...hab dann bei 90% umgeparkt, wäre aber nicht nötig gewesen.
... aber sehr anständig von Dir, man weiss ja nie wann wieviel von wo kommen und auch laden wollen.
...hab dann bei 90% umgeparkt, wäre aber nicht nötig gewesen.
... aber sehr anständig von Dir, man weiss ja nie wann wieviel von wo kommen und auch laden wollen.
Bei mir stehen demnächst die ersten längeren Strecken an. Ich kann mir vorstellen, dass wir mit Kind und Hund schon eher länger als eine DC Ladung von <20 bis 80% Rast machen würden. Würdet ihr dann einfach weiterladen lassen Richtung 100% weil es dann ja zeitnah wieder runtergefahren wird?
Das kommt darauf an. Vom Akku her sicher kein Problem auch auf 100% SoC zu laden. Ich würde aber schauen wie stark der Ladepunkt ausgelastet ist. Mir sind Lader >80% SoC zumindest an stark frequentierten HPC Ladern immer unsympathisch. Ich selbst stöpsele bei 80% ab um den Lader wieder frei zu machen.
Evtl. hat es da auch einen 50kW Lader? Dann würde ich den nehmen.
Der XPeng G9 wäre auch noch was, ok ein Chinese aber sonst....
Ja, seit dem wir unsere PV Anlage haben ist es ein Automatismus geworden mindestens eine Eny beim Abstellen einzustecken, da kommt dann schon was zusammen. Zumindest im Moment. Im Winter wird es wohl weniger werden, aber auch da gibt es Sonnentage ohne Schnee auf den Panels. Sonst habe ich bei sonnigem Wetter im Moment so ab 09:00 Uhr (Da ist der PV Akku voll) bis ca. 16:00 Uhr auch regelmässig zwischen 10 - max 14 kW für den Eny übrig. Ich liebe Homeoffice
der Enyaq lädt die 12V Batterie nie automatisch nach
geladen wird nur während der Fahrt oder beim Ladevorgang, der ja nach wenigen Stunden abgeschlossen ist
Einspruch euer Ehren, die 12V Batterie wird zumindest bei AC Laden auch geladen. Glaub es mir ich kenne es noch aus Zeiten vor dem allgem. Batterieupdate. Ein paar Std. AC Laden hat da immer geholfen.
Man durfte sein Fzg. nur nicht mit voller HV Batterie abstellen.
Der Unser lädt gerade gemütlich mit 4 KW vor sich hin - bei 67 Prozent angezeigte Reichweite 259 km. Aktueller Stand 1.092 km.
Jep habe ich auch öfter (PV Überschuss), wenn man Zeit hat ist das kein Problem, es "läppert " sich dann schon.
Leute, nun lasst mal die Kirche im Dorf. Das alles ist doch wenn überhaupt, nur wirklich relevant bei einer geringen km Leistung / Jahr.
Rechnet Euch mal aus welchen Anteil Eure Ferienfahrt selbst mit 79c/ kWh hat, wenn Ihr sonst mit einer Laufleistung z.B. um die 10k km (ich habe ca 25k km/Jahr) im Jahr an der WB suckelt, oder noch besser PV vom Dach holt. Das macht doch wirklich fast nichts aus.
Wer oft an den HPC geht, der hat i.d.R. eh ein oder sogar mehrere Abos.
Ich fahr ja die strecke auch manchmal, nächste mal am Freitag, ich kann dir sagen, dass der verbrauch mit 4 Fahrrädern auf der AHK ohne iKamper bei 18kw/h etwa liegt
Ich fahre da auch demnächst mal wieder hin. Habe dann ein Zeltanhänger im Schlepp. Die letzten Male war ich bei einem Durchschnittsverbrauch von 20 - 21 kW/h. Mal sehen was es diesmal wird,
Ach ja, 890 km einfach, meist AB , Geschwindigkeit in der CH und D auf 100 km/h und in den NL auf 80 km/h ( ) eingestellt.
Es wird doch mehr die Akkuhaltbarkeit diskutiert als die Motorprobleme die du gerade beschreiben hast.
Da wird eher fabuliert , diskutieren muss man da heute eigentlich nicht mehr. Dazu sind die Fakten auf dem Tisch. Welche sich durch Erfahrungsberichte auch noch bestätigen lassen.
Wenn ich wirklich Angst beim Gebrauchtwagen hätte, könnte ich ja eine Akkugrösse höher gehen und dann passt es wieder. Mit einem gebrauchten 80er kann ich sicher auch noch nach Jahren batterietechnisch nicht schlechter als bei einem neuen 60er.
Meine App sagt mir... Damit bleibt sie ein Notnagel.
Selbst bei Simply Charge geht nur Ionity runter auf 0.56 CHF/kWh.
Damit gleich wie Ionity Passport + 5.99 CHF/m