Grundsätzlich können sich reale Abweichungen auch einfach aus der unterschiedlichen Testbedingungen/Strecken von WLTP und Realtest ergeben.
Bsp.
Zwei Autos brauchen laut WLTP gleich viel.
Das erste ist ein Kleinwagen der sehr leicht ist aber SUV / Kastenwagen.
Das zweite ist eine lange Limousine, aber sehr schwer.
Nun braucht der Kleinwagen im Stadtverkehr ziemlich wenig, aber auf der Autobahn wird er zum Schluckspecht. Die Limousine braucht bereits in der Stadt relativ viel, allerdings steigt der Verbrauch auch nicht so stark wenn es auf die Autobahn geht.
Wenn nun der Realtest mit 130 kmh stattfindet wird der Kleinwagen eine deutlich stärkere Abweichungen zum WLTP haben als die Limousine.
Was ich sinnvoll fände bei der WLTP Angabe einfach noch die zwei Verbräuche (bzw insbesondere Reichweite) für Stadt und Autobahn gesondert auszuweisen. So weiß ich zumindest ungefähr was mich erwartet.