Beiträge von Michael80
-
-
... unterirdischen Kommunikation ...
Im Vergleich zu dem, was ich persönlich bisher bei Automobilanschaffungen erlebt habe, Kann ich die Bewertung "unterirdische Kommunikation" seitens Skoda absolut bestätigen. Der Enyaq muss sich bei mir schon als verdammt gutes Auto präsentieren, bevor ich überhaupt überlege, noch mal bei Skoda ein Auto zu bestellen.
-
Du musst skoda Erwin nutzen
Ok, ich danke Dir. Mit Google "skoda erwin" hatte ich den Treffer "https://erwin.skoda-auto.cz"
-
-
-
-
Kleine Ergänzung meines Wartezustand laut freundlichem Autohändler von eben (31.10.2022, 11:30 Uhr) telefonisch:
Der Wagen sei gebaut und warte auf den Transport, von dem man aber nicht genau wisse, wann er stattfinde. Auslieferungstransporte würden nicht angekündigt. Fahrzeugspediteure kämen regelmäßig auf den Hof. Anhand der Lieferpapiere wüsste man dann, welche Bestellungen dabei seien.
Bekommt ihr auch so etwas erzählt?
-
Dann spreche mal Menschen an, die bisher wenig bis keinen Kontakt zur E-Mobilität hatten. Die sind viele der Meinung, das wir eher schon nicht genug Strom für die ganzen E-Autos in der Zukunft haben und das sich durch die Energiekrise dies noch verschlimmert.
Das haben wir jetzt schon mehrere gesagt und in Straßeninterviews (Fernsehen) haben sich Passanten auch entsprechend geäußert. Gestern Abend hat im Fernsehen ein Sprecher von einem Verband (weiß leider nicht mehr welcher) das im Grunde auch bestätigt, dass die Neubestellungen von E-Autos zurückgehen würden.
Und 2035 ist noch lange hin ... Es ging um die nächsten 2 bis 3 Jahre und die These, dass sich alle Händler freuen, wenn einer seine Bestellung storniert.
In meinem persönlichen Umfeld (Familie, Bekannte, Nachbarn) kenne ich genau einen (!) der ein E-Auto (Nachbar) hat und niemand außer mit hat einen bestellt oder hat vor in der nächsten Zeit einen zu bestellen.
Ok, Du berufst Dich auf "Volkes Stimme", die sich zu den Schlagworten E-Mobilität, Strombedarf in der Zukunft und Energiekrise äußert. Helfen uns diese schnell produzierten, nicht repräsentativen Umfragen tatsächlich bei der Engerie-Problem-Analyse bzw. -Lösung?
Denn das Thema an sich ist doch unter anderem "individuelle Mobilität". Mit Verbrennern sind wir da deutlich am Ende, aus vielen Gründen. Und Individualverkehr mit Elektro-Antrieb ist für die Zukunft eben nicht am Ende. Weil der Betriebsstoff quasi umsonst frei Haus geliefert wird! Viele Haushalte haben die Option durch Solarenergie vom eigenen Dach einen Großteil ihres Energiebedarfs für die "individuelle Mobilität" selbst zu erzeugen. Ich z.B. fahre zu rund 75% mit eigenem Strom. Nur auf Langstrecken und in den Wintermonaten benötige ich in der Summe zu 25% das öffentliche Netz. Und nur ein kleiner Bruchteil der Haushalte macht es momantan so. Es gibt noch jede Menge Haushalte die PV nutzen werden und die werden dann alle E-Autos betreiben, weil das unschlagbar preiswert ist. (Und wir haben jetzt noch nicht mal davon gesprochen, dass diese Haushalte sich dann automatisch auch über's Jahr gesehen mit Haushaltsstrom selbst versorgen. Meine Quote liegt z.B. bei 82%)
-
... Zusammen mit der Unsicherheit bei der Energie (und Unwissenheit) werden E-Autos dann noch uninteressanter.
Bemerkenswerte These von Dir: "... werden E-Autos dann noch uninteressanter." Da hätte gern Details von Dir, wie Du das meinst. Warum werden E-Autos noch uninteressanter? Und im Vergleich zu was? Was ist dann interessanter?
Ich frage nur mal nach, weil ja gestern von der EU im Prinzp das endgültige Ende des Verbrenners bist 2035 festgeschrieben wurde.
-
Meine Bestellung vom 10.11.2021 enthält einen ULT Juni 2022 (das kann ja aber nur eine Schätzung des Händlers gewesen sein). Die Auftragsbestätigung datiert vom 19.11.2021 (9 Tage später), ohne Angabe eines LT. Interessant ist, dass in der AB die Kommissionsnummer und die FIN identisch sind (7-stellige Zahl). Ist die "offiziell" oder nur ein interne Nummer des Händlers? Was kann man daraus schließen bzgl. Quote und Bestätigung von Skoda? Im Juni 2022 mal angefragt, der Händler weiß angeblich nichts konkretes. Zum jahrestag werde ich demnächst mal wieder nachfragen.
Zitat aus der Wikipedia: Die FIN ist die international genormte, 17-stellige Seriennummer, mit der ein Kraftfahrzeug eindeutig identifizierbar ist.