Smart#5 Brabus vorgestellt.
Ich finde das Konzept vom Smart#5, unabhängig ob Brabus oder nicht, sehr gut. Tolle Technik, Ladezeiten, tolle Ausstattung, qualitative Anmutung, Innendesig, Platzverhältnisse.....alles toll. Aaaaber die Karosserieform, die ist doch nichts für ein E-Auto, der CW Wert ist so schlecht, dass die WLTP Reichweite von 540 Km nur mittelprächtig ist, im Verhältnis zur Akku Größe von maximal 94 KWh kann man die Reichweite sogar als schlecht bewerten. Das spiegelt sich auch im angegebenen Verbrauch von 19,9 KWh/100 km wieder.
https://www.n-tv.de/auto/Smart…ioes-article25692058.html
Alles anzeigen
Schon geil, aber ja die größte Kehrseite des #5 ist der hohe Verbrauch durch die schlechte Aerodynamik.
Da musste ganz schön zurück rudern, hieß es doch Mal ca. 700km Reichweite vor ca. 1 Jahr als es los ging mit den Ankündigungen für den #5.
Das wird sicher viele Kunden kosten und der reale Verbrauch über 160KM/h wird sicher bodenlos werden.
Wirklich schade, wenn man bedenkt dass man selbst den Brabus mit Vollausstattung zum quasi gleichen Kurs wie ein Enyaq 85X MAXX bekommt.
Wobei mir der Brabus ohnehin zu drüber wäre, der Premium würde mir hier ausreichen.
Man könnte ausgehen, dass mir der Verbrauch als Dienstwagenfahrer eigentlich egal ist... Dem ist aber nicht so aus 3 Gründen:
- ich denke auch für die Firma wirtschaftlich, daher baller ich auch nicht mit 160/180 rum
- der Strom muss auch wieder rein kommen und der Mehrverbrauch heißt, dass ich noch mehr Zeit im Büro sein muss, um das Auto zu laden bzw. ich das Auto noch weniger nutzen kann
- auf Privatfahrten, wo ich außerhalb laden muss, muss ich trotzdem selbst zahlen
Ich denke trotzdem dass der #5 seine Abnehmer finden wird, wer viel Stadt und Überland fährt, dürfte sich die schlechte Aerodynamik nicht so auswirken.
Das Design allein würde mir gefallen, der Innenraum sowieso. 