Ich konnte mir das Video leider nicht anhören, aber wenn es ein tuckerndes/klopfendes Geräusch ist dann kommt dies von dem Wärmepumpesystem und deren Ventilen, also nicht vom Kompressor. Tritt eigentlich nur im Heizbetrieb auf und da auch nicht immer.
Beiträge von Stumpoli
-
-
Einspruch. Meine Beobachtung ist anders. Gut zu merken bei Feuchtigkeit und wenn das Teil etwas gestanden hat. Dann sind die Bremsscheiben schon etwas angerostet.
Versuch 1: Losfahren, nur über Paddel rekuperieren (Oder B-Modus). Es ist nichts zu hören
Versuch 2: Losfahren , Bremsen, dann hört man die vordere Scheibenbremse sofort da die etwas angerostet ist. Vermutung: Die Bremse soll ja schnell Wirkung bringen wenn sie benötigt wird. Damit wird der Belag entfernt und im Notfall bring die Bremse sofort ordentlich Leistung. Ob dieser Effekt jetzt sehr viel von der Bremsenergie wegnimmt - vermutlich eher nicht. Rekuperiert wird in jedem Fall.
Wenn du unter 6km/h kommst/fährst setzt immer die Reibbremse mit ein. Oberhalb dieser Geschwindigkeit immer erst die Rekurs, erst wenn hier die aktuell max. Rekru-Leistung voll ausgeschöpft wird. schalten sich die Reibbremsen mit dazu. Also bei den Versuchen darauf achten, dass diese immer in einem höheren Geschwindigkeitsbereich gemacht werden
-
lasst euch von euren Frauen massieren....Ist nicht so kostspielig
Also die Kosten bei eventueller Rückgabe sind beim Enyaq deutlichst geringer als bei einer Frau
-
Puh, ich wäre froh, wenn ich bei meinem 80er diese Reichweite hätte. Momentan zeigt er mir 230km bei 80% an (nach 4h Autobahn mit 130-140 km/h)
Da liege ich im Winter auch relativ konstant mit meinem 80X. Im Sommer dann eher bei 300km.
-
Mein Skoda Enyaq Coupé (14 Monate alt) hatte bisher immer nach dem Akku-Laden von 20 auf 80 % eine Reichweitenanzeige im Display von ca. 385 km, seit gestern aber erschien beim selben Ladevorgang (20/80) aber nur noch eine wesentlich geringere Reichweite von nur noch 306 km (!!!) was kann da passiert sein bzw. wo kann da der Fehler liegen ?
Du hast beim Fahren vor dem Laden einfach mehr verbraucht als sonst. Die Reichweitenanzeige ist eine Schätzung basierend auf den Verbrauchswerten der letzen xx Kilometer und deinem aktuellen SOC. Ich habe hier bewusst xx geschrieben, da ich nicht genau weiß, welchen Zeitraum in Kilometern für die Schätzung zugrunde gelegt werden
-
Genau dies im Zusammenhang mit dem Panoramadach dachte ich mir wohl nicht ganz optimal.
Mr.StickBreaker Möglicherweise ist der Aerodynamik Nachteil ist beim Coupe geringer zwischen Dach und Heck, da er ja hinten tiefer gezogen ist, stehen die Bikes wohl auch am Heck gut im Wind.
Werde mal bei Gelegenheit bei meinem Skodahändler nachfragen, was er so im Angebot hat.
Was ist denn das Problem mit dem Panorama Dach und einem dreckigen Fahrrad oben drauf?
Bei Dreck auf dem Glasdach würde ich mir weniger Sorgen machen als bei Dreck auf dem lackierten Dach, da der Lack schneller zerkratzen könnte als das Glasdach. Und da das Dach vom Coupe meines Wissens fest und nicht zu öffnen. ist, sollte es auch keine Probleme mit Dichtungen geben, die bei Kontakt mit dem Schmutz und Bewegungen Schaden nehmen könnten.
-
und ich mag den Verbrennermodus D überhaupt nicht
meine Frau und ich fahren nur in B
habe (dadurch?) auch keine Probleme mit labbrigem oder quietschendem Bremspedal
schade, dass man OPD nicht aktivieren kann, wie bei anderen Herstellern
Ist doch schön, das es für jeden einen Modus gibt. B benutze ich nur bei längeren Bergab Passagen. Sonst bremse ich aber auch viel über die Paddel am Lenkrad.
-
Ich habe aus Spaß mal in der Charge & Fuel App geschaut. Da werden in ganz Lüdenscheid 27 öffentliche Ladestationen angezeigt, davon nur beim Hellweg Baumarkt 8 Schnellader von EnBW. Sonst nur 22kW Lader. Lidl wird da allerdings nicht angezeigt.
In Lüdenscheid neue Schnelllader zu errichten lohnt sich wahrscheinlich erst wenn die Brücke wieder fertig ist und der Verkehr auf der A45 wieder zunimmt.
Die meisten versuchen ja den Bereich weiträumig zu umfahren.
-
Mich nervt es mittlerweile, wenn ich mit einem BEV nicht Segeln kann. Sondern gezwungen bin im leichten Gefälle Strom zu geben (auch wenn er dadurch nur weniger verzögert), damit ich nicht zu langsam werde oder stehenbleibe.
Und genau das passiert mit OPD.
Dito, zusätzlich dass der Fuß immer auf dem Strompedal sein muss empfinde ich auch als sehr unangenehm.
Woran ich mich total gewöhnt habe und immer mehr beim Verbrenner und auch beim Hybrid meiner Frau vermisse ist dieses selbstständige leichte Bremsen des Enyaqs vor Kurven und Hindernissen (Autos) auch wenn ich nicht mit Abstandsradar (Tempomat) fahre. Das empfinde ich als sehr hilfreich, weil es mir meistens den Wechsel des Fußes vom Gaspedal aufs Bremspedal erspart.
-
Widerspricht sich das nicht?
Der Wechsel ist kein Problem, aber
Ich meine, einerseits kann man problemlos wechseln zwischen Automatik und Handschalter - steigt aber dann mangels Kupplung auf die Bremse?
Hab jetzt mit dem Enyaq das dritte Auto mit Automatik und noch nie die Bremse mit links gedrückt. Auch nicht meine Frau.
Steige in ein Auto mit Schaltung und fahre relativ entspannt - auch wenn es mit Automatik noch einfacher ist.
Wie fährt man einen Tesla eigentlich Schrittgeschwindigkeit? Das sollte ja eigentlich der Zustand sein, wenn man den Fuß von Pedal nimmt. Aber dann bleibt der dann stehen?
Also ich hatte nie Probleme beim Umstieg von einem Automatikauto in einen Handschalter oder umgekehrt mich direkt daran zu gewöhnen, wenn die Fahrzeuge unterschiedlich waren.
Schwierig war es als meine Frau und ich jeweils einen 3er BMW hatten, sie mit Automatik und ich mit Handschaltung. Da die Fahrzeuge von innen fast gleich aussahen war dies echt nicht einfach für den Kopf