Vgl. Media Markt / Saturn: idR hat man mehr Ahnung als der Verkäufer wenn man sich zumindest mehr als 5 Min mit einer Sache beschäftigt hat, es sei denn du gerätst an jemanden der sein Hobby zum Beruf gemacht hat.
Nen Verbrenner hat wohl jeder Verkäufer selbst, bei BEV wirds eng und das Interesse scheint auch oft nicht vorhanden…
Habe ich heute auch grad wieder gesehen: Ein Mokka E mit 3 Leuten beim Mäckes, reichlich Parkplätze frei, stellen sich aber auf einen der beiden Parkplätze am Alpitronic und „vergessen“ doch tatsächlich das Anstecken…
Ich kann trotzdem sehen das mein Enyaq heute früh in die Lackiererei gegangen ist.
Wie seht ihr denn alle sowas? Mein Händler weiss nix. Nur "das auto ist gebaut und soll jetzt nach D. kommen". Hat keine VIN (müsste er über ecken anfragen)... Scheint da alles Rocketsience zu sein... Ich glaube er erzählt mir Mist... Ich kann ja mit allem Leben aber diese Intransparenz nervt...
war bei meiner Probefahrt mit einem Model 3 und einem Y auch nicht wirklich besser, Schilder wurden nicht erkannt oder es wurde nicht vorhandene Schlder gesehen
kann ich bestätigen! Die Erkennung ist grauenvoll und generell reagiert das M3 zu ruppig/digital. Auch der „autopilot“ ist eher mau… Freue mich auf meinen Enyaq
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Die LED Leiste (WS2812) springt an wenn das Auto angesteckt wird.
Es zeigt den aktuellen SOC an und der blaue Ladeindikator ist gedimmt solange nicht geladen wird.
Fängt das Auto an zu laden, pulsiert das blaue Licht und der SOC "wächst". Ab 20% wird er orange, ab 50% gelb, ab 80% grün.
Ist das Auto fertig geladen, werden die blauen LEDs wieder gedimmt, nach dem Abstecken geht die Leiste aus.
In Zukunft soll die Leiste nicht unendlich lange leuchten, sondern wird nach dem Ladevorgang irgendwann einschlafen und ggf. durch einen Bewegungsmelder wieder kurz eingeschaltet.
Technik:
Die Leiste (WS2812 LEDs in Alu profil) wird über eine nodeMCU v3 gesteuert (WLED).
SOC und status kommen von der Wallbox (openWB) per MQTT an den ioBroker (Ich setze die Werte zur Demo per Hand, darum das klackern der Tastatur).
Auf dem ioBroker läuft ein Script, dass dann WLED direkt steuert, wenn sich die Werte ändern.
Außerdem füttert ioBroker auch Alexa für die Sprachausgabe
Den Dongle habe ich auch, aber trotz Standby-Modus „lutscht“ der mir die 12 V-Batterie leer.
oh, gut zu wissen! Hatte ihn ein paar Wochen am V90 und keine Probleme, auch wenn ich nur ein paar km am Tag gefahren bin. Habe aber natürlich nicht die Spannung der Batterie geprüft. Ich halte mal ein Auge drauf wenn der Enyaq da ist.