Einmal entriegeln reicht. Die Haube muss nicht offen stehen
Beiträge von Enya
-
-
Ne nicht zwingend. Eine Tür reicht aus. Hab ich selbst schon getestet.
Bei mir definitiv nicht... Habs letztens erst wieder gemerkt. Der Zugriff mit Tür offen ist möglich, aber auslesen oder ändern geht nicht. Es muss die Motorhaube sein! ME 3.1
Vielleicht gibt's da bei deinem Coupe/RS ne Besonderheit
-
Über die Wischer bin ich auch erschrocken...
Dachte schon da sind alte drauf
Gerade im Fahrerbereich kommen allzu oft Schlieren, wenn der Bereich nicht astrein sauber ist. Auch das Sprühbild der Düsen ist eigenartig. In der Mitte kommt fast nichts raus, dafür an den Rändern. Letztens hat er sogar direkt gegen die Motorhaube gesprüht.
Kein Vergleich zum Octavia. Da bin ich die Erstaustattung fast drei Jahre gefahren.
-
Die Vorkonditionierung mit Navi funktioniert NICHT. Aber das dürfte nichts Neues sein.
Habe es dennoch getestet.
Außentemp: 0 Grad
Vorklimatisieren per App
Route per Skoda-App ans Auto gesendet
Auto hat auf der Route den gewünschten Ladeort als notwendigen Ladestopp eingefügt.
20 Minuten / 15km Anfahrt
Akkutemp bei Ankunft: 3,5-4,5 Grad
Denke da ist nichts passiert außer der normalen Akkuheizung.
Ladegeschwindigkeit zu Beginn 75kw
Peak 90kw
SoC 18%
Ist okay würde ich sagen
-
Das hat bei mir nicht funktioniert. Habe ME 3.1
-
Auf dein eigenes Risiko:
Motorhaube öffnen (Hebel ziehen reicht) und SFD-Schutz entsperren.
-
Hat hier schonmal jemand nach einem Stellglied für die Akkuheizung geschaut? Wir können ja nicht offiziell den Akku vorheizen. Aber evtl. kann man über einen Stellgliedtest das PTC Element antakten und so den Akku für HPC vorheizen. Wäre ja jetzt kein Ding das kurz zu aktivieren.
Ich würde zuerst im BMS schauen oder denkt Ihr das könnte woanders versteckt sein?
Gute Idee, jedoch heizt der Akku ja nur auf 1,5 Grad auf. Man müsste dann zusätzlich die Solltemperatur anpassen. Und da weiß ich nicht, ob dieser Einträge zugänglich ist.
Was ich mich frage, ist das angebliche Vorheizen per Navigation.
Ggfs funktioniert diese nicht wenn man den Ladepunkt nur als Ziel eingibt, sondern erst wenn das Auto die Ladesäule als "notwendigen Ladestopp" in die Route einfügt?
-
Am Knöpfchen für die Spiegelverstellung gibt's auch die Einstellung zum Einklappen.
Müsste man dann halt manuell machen, wenn es notwendig ist.
-
Für den 20.12. ist eine Erhöhung angekündigt.
Ob diese in bestehende Verträge eingreift, oder diese einen Schutz haben, ist nicht gewiss.
-
Es gibt verschiedene Faktoren die das beeinflussen.
Wichtig ist die Akkutemperatur, nicht die Außentemperatur.
Fahrt ihr also aus der Garage direkt zum Schnelllader hat man selbstverständlich bessere Ladeleistungen als die, die mit -5 Grad im Akku starten.
Der nächste Faktor ist der SoC. Unter 10% ist das Ideal. Darüber nimmt die mögliche Ladeleistung ab und wird auch durch zuheizen während des Ladens nicht gewonnen.
Ich möchte behaupten, dass die Akkuheizung in 15 Minuten ca. 10 Grad Erwärmung schafft.
Das Ideal liegt bei über 20 Grad.
Starte ich also aus der Garage mit 8 Grad, kommen am Charger nochmal 10 on top, womit die nahezu maximale Ladeleistung möglich sein sollte...
Hier meine gestrige Ladekurve bei -2Grad und Akkutemperatur von ca. 2 Grad.
Start bei 16% SoC
ME 3.1
Bei 6% SoC unter gleichen Bedingungen hatte ich 95kw im Durchschnitt.
PS: Ich habe weder Garage noch Wallbox. Bin also der klassische Laternenparker.