Alles anzeigenEs gibt natürlich keinen Usecase auf den man nicht verzichten könnte. Aber es ist eine schöne Zusatzfunktion, die es nur in einem E-Auto so geben kann. Ein weiterer Vorteil gegenüber einem Verbrenner, einfach ein netter Zusatznutzen., wenn man schon so viel Elektronen durch die Gegend fährt.
Ich weiß von Leuten, die fahren mit ihrem Ioniq 5 in den Wald zum Holzmachen und schließen eine elektrische Kettensäge an. Andere schließen Kaffeemaschinen, Induktionskochherde oder einen elektrischen Grill an, wenn sie auf großer Reise sind. Wieder andere laden ihre E-Bikes unterwegs oder schließen einen Kompressor an, um die Luft in den Reifen nachzufüllen. Und dann gibt es noch Leute die schließen den Staubsauger an, um das Auto auszusaugen. Eine Leistungsstarke Kühlbox im 230 Volt Betrieb geht auch.
Und man kann auch andere Autos aufladen, falls man auf jemanden stößt, der mit leerem Akku liegen geblieben ist.
Es gibt hier bei uns einen Berg mit wunderschöner Aussicht, man kann Kilometer weit sehen, da fahren wir öfter hin, um die Aussicht und den Sonnenuntergang zu genießen. Dann kommen Stühle raus, und es wurde mit einer Nespresso Maschine Kaffee gekocht, oder auch schon mal elektrisch gegrillt. Alles angeschlossen an den Ioniq 5. Jetzt mit dem Enyaq nehme ich einen Gaskocher und einen kleinen Gasgrill mit. Geht natürlich auch.
Für mich ist V2L eine Funktion, die ich vermisse beim Umstieg vom Ioniq auf den Enyaq. Ich würde z.B. gerne auf die beheizbare Frontscheibe verzichten, wofür braucht man die bei einem E-Auto, und hätte dafür gerne eine leistungsstärkere 230 Volt Steckdose. Aber die gute Nachricht ist, es gibt auch ein Leben ohne V2L
![]()
Naja, du musst ja nicht gleich auf Gas umstellen, und klar wäre das alles ein sinnvoller Zusatznutzen. Hat er halt nicht.
Eine Powerstation wäre keine Option, damit könntest Du auch jenseits der 50m (Kabeltrommel) noch Bäume fällen