Der Bug wäre beim Abkassieren bestimmt auch ohne weitere Nachfrage aufgefallen... 🙃😜
Beiträge von Stella
-
-
Mir persönlich ist es wichtig auf den wenigen Langstrecken, günstiger als ein Diesel oder Benziner zu fahren. Darum ist EWEgo tatsächlich das Maximum was ich bereit bin zu bezahlen.
So unterschiedlich sind die Ansichten 🫶
Mir z.B. ist es egal, ob ich auf den wenigen Langstrecken mehr bezahlen würde als mit einem Diesel. Die E-Mobilität ermöglicht mir, im Alltag dank Strom vom Dach äußerst günstig unterwegs zu sein. Da wäre mir ein Aufpreis auf Langstrecke egal. Ich hab auch keinen Diesel-Dieter im Bekanntenkreis, mit dem ich das ausdiskutieren müsste. Aktuell komme ich mit EnBW (59ct im S-Tarif) und EWEGo für 52/62ct eigentlich überall hin. Mehr muss man nicht bezahlen.
-
Ist zwar Audi, aber prinzipiell auch die selbe Platform.
Das ist nicht richtig. Von den etron-Modellen basiert nur der Q4 auf der MEB-Plattform. Die "alten" etron (früher nur etron, danach Q8-etron) haben halt auch das Problem, dass sie relativ viel verbrauchen. Da sind die MEB-Fahrzeuge sparsamer.
-
Gibt es ggf. noch jemanden der dies Problem nachvollziehen kann?
Ja, hier... 🙋♂️
War bei mir kürzlich genau so. Fahrzeug/Nutzungsdaten an, Standortdaten aus, in der App alles auf Privatmodus.
Hab dann Standortdaten im Auto aktiviert (wüsste nicht, dass ich das mal deaktiviert hätte) und nun zeigt mir auch die App wieder alles an.
-
Mein Enyaq ist Ende April mit der 1. Inspektion dran. Habe daher 3 Händler in der näheren Umgebung angefragt, hier die ersten beiden Antworten:
Der 1. Händler sitzt in Euskirchen, und der 2. in Bonn. Jetzt fehlt nur noch der örtliche Händler …
Der in Bonn ist ja... ist das noch nur dreist?
183€ für Inspektion und 163€ nur für die Arbeitsleistung Filterwechsel? Die armen Kunden, die sowas ungeprüft beauftragen, ich fass es nicht.
Wie schon geschrieben, der Filter (z.B. Bosch A8585) kostet am großen Fluss derzeit 21,19€ und gewechselt ist der mit auspacken und Entsorgung des Alten in drei Minuten. Die Werkstatt wird den Filter im Einkauf ähnlich günstig, wenn nicht sogar noch günstiger beschaffen können. Sollen sie den ggü. dem Kunden ruhig für 30€ abrechnen, hat keiner was dagegen. Und den Wechsel erledigt man im Rahmen des Zeitkontingents der Inspektion (dafür wird die Haube eh geöffnet, hoffe ich doch mal).
-
Wo muss beim Enyaq denn ein Windabweiser dran?
Den kann man bei Nichtbenutzen in den Frunk tun. Da ich keinen Frunk habe, kann ich mir keine Windabweiser kaufen, die ich dann eh nicht benutzen würde und dann gar nicht wüsste, wohin damit... 🥴🤪
-
Ob es dann weniger kostet ?
Also München, Berlin und Hamburg ist ein teures Pflaster. Ich würde mir im erweiterten Umland einen Servicepartner suchen. Von Bernau nach Polen könnte eine Möglichkeit sein.
Der KVA ist aus dem Berliner Umland und diese Werkstatt hat die erste Inspektion für 320€ gemacht, ein annehmbarer Preis.
Ja, ich werde die einzelnen Positionen vor der Beauftragung nochmal kritisch hinterfragen.
-
Einige Posten sind echt schräg ...
Umweltgerechte Entsorgung?
Das frag ich mich allerdings auch. Ich meine, ja, sind nur zwei Euro fuffzig, aber was machen die sonst? Verbuddeln sie die Abfälle im nächsten Waldstück? Eine fachgerechte Entsorgung würde mir reichen und sollte inbegriffen sein...
-
Also Filter und Aufladen werd ich auf jeden Fall rausstreichen...
Ja, leider... dabei ist die ominöse Position "Wasserkasten reinigen" noch nicht mal dabei... 🙈
-
Naja, wenn ich mir vorstelle, dass ich das Auto meist so nach 6-7 Stunden wieder abholen kann und da insgesamt 310 AW-Einheiten draufstehen, sieht das eher nach 1 Minute/AW aus. Bei 6 Minuten/AW wären ja allein 15 Mannstunden nur für die Inspektion angesetzt. Schauen die da zu dritt auf den Batteriekasten? 🤔🙈