Beiträge von scoutice

    mein Problem war ja, dass meine Wallbox gleich mal keine IP-Verbindung hat, sondern nur Modbus RTU (serielles Protokoll). Und ich somit ohnehin einen Modbus RTU->TCP Converter brauchte (so was gäbs zwar schon fertig zu kaufen, zb von Mikrotik). Und mir dann eine Unmenge an Use-Cases eingefallen sind, die einfach niemand so richtig abdecken konnte.


    Ich bekomme derzeit 15 Cent für's Einspeisen, in Österreich haben wir die Strompreisbremse (noch) bis 2900kWh/Jahr, mein Stromtarif ca mit 36 Cent (plus 12 Cent Netzkosten), für's Laden bekomme ich einen Stromkostenersatz von meinem Arbeitgeber (aktuell 40 Cent / kWh).

    Wenn ich das alles zusammennehme, bringt mir eine kWh, die ich ins Auto lade (statt Überschuss) ca 25 Cent, aber es ist sogar von Vorteil, das Auto aus dem Akku vom Haus zu laden, wenn ich eine "Akku kWh" mit Kosten von 10 Cent annehme (5000 Zyklen, Anschaffungskosten und usw. eingerechnet). Also eine kWh aus dem Akku kostet mich somit ca 25 Cent, ich bekomme aber 40 Cent dafür. Somit hab ich noch ein Ladeprogramm, was mir, sobald die Sonne aufgeht, den Speicher noch ins Auto lädt. Untertags bin ich ja nicht zuhause, und abends ist er wieder voll. Oder ein anderes Programm, was mir sicherstellt, am nächsten Morgen genug Strom zu haben, um ins Büro zu kommen und wieder nach Hause, aber trotzdem versucht, den geladenen Sonnenstrom zu maximieren. Im Winter ab 1.1. kommt dann die nächste Stufe mit den stündlichen Strompreisen.


    Finanziell bewerten darf man die reingeflossenen Arbeitsstunden aber keinesfalls, es ist als Hobby zu betrachen, um den Eigenverbrauch um ein paar Prozentpunkte nach oben zu treiben.


    Bei einem Verbrauch von aktuell 6230 kWh im Jahr 2023 hab ich immerhin 73% Autarkie und einen Eigenverbrauch von 60% bei 7780 kWh Produktion. Im Vergleich zum Vorjahr von 52% Eigenverbrauch und 52% Autarkie (Juni bis Dezember) - hier hab ich aber auch mehr für's Einspeisen bekommen als ich für den Bezug bezahlt habe.

    Ich habe ja meine Wallbox schon vor 2 Jahren (April 2021) vorgestellt, ganz normale Schrack iCharge 22kW (auf 11kW gedrosselt). Und irgendwie war ich vor 2 Jahren zwar euphorisch mit dem Beginn der Elektromobilität bei mir zuhause, aber nicht besonders vorausschauend.


    Denn ich habe Ende des Jahres 2021 begonnen, mich für eine PV Anlage zu interessieren, die im Juni 2021 installiert wurde. Und meine Wallbox kann von Haus aus kein "einfaches" Überschussladen (zb via API auf Netzwerkbasis) und schon gar keine Phasenumschaltung.


    Aber, ich bin ja gelernter Softwareenwickler (und macht mir nach wie vor Spaß, auch wenn ich jetzt beruflich nicht mehr selber entwickle), und hab auch in meiner Abteilung jede Menge gute Leute. Also hab ich mir erste Informationen geholt, über den Raspberry Pi (der war zu der Zeit ziemlich vergriffen), über Modbus RTU (was die Wallbox zur Steuerung in 1A-Schritten kann) und mich an die Arbeit gemacht, um Überschussladen kostengünstig selber realisieren zu können. Klar, ich hätte auch eine go-e oder einen fronius chargepilot kaufen können (habe einen Fronius WR/Smartmeter), aber den "Fehlkauf" wollte ich mir dann nicht eingestehen.


    Ich brauchte also eine Anbindung an den Wechselrichter/Batterie (fronius hat da eine ip-basierte api und zusätzlich via modbus tcp), ansteuerung vom Auto (Skoda Enyaq, via skodaconnect opensource https://github.com/skodaconnect/skodaconnect) und hab mir das alles zurecht gebastelt. und das kam dabei raus.



    Überschussladen, zusätzliche Programme wie "Laden auf X%", Zeitprogramm, etc. Alles direkt neben der Wallbox, zu steuern über ein Touchpanel. Phasenumschaltung mache ich "manuell" via 1 phasigem Verlängerungskabel. Reines Überschussladen mit dem Verlängerungskabel mit einer Phase, wenns mal schneller gehen muss dann direkt mit dem 3 phasigem Kabel.



    Sobald meine Bindung an meinen Strombezugstarif endet, steige ich dann noch auf Awattar um, der einen stündlichen Strompreis bietet, und nutze dann im Winter, wenn die PV zuwenig produziert, die Zeitsteuerung, um die billigsten Stunden zum Laden zu nutzen.

    04.png02.png03.pngScreenshot 2023-08-19 184223.png01.pngPXL_20220414_170218340.jpgPXL_20220414_170232518.jpgPXL_20230814_132522279.jpgPXL_20230814_132516388.jpg

    Ich brauche seit 13 Jahren (seit ich bei meinem jetzigen Arbeitgeber bin) im Schnitt eine Scheibe pro Jahr. Egal ob Sharan alt, Sharan neu, Superb oder jetzt Enyaq. Immer auf der Autobahn, immer durch einen Stein von der Gegenseite. Ich hab da wohl ein händchen dafür. Beim Superb auf der letzten Fahrt vor dem Wechsel, 5km vor der Autobahnausfahrt.


    Sharan: jede Saison die Vorderreifen

    Superb: Sommerreifen vorne 2 Saisonen, Winterreifen 1 Saison.

    Beim Enyaq hab ich noch die Auslieferungsreifen drauf, die nutzen sich bei mir alle 4 relativ gleich viel ab. Sommerreifen sind nach dieser Saison am Ende (3 Saisonen), Winterreifen brauche ich im Herbst neue (2 Saisonen).

    Mit dem Verschleiß bin ich zufrieden, ist ja nicht der leichteste...

    nachdem ich sehr selten öffentlich lade, konnte ich bisher die ladeperformance nach dem 3.0 update nicht unter guten umständen testen. gestern war es dann soweit, wir haben neue ladekarten in der firma bekommen, die mussten ausprobiert werden. ich hatte ca 30° akkutemperatur und 17% SOC.

    160-170kW bis ca 22%, dann kam ein zweites auto an die säule und die leistung fiel auf 150kW. Hielt er bis 29%. Hab dann wieder abgesteckt.


    pasted-from-clipboard.png

    pasted-from-clipboard.png

    Hmm, könntest du da eine Auswertung über einen Zeitraum X machen (z.B. ein Monat) bezüglich der Verfügbarkeit des Backends? Das wäre ja mal interessant. So ne viertelstündliche Abfrage, grafisch aufbereitet und das dann VW/Skoda unter die Nase halten... 😏

    nein, da die API nicht öffentlich ist und reverse engineered, und ich somit sicher keine schlafenden hunde wecken will, dass sie den zugriff verhindern durch zusätzliche sicherheit.

    Zum Thread-Thema: vergangene Woche konnte ich eindeutig erleben, dass die Probleme mit den Apps keine Empfangsprobleme oder irgendwas am Auto sind, sondern nur bei Cariad liegen. Am Rückweg von einer Wanderung wollte ich die Klimatisierung starten aber leider konnte die neue App genau jenen Punkt nicht anzeigen. Jedes Mal wenn ich darf geklickt habe kam eine Fehlermeldung. Ich habe daraufhin die alte App gestartet und damit hat es dann sofort funktioniert.

    Wenn also einzelne Funktionen bei einer App nicht funktionieren bei einer anderen App aber schon, dann liegt der Fehler eindeutig bei Cariad!

    ich habe mein auto in meiner hausautomatisierung eingebunden. da kann man dann schön erkennen, wann es fehler mit den servern und nicht mit dem auto gibt, ist fast immer ein backend problem.

    mal findet er das auto gar nicht, manchmal fehlen einzelne werte. einzige der fehler "der batteriestatus kann nicht gelesen werden" in der app ist in der app selber, hier liefern die rohdaten ein "kabel ist angeschlossen in kombination mit lädt nicht, ladegeschwindigkeit 0". der aktuell SoC wäre allerdings in den daten vorhanden und stimmt auch.

    Wird bei Euch der Standort des Fahrzeugs auch nur noch sehr sporadisch angezeigt? Ich kann jetzt gar nicht stalken, ob meiner bei der Werkstatt noch aufm Hof steht oder schon reingefahren wurde. :D

    den standort siehst du nur, wenn das fahrzeug steht, während es fährt gehts jedenfall nicht. in der api ist dann "vehicle_moving" und kein standort.

    Zitat @Ost-West: Einen aktiven Spurwechselassistenten gibt es derzeit nicht bei Skoda, auch keine Verwendung der Schwarmintelligenz oder Car2X


    Ich denke Ost-West meint vollautomatisch (aktiv). [man tut gar nichts und er wechselt die Spur]

    Assistierter Spurwechsel [er erkennt die freie Spur, und wechselt die Spur, wenn's geht, nachdem man den Blinker antippt] geht aber sehr wohl ab 3.5 (wenn man die Sensoren alle hat)