Hab es für mich persönlich so gelöst dass ich bei der Klappe beim Verschluß etwas Plastik entfernt habe, so "schließt" die Klappe wieder. Sollte das Auto irgendwann verkauft werden, werde ich wohl den Stellmotor + Ladeklappeneinheit (also von Post #2, Bild Nummer die Nummern 5+8) tauschen (evt. selbst oder von einer freien Werkstatt, Garantie ist ja keine mehr vorhanden. Wenn jemand die Teilenummern hat, gerne her damit.
Danke.
mfg
Bei mir ist es allerdings mittlerweile so das nicht nur die Verriegelung nicht mehr geht (damit könnte ich auch noch ganz gut leben), sondern das auch der Federmechanismus nicht mehr einrastet. Das bedeutet das meine "Tankklappe" immer ein Stück offen steht. Auch wenn mich das optisch nicht so stört wird das spätestens in der Waschanlage zum Problem und auch auch so ist der Ladeanschluss nicht mehr gut vor Spritzwasser geschützt.