Beiträge von Reifi

    Bei mir trat der Defekt ohne vorheriges Laden auf. Auch eine BUS-Ruhe brachte keinen Erfolg. Der "Freundliche" konnte die Displays ja auch "Wiederbeleben", aber SKODA hat von sich aus einen Austausch der ECU angeordnet. Vielleicht klappt es dann ja mit der nächsten ECU *gg*

    Mich persönlich nervt das Quietschen des Bremskraftverstärkers wesentlich mehr. Ab Ende März ist jetzt der Ersatz angekündigt.

    Ich hatte jetzt den Termin zum Tausch der ECU.

    Leider ohne Erfolg. Nach dem Einbau der neuen ECU war die Einparkhilfe nicht mehr verfügbar und konnte auch nicht freigeschaltet werden. Auch Skoda konnte Remote nicht helfen.

    Es wurde jetzt wieder das alte Bauteil eingebaut und man muss analysieren, wo das Problem lag bzw. liegt.

    Weil dem "Freundlichen" das auch unangenehm war, obwohl er ja nichts dafür konnte, wurde der Enyaq ein komplett von Innen und Außen komplett gereinigt. :thumbup:

    Mal schauen wie es weitergeht...

    Nabend :)


    So, der Enyaq ist erstmal wieder daheim. Die ECU hatte sich wohl aufgehängt und die Werkstatt hatte den Wagen die komplette Nacht mal stromlos gemacht und dann hat sich die ECU rebootet.

    Rückmeldung vom Skoda war heute Vormittag dann, dass die ECU aber trotzdem getauscht werden soll.


    Ersatzteil ist jetzt bestellt und soll wie der Bremskraftverstärker und der Projektor im Außenspiegel nächste Woche eintrudeln und dann geht es noch mal für 1-2 Tage in die Werkstatt.


    Komisch war, dass mir heute erst das Update auf MEB 3.7 angeboten wurde (aktuell 3.2), aber ich erstmal die Akku laden gehabe. Heute Abend wurde das Update dann nicht mehr angezeigt. Komisch

    Hallo zusammen,


    unser Enyaq ist jetzt 20 Monate und hat ca. 35.000 km auf der Uhr.

    Es ist noch immer eine Freude mit ihm zu fahren und außer einem defekten elektrischen Heckklappendämpfer hatte er keinen Defekt.


    Leider stellte sich dann vor 3 Wochen ein "quietschen" beim Bremsen ein (via Pedal und auch Tempomat). Gibt dazu auch eine TPI und der Bremskraftverstärker soll getauscht werden, wenn wieder bei Skoda verfügbar.

    Letzte Woche dann der Projektor im Spiegel auf der Beifahrerseite gestört....ok, wird auch auf Garantie gemacht. -> siehe Foto

    Und heute dann beim Start. Tote Hose bei beiden Displays (nur die physischen Leuchten wie Handbremse, ESP usw. funktionieren) und auch die USB-Anschlüsse in der Mittelkonsole vorne sind tot. Auch eine BUS-Ruhe bringt keine Besserung. Der Wagen steht jetzt beim Freundlichen. Der Meister meinte, "Sowas hatten wir noch nie" und er ist wirklich gespannt, woher der Fehler kommt.

    Dann hatten wir in der letzten Woche reproduzierbar den Fehler, wenn wenn wir unterwegs "Öffentlich" geladen haben, egal ob jetzt AC oder DC, und wir dann daheim den Wagen an die Wallbox gehängt haben, der Ladevorgang direkt abgebrochen wurde (rote Status-LED). Nach BUS-Ruhe konnte dann geladen werden. Da der Fehler an beiden Wallboxen daheim auftritt und unsere als Ladezicke bekannte Zoe ohne Probleme lädt, würde ich hier auch den Fehler bei dem Enyaq sehen. Auch hier will die Werkstatt mal schauen.


    Bin mal gespannt, wie es weitergeht und wann der Enyaq wieder daheim ist.

    Ich habe von meinem AG auch die DKV +Charge Ladekarte und bin mit dieser top zufrieden.

    Laden (DC via EnBW, Ionity, CityWatt, usw.) unterwegs klappte ohne Probleme. Autoäschen für den DiWa direkt an der Tanke bezahlen ist schon nett. Mit dem Verbrenner vorher hatten wir auch schon DKV und das war auch absolut ok.

    Als es bei uns mit Elektro in der Firmenflotte los ging, war Ladenetz.de unser Partner und da war die Abdeckung einfach schlecht und ich bin extrem froh, dass wir hier auch auf DKV setzen. DKV hat einfach in Europa 300.000 Ladepunkte mehr als Ladenetz.de im Roaming.

    Also meine piept nicht und ich habe aufgrund der Tiefgarage eine programmierte Endlage. Ich entsinne mich aber hier vor Tagen gelesen zu haben das es piept wenn die programmierte Endlage über der Sicherheitsendlage liegt. Man muss sie demnach öffnen lassen, Stück runter ziehen und den Knopf so lange drücken bis die akustische Bestätigung für die neue Endlage kommt.

    Danke allen, die so schnell geantwortet haben. Die Lösung von DickerDD hat zum Erfolg geführt. 1 cm nach unten gedrückt bzw. gezogen die Heckklappe und dann die Schließentaste bis zum Bestätigungston gedrückt und der Piepston ist Geschichte :thumbup:

    Hey, da mein Fahrzeug jetzt da ist, habe ich ein paar Fragen:

    1. piepst bei allen die automatische Heckklappe, wenn die oben angekommen ist? Laut Handbuch sollte die das nur machen, wenn die ein Hindernis erkannt hat.

    Hi zusammen,


    ich habe auch, wie T3mplate das Problem, dass die Heckklappe, wenn ich diese über den Taster an der Heckklappe öffne und diese dann die Endstellung erreicht ein Piepton kommt? Kein Hindernis im Weg und ich berühre die Klappe auch nicht während des Öffnens. Kann man das irgendwie deaktivieren oder muss ich mal beim "Freundlichem" vorbei?