Beiträge von e-UP!Driver

    Es wird das gebaut was das Teilelager hergibt.

    Sind keine 60er Akkus vorhanden, dann werden keine 60er gebaut.

    Skoda in Mlada Boleslav hat jetzt eine eigene Fertigungslinie für MEB-Batteriesysteme in Betrieb genommen. Zukünftig sollen dort über 250.000 MEB-Batteriesysteme pro Jahr (ab 2023 sogar über 380.000) montiert werden. Die sind dann nicht nur für Skoda sondern auch für VW, Audi und SEAT Fahrzeuge. Ich hoffe mal dann sind jetzt ausreichend Akkus in allen Varianten verfügbar.

    Hallo,


    wegen dem Akku brauchst du dir auch bei 11kw (16A) noch keine Gedanken machen, auch das fällt noch unter "Akku schonendes laden". Stressig wird es für den Akku eigentlich erst bei schnellerer DC Ladung. Man muss nur Bedenken das bei geringer Amperezahl die Ladeverluste höher sind. Ich hab auch vor meine Elektroautos mit der PV-Anlage zu laden. Wenn der Enyaq mal irgendwann da ist und meine PV-Anlage läuft (bin gespannt was zuerst eintritt). Volle 11Kw werde ich aus meiner Anlage wohl auch nicht rausholen können, aber ich werde versuchen immer mit dem maximalen Überschuss zu laden. Vermutlich wird das im Sommer mit 6-8 kW sein.

    Bedenkt, dass selbst die ab 01.01.2022 übriggebliebenen 3000 Euro bereits Mitte 2022 nicht mehr aushezahlt werden könnten, wenn es keine erneute Aufstockung der Fördermittel geben wird.

    Klar ist mir das auch das es da keine Garantie drauf gibt. Aber die ursprünglichen 3000 Euro sind ja bis 2025 verlängert worden. Von daher gehe ich auch davon aus das da nochmal nachgefüllt wird. Und auch bei der Verdoppelung auf 6000 Euro gehe ich davon aus das diese zumindest für 2022 noch gewährt wird und dann langsam zurück gefahren wird. Ich stütze mich da auf die Einschätzung der einschlägigen Elektroauto Youtuber, die ja auch teilweise schon an entsprechenden Stellen angefragt haben. Ich kann mir nicht vorstellen das die künftige Regierung die Förderung mal eben so ersatzlos auslaufen lassen wird.

    Ich käme halt nie auf die Idee wegen Finanzamt oder anderen Sachen die PV kleiner zu bauen, als das Dach es hergibt. Ist ja mein bekannter Standpunkt. Vollmachen und freuen :)

    Meine Anlage wird in 3 Wochen installiert, zumindest die Module. Der Wechselrichter hat wohl noch Lieferprobleme. Ich hab meine Anlage auch so geplant das meine SO bzw. SW Dachflächen maximal belegt sind. Komme so auf 12,8 kWp. Ich mache die Regelbesteuerung, zumindest die ersten 5 Jahre. Den Einstieg wird bei mir ein Steuerberater machen, später ist der Plan das alles selbst zu machen. Ich gehe aber mal stark davon aus das die Steuervereinfachung bis 30 kWp kommen wird.

    Hallo allerseits,


    ich habe meinen Enyaq 60 (C7EUUVXS) am 15.10.2021 bei einem Skoda Händler bestellt. Meine Leasingkonditionen sind wie folgt.


    Fahrzeugpreis 44.690,-€ (Herstelleranteil von 3570,-€ schon abgezogen)


    Leasingdauer: 48 Monate


    Fahrleistung: 15tkm/p.a.


    Sonderzahlung: 6000,-€


    Leasingrate: 338,-€


    Das Wartungspaket sollte ca. 20€/Mon. extra kosten, das hab ich dankend abgelehnt.

    Die Garantieerweiterung auf 4 Jahre/60tkm soll ca. 10€ im Monat extra kosten. Da bin ich noch am überlegen ob ich das noch mit rein nehme.

    Winterreifen sollten ca. 50€ /Mon. kosten. Da werde ich mir auch lieber selbst einen Satz WR besorgen und die nach dem Leasing wieder verkaufen.


    Voraussichtliche Auslieferung soll im 2. Quartal 2022 erfolgen.


    Zur Zeit haben wir einen VW e-UP! (Kauf) und einen Golf Variant eTSI (Leasing). Der Enyaq soll dann den Golf Variant ablösen, der im März 2022 abgegeben werden muss. Wenn der Enyaq nicht rechtzeitig da sein sollte kommen wir auch einige Zeit mit dem e-UP! hin.