kleines Problem....
Mein nicht korrekt arbeitendes Navi (immerhin 740 Euro Aufpreis) reklamierte ich umgehend nach der Auslieferung im Januar.
Abhilfe war nicht möglich - "wir melden uns..." Natürlich kam in den 10 Wochen... nichts.
Heute habe zuerst bei der Škoda-Hotline um Rat gefragt. Antwort, logisch: wenden Sie sich an Ihren Škoda-Partner.. Meine Anfrage wird im System hinterlegt, bekomme ich keine Hilfe, kriegt der Škoda-Partner ... (ich vermute Ärger). Was ich aber nicht möchte.
Nun habe ich den Enyaq bei einem Service-Betrieb bestellt, der Kaufvertrag lief über einen befreundeten, ca. 150 km entfernten Händler, der lediglich die Rechnung ausstellte. Vorweg: Beide halte ich für fair und kundenfreundlich, soweit Škoda dies eben ermöglicht.
Der Sevicebetrieb "kann" mir nicht helfen. Weiß nicht wie...
Der Händler meint, ich solle es mit einem Werksreset probieren (mit Daten und Einstellungsverlust), ansonsten Auto anliefern und unbestimmte Zeit in der Werkstatt lassen. Begründung: "Es ist davon auszugehen, dass die Škoda-Server während des Updates abstürzen. Das wäre leider normal".
Werksreset - Hat hier jemand Erfahrungen? Ich glaube nicht, dass die blaue (VW-)Motte grün wird und und sich bewegt....
Nebenbei habe ich die Info bekommen, dass mein Enyaq von einer Rückrufaktion betroffen sein könnte. "Probleme mit dem Hochvoltakku...". - Gibt es dazu Näheres? -
Ich bin nicht mehr auf dem laufenden hier im Forum...
Aber ich will nicht motzen:
Inzwischen hab ich mich mit dem Enyaq ausgesöhnt! Ich fahre doppelt so viel wie zuvor... Es macht einfach Spass... und mit steigenden Temperaturen fallen die Verbrauchskosten auf einen sehr erfreulichen Wert. Neben einem ausgefallenem Wischermotor war auf 3.800km ...Nichts. Und das ist doch was!