandlungen laufen und wahrscheinlich erst im Januar

    mit Ergebnissen zu rechnen ist. Die Hoffnung stirbt zuletzt!

    Was mir gerade in die Gedanken kam. Dieses ganze hin und her, die Unsicherheit spielt mal wieder perfekt in die Karten der chinesischen Hersteller, zumindest in die, die jetzt angekündigt haben alles zu 100% zu übernehmen. Wer genau wie ich damals zwischen 2-3 Fahrzeugen in der Wahl steht und unentschlossen ist, wird sich jetzt gegen die Unsicherheit und für die Sicherheit entscheiden und somit häufig für BYD und Co. Dann brauchen unsere europäischen Hersteller aber auch wirklich nicht mehr jammern, dass Ihnen die Absatz ausbleibt. Nutzt doch verdammt nochmal diese Chance, hakt es als günstige Marketingmaßnahme ab und sichert allen Bestellern bis Ende 2023 den vollen Bonus für 2024 zu. Günstiger könnt ihr euch doch kein Vertrauen einkaufen.

    Seltsame Logik. Schuld ist nicht der Täter, sondern der, der ihn anklagt????

    Ich mache die Ankläger hier nicht als Schuldige aus, sondern will lediglich nochmal darauf verweisen wer da alles mit im Boot sitzt. Denn die alleinige Aussage "die Grünen hätten uns verarscht" hier nicht richtig ist. Den Karren haben weit mehr gegen die Wand gefahren, die Grünen als Teil der Ampel sitzen halt jetzt am Steuer. Aber was Solls. Wenn ich da rauskomme, bleibt mir noch die stillschweigende Verlängerung meines jetzigen und ab 2025 wird es dann halt ein Auto-Abo.

    Ok danke habe aber kein Ausweis mit der Funktion und ist eh egal da mir Unterlagen fehlen.

    Wenn das Fahrzeug Montag nicht zugelassen ist (evtl. ist er das ja schon am Freitag) dann werden wir ihn nehmen.

    Ich werde mich immer daran erinnern das die grünen uns so richtig verarscht haben. Damit ich mich nicht weiter ärgere

    sehe ich zu das ich den Irgendwie gut loswerde (Leasingübernahme).

    Ich würde eher mal sagen, die Grünen sind die Leittragenden, die die Versäumnisse der 16 Jahre davor nun aufräumen müssen. Und nicht zu vergessen ist, dass diese ganze Misere mit der Verfassungsklage von der Unionsfraktion angestrengt wurde.

    Ich werde am Montag bei meinem Händler eine mögliche Stornierung erfragen. Denn ohne den Bonus hätte ich nie bestellt. Falls das nicht möglich ist, prüfe ich über das Thema "Widerrufsbelehrung Fernabsatzgesetz". Hätte zwar liebend gerne den Neuen, aber ohne die 3.000 € zurück zu bekommen ist der Neue finanziell gerade in den aktuellen Zeiten nicht mehr interessant genug. Hier habe ich eh schon an der Grenze der Machbaren kalkuliert und hart verhandelt. Die 3.000 € waren dann die 7,5% Rabatt die es lukrativ machten.

    Ich drücke allen, die bereits den Antrag eingereicht haben, viel Glück, dass er durchgeht.


    Ich selbst habe im August mein nächstes Leasingfahrzeug bestellt, Lieferung voraussichtlich im März/April. Ohne die 3000€ wird das ganze für mich finanziell nicht mehr interessant.


    ❓Hat man bei dieser Misere das recht auf Stornierung?


    Das kann alles nicht wahr sein. Bevor ich jetzt 3000€ für ein Leasingfahrzeug mehr bezahlen muss würde ich lieber zum Auto-Abo greifen. Da würde ich monatlich aufs selbe raus kommen und sogar noch die Versicherung, Reifen und Inspektion mit drin haben.


    😖🥺

    Moin,


    es geht mir ja nicht um eine Übernahme oder einen Rückkauf, sondern schlichtweg um ein Anschluss-Leasing, was gängige Praxis bei Leasingverträgen ist. Mir ist auch bewusst, dass dies der Leasinggeber akzeptieren kann und nicht muss.


    Dieser Beitrag soll informativ wirken, denn ich finde es schon erwähnenswert wenn ein Hersteller aufgrund von internen Problemen eine gängige Option nicht mehr ermöglicht. Vielleicht haben nämlich auch andere mit dem Gedanken gespielt? Denn bei mir als Beispiel führt es nun dazu, dass ich bei anderen Herstellern nach einem neuen E-Fahrzeug schauen muss, das inkl. stillschweigende Vertragsverlängerung in max. 11 Monaten geliefert werden kann, da Skoda das Enyaq Coupe mit bis zu 18 Monaten angibt. Das hätte ich gerne mit einem einjährigen Anschlussleasing überbrückt, so wie ich es bereits letztes Jahr und zum Jahreswechsel mit meinem Händler vereinbart hatte.


    Wäre doch ganz schön gewesen das Fahrzeug weiter zu nutzen und die aktuellen Krisen etwas auszusitzen. Aber da verdient man dann wohl nicht mehr genug an mir.

    Moin,


    ich bin seit Ende 2021 stolzer Besitzer eines Skoda Enyaq und habe nun, wie bereits 2021 mit dem Händler besprochen, den Wunsch an diesen herangetragen, mein Fahrzeug um 1-2 Jahre zu verlängern. Nun nach unzähligen Wochen Wartezeit habe ich die Nachricht erhalten, dass Zitat: Es nicht mehr möglich ist im Privatbereich eine offizielle Leasingverlängerung zu beantragen. Laut Skoda wurde diese Option seit dem 01.03.2023 rückwirkend ausgesetzt.


    Hat jemand von euch bereits ähnliche Erfahrungen gemacht?


    Ich bin ziemlich enttäuscht von Skoda/VW, dass man als Privat-Leasingnehmer, der mit seinem Fahrzeug sehr zufrieden ist und dieses gerne verlängern möchte, nun vor verschlossenen Türen steht. Als Business-Kunde der üblicherweise mehr für sein Leasing zahlt, läuft alles wie gewohnt ab und hier lassen sich selbstverständlich die Verträge verlängern. Ein Armutszeugnis!


    X/:thumbdown:

    :/ hmmm mal gucken was der Folierer sagt :D DANKE!


    Das würde mich auch mal interessieren. Meiner wollte für die Ecken an der Stossstange 150€ und für den Kühler glaub auch was zwischen 100 und 150€. Fand ich recht teuer. Daher wollte ich mir die Leiste besorgen. Habe gehofft dass die Abdeckleiste über die Chrom geklebt wird. Schade dass man es tatsächlich tauschen muss.


    Hat jemand eine Anleitung … ist die Demontage des Stoßfänger kompliziert? Würde nämlich die Chromleiste nicht abbrechen wollen zwecks Rückbau.

    Moin, ich habe mir jetzt hier mal alles durchgelesen und eine Info und 2 Fragen.


    1) Wenn man eine Dashcam an USB-C vorne anschließen möchte, benötigt man bis zum Spiegel ca. 2m Kabellänge wenn man es versteckt verlegen möchte.


    Nun meine Fragen:


    1) Lässt sich der USB-C Anschluss irgendwie auf Dauerstrom setzen? Aufgrund der längeren Standzeit läuft meine Dashcam

    immer leer und macht so lange Terror beim Einschalten dass sie so gut wie nicht einsatzbereit ist. Als Alternative kam mir die Idee eine Powerbank zwischen zu klemmen … somit wäre die Dashcam auch immer aktiv.


    2) Wenn ich nun aber doch den Zigarettenanschluss aus dem Kofferraum für die Dashcam nutzen möchte … wie lange müsste ein entsprechendes Kabel bis zum Spiegel sein um es versteckt (ohne Abbauen von Teilen - nur durch drücken unter die Fahrzeugverkleidung) zu verlegen? Hier könnte ich dann auch direkt eine Heck-Dashcam mit anbringen :)


    Grüße