Ich stimme dir ja zu, SAXI , aber wer mir Abrechnungsbetrug vorwerfen will und mich deshalb kündigt, sollte erst einmal bessere Daten vorlegen.
Beiträge von jochen_enyaq80
-
-
Ich benutze die App EEVEE, da kann ich auch nachträglich viel Info rausziehen. Selbst bei Servercrash hat er brav nachgeplottet.
-
Wenn es dich tröstet lubby , ich verstehe dich, denn auch ich fahre manchmal HST-B. Bei mir ist es nicht so zeitkritisch, deshalb fahre ich zb via NB. Wenn man die Diskussion hier so verfolgt, ist Elektromobilität sehr individuell zu sehen. Nicht jeder der Dinge anders macht, ist deshalb gleich ein Depp oder ahnungslos. Vielmehr zeugt es von großem Systemverständnis, wenn man versucht die Einschränkungen /Fehler mit individuellen Lösungen zu überkommen.
Deshalb macht mir Elektrmobilität so viel Spaß, auch mit 70Jahren. Reinsetzen, Schlüssel umdrehen, Gas geben, das kann doch jeder. Habe ich die letzten 50 Jahre auch gemacht, Zeit was Neues zu probieren.
-
-
-
Noch einmal zum Abspülen der Module mit Wasser. Ich hätte Sorge, dass durch Kalk im Wasser, die Module leiden.
-
Ich habe zwar einen Enyaq 80, aber auch der bekam im Oktober 22 ein Upate auf 3.0 und da ich gerade meine Verbräuche und Kosten der letzten 15 Monate ausgewertet habe, hier meine Erkenntnis.
Auch ich habe nach dem Upate einen erhöhten Vebrauch festgestellt und sofort das Update als Ursache vermutet. Von 25Kwh/100km gleitenen Durchschnitt in den Monaten Okt bis Dez 21 zu 29Kwh/100km in den Monaten Okt bis Dez 22. Aber die Ursache ist bei mir im Bereich Stralsund eindeutig die geringere Duchschnittstemperatur. Der Anteil der Tage mit uneffektiven Temperaturen lag nach meinen Aufzeichnungen in den Monaten Okt-Dez 2021 nur wenige Tage im Bereich von +2°C und -2°C, wohingegen es in 2022 viele Tage im Bereich -3°C und -10°C hatte. Ich weiß durch meine Jahresauswertung, welchen großen Einfluss die Temperatur auf den Verbrauch unseres Enyaqs hat, da ich in den Monaten April 22 bis Oktober 22 einen gleitenen Durchchnitt von 16Kwh/100km habe.
Temperatur ist die wichtigste Einflussgröße auf den Verbrauch und bereits geringe Unterschiede gerade im Bereich um die 0°C haben sehr großen Einfluss auf den Vebrauch.
Also, bei der Aussage über höheren Verbrauch nach Upate, auch die Tage mit uneffektiven Temperaturen kritisch beleuchten.
-
Habe jetzt knapp 15000km drauf und ich lade wohl zu 70% Ac/PV
-
Bei mir scheint die Temperatur keinen nachvollziehbaren Einfluss zu haben.
Datum km BMS-Temp hv-Energiegehalt Berechnet auf 100% max Energiegehalt Anzeige BMS 06.04.2022 6555 22°C 57050 70870 76900 80,50% 78% 10.06.2022 6689 22,7°C 65400 72026 76900 90,80% 87,70% 17.08.2022 7331 20°C 45700 70743 76800 64,60% 64% 06.10.2022 10298 17°C 46700 71363 76150 65,44% 64,80% 26.10.2022 11500 11,6°C 39425 70908 76200 55,60% 55,24% 17.11.2022 11730 6°C 34675 70079 76000 49,48% 50,40% 16.12.2022 12450 -4 28625 71260 75400 40,17% 42,00% 26.12.2022 13037 7°C 24675 71939 75800 34,30% 36,80% 28.12.2022 13082 6°C 70100 70701 75800 99,15% 95,20% -
Sind ja auch reale Werte.