Beiträge von e-UP!Driver

    Hab es für mich persönlich so gelöst dass ich bei der Klappe beim Verschluß etwas Plastik entfernt habe, so "schließt" die Klappe wieder. Sollte das Auto irgendwann verkauft werden, werde ich wohl den Stellmotor + Ladeklappeneinheit (also von Post #2, Bild Nummer die Nummern 5+8) tauschen (evt. selbst oder von einer freien Werkstatt, Garantie ist ja keine mehr vorhanden. Wenn jemand die Teilenummern hat, gerne her damit.

    Danke.

    mfg

    Bei mir ist es allerdings mittlerweile so das nicht nur die Verriegelung nicht mehr geht (damit könnte ich auch noch ganz gut leben), sondern das auch der Federmechanismus nicht mehr einrastet. Das bedeutet das meine "Tankklappe" immer ein Stück offen steht. Auch wenn mich das optisch nicht so stört wird das spätestens in der Waschanlage zum Problem und auch auch so ist der Ladeanschluss nicht mehr gut vor Spritzwasser geschützt.

    Ja, selbst gemacht. Im Verlauf dieses Themas müsstest Du noch Bilder finden, die zeigen wie man den Einsatz im Blech entriegelt um ihn mit der ganzen Klappe heraus zu ziehen. Ist man unvorsichtig (so wie ich 🙈) kann man die Kunststoff-Riegel abbrechen. Der Einsatz kostet dann noch ca.65€. Er hält jedoch auch wenn nicht mehr alle Riegel vorhanden sind 😜

    Weißt du zufällig noch wie die Teilenummer von dem Stellmotor ist? Ich war gerade im Skoda Autohaus und dort sollte der Stellmotor 39€ kosten, ausserdem sah er irgendwie komisch aus. Da war garkeine Steckverbindung dran sondern feste Kabel. Die Abdeckung drum herum sollte nur ca. 35 Euro kosten. Die Teilnummer für den Stellmotor die mir genannt wurde war 1EA.915.651.C, aber hatten die auch nicht da, hab nur die Bilder im Computer gesehen.

    Hab schwarzes Isolierband über die kleinen Löcher geklebt. Sieht man dann gar nicht mehr.

    In der Garantie ist es natürlich ein Garantiefall. Meiner hatte keine teure Garantieverlängerung. Daher musste ich die 21€ selbst tragen.

    Hast du das selbst gemacht? In der Werkstatt hätte es doch wohl um einiges mehr gekostet als nur die 21 Euro für den Antrieb. Ich hab zur Zeit das gleiche Problem. Zum Glück ist die Klappe bei mir offen und schließt nicht mehr richtig. Umgekehrt wäre es deutlich schlechter. Hatte ich auch schon aber das hat sich irgendwann wieder gegeben. Schlecht nur wenn auf Tour ist um am Ladestopp den Deckel nicht mehr öffnen kann.

    Ich hab vorhin meinen Enyaq von der ersten Inspektion abgeholt. Ich habe 294,37€ inkl. Mwst. bezahlt.

    Das Inspektionspaket wurde mit 231,87€ und der Bremsflüssigkeitswechsel mit 62,50€ berechnet.

    Der Pollenfilter wurde nicht im Rahmen der Inspektion gewechselt, das hatte ich vor ein paar Wochen selbst gemacht. Für der Innenraumfilter (Bosch A8585) hab ich im Internet um die 20€ bezahlt.

    Ich hatte mich mit dem Servicemitarbeiter im Vorfeld auch darauf geeinigt das kein Wischwasser aufgefüllt werden muss und auch die Wischerblätter nicht gewechselt werden müssen.

    Bei der Inspektion hat meinem Enyaq das Softwareupdate von ME 3 auf ME 3.7 bekommen :thumbup: .

    Die Projektoren in den Außenspiegeln sollten auch getauscht werden, allerdings waren diese nicht so schnell verfügbar. Somit wird das noch im Nachgang erledigt.

    Ich hab mein Auto gestern Nachmittag hingebracht und heute Nachmittag wieder abgeholt. Für diese Zeit wurde mir ein kostenloser Leihwagen zur Verfügung gestellt. Zwar nur ein Fabia ,ohne alles, aber mit Schaltgetriebe ;) :thumbup:. Zumindest bin ich nach Hause gekommen, und ich hab mich umso mehr darauf gefreut wieder meinen Enyaq fahren zu dürfen.

    Alles in allem, bin ich da doch sehr zufrieden.


    Bei mir war es übrigens das Skoda Autohaus in Gifhorn (38518)

    Bei mir sind die Rastnasen auch unten. Ich habe mir kein Video angesehen sondern den Kasten an den Nasen einfach aufgemacht 🤷‍♂️

    Naja, ich hab mir, bevor ich am Auto rumprobiert habe, schon die Videos angeschaut, um halt nicht lange rumprobieren zu müssen. Wenn man dann am Fahrzeug feststellt das es bei einem selbst anders aussieht als in drei verschiedenen Videos, kommt man schon ins grübeln. Außerdem bin ich nicht so groß das ich die Laschen unten am Deckel hätte sehen können. Naja zum Glück war in dem vierten Video was ich gefunden hab, der gleiche Deckel wie bei mir verbaut. Eventuell wäre ich ohne vorheriges Videoschauen auch irgendwann drauf gekommen, Ich hab allerdings auch schon festgestellt das man einige Dinge nur mit etwas sanfter Gewalt auf oder ab bekommt, wenn man da nicht genau weiß wo und wie man die "Gewalt" anwenden muss, geht schnell man mal was kaputt, gerade im KFZ-Bereich. Daher schaue ich mir gern vorher mal ein Video an um zu sehen wie es einfach geht.

    Hallo Leute,


    ich bin auch dran mit der 1. Inspektion und hab mir Angebote von den beiden nächst gelegenen Skoda Partnern eingeholt. Das erste Angebot (Autohaus Kühl Gifhorn) liegt ziemlich exakt bei dem Preis meines Vorredners, etwa 390€. Das zweite Angebot (Skoda Centrum Wolfsburg) ist allerdings jenseits von Gut und Böse. die wollen allen ernstes über 500€ haben, und dann wurde noch was von einer Wasserkastenreinigung erwähnt, mit der man dann etwa bei 600€ landen würde. Ich konnte es gar nicht fassen.


    Dann werde ich den Wagen wohl nach Gifhorn bringen, zumal ich dann auch einen kostenlosen Leihwagen bekomme. Ich werde den Pollenfilter auch selbst wechseln, mal schauen was am Ende auf der Rechnung steht.

    Hallo Leute,


    ich wollte gerade mal schauen ob ich den Pollenfilter selbst gewechselt bekommen. Ich hab mir ein Video bei YT dazu angeschaut. Alles super easy. Also bin ich raus zu meinem Enyaq und stelle fest das meine Abdeckung vom Pollenfilter anders aussieht als der im Video. Also hab ich mir noch andere Videos angeschaut. Bei allen ist an der linken Seite des Deckels so eine Lasche die man drücken kann um den Deckel zu lösen. Die Lasche gibt's bei mir nicht. Hab schon überall dram rumgedrückt, aber nix zu machen ich bekomme den Deckel nicht ab. Kennt jemand den Trick wie das hier funktioniert?


    so siehts bei mir aus:


    20240513_113230.jpg20240513_113300.jpg

    Was genau die Werkstatt gemacht hat, hat sie mir auch nicht gesagt. :(

    Ich hab meinen Wagen am Dienstag schon wiederbekommen. Eine Abrechnung und Auflistung der arbeiten hab ich auch nicht bekommen aber mir wurde am Telefon gesagt das der Stellmotor der Feststellbremse defekt war und ausgetauscht wurde, außerdem wurden die Bremsbeläge an der Hinterachse getauscht. Das ganze lief über die normale Garantie. Ich hatte für die Zeit von Samstag bis Dienstag einen kostenlosen Leihwagen (T-ROC TSI DSG) bekommen.