Beiträge von sascha283

    80x SL in Rot, bestellt 10/21, ULT 07/21 = Anruf vom Händler: In 2022 ist mit dem Auto nicht mehr zu rechnen.


    Ich bekam eine ähnliche Prämien-Aussage. Aber Skoda übernimmt nur ca. die Hälfte, der Rest der Händler. Außerdem ändere sich angeblich an der Umweltprämie des Herstellers nichts, also weiterhin 3000 Euro. Denn auch hier stehen meiner Meinung nach Kürzungen an.


    Da ich vor der Übernahme eines Ersatzwagen stehe, werde ich mir diese Aussage zeitgleich schriftlich bestätigen lassen.

    Bei mir das gleiche, auch 80x bestellt in 10/2021. Auch Tendenz 2023.

    Bin jetzt aber relativ entspannt da ich meinen bisherigen Ersatz-Fabia gegen einen ID4 tausche und damit nun ein gleichartiges Fahrzeug habe.

    Mit den Nachrichten zur geplanten Strompreisbremse stelle ich mir folgende Frage:

    Bisher habe ich verstanden, dass der zugrunde gelegte Verbrauch für die 80% Ermittlung auf Basis des September Abschlags 2022 ermittelt wird. Da ich, wie viele andere hier, noch auf meinen Enyaq warte, ist in dieser Referenzgröße kein Ladestrom enthalten, der aber, wenn der Enyaq in ein paar Jahrzehnten mal geliefert wird, anfallen wird. Somit müsste der Ladestrom für das Auto außerhalb der Strompreisbremse laufen und damit im Zweifel zu teuren Marktpreisen.


    Ich denke, ich habe in dem Fall Pech gehabt, da das bewusst gewollte pragmatische Modell Sonderfälle nicht berücksichtigt.


    Wie seht ihr das?

    Ich wette folgende Begründung kennst du noch nicht: Die x werden erst jetzt wieder angefangen zu bauen, wenn der Winter kommt (wegen Allrad).

    Habe ich tatsächlich von einem Verkäufer gehört. Hoffen wir mal, dass der Klimawandel nicht dazu führt, dass der Winter komplett ausfällt. Dann wird das nie was mit den x-en. :D

    Hier zum X-ten mal...Schreiben von der Skoda Leasing mit Bestätigung der Übernahme der BAFA Minderung, gilt aber nur bei bestätigtem Liefertermin von Seiten Skodas!

    Was ich ja ja merkwürdig finde, dass sich die Skoda Leasing auf deinen Händler beruft, dass die Prämie durch den Hersteller übernommen wird. Da sind ja dann schon mal 3 Player mit ihm Spiel...

    Aber gut für dich, dass du sowas schriftlich hast, damit solltest du auf der sicheren Seite sein.

    Muss jetzt jeder einzelne Kunde sich dahin wenden, damit sowas ausgestellt wird... man man man... Alles wieder sehr individuell bei Skoda

    Nicht alles, was man nicht kennt heißt, dass es ein unseriöser Händler ist.

    Habe bei mir exakt das gleiche gehört. So geht wohl auch der Händler in Vorleistung ggü. Skoda. Solange das ein Mietwagen ist, der über den Händler vermittelt wird, fällt das dem Endkunden halt nicht auf.

    Wenn man sich selber einen Mietwagen sucht mit dem der Händler nicht zusammenarbeitet geht man selbst in Vorleistung. Finde das Verfahren auch nicht elegant, aber offensichtlich ist es so nicht unüblich. Ich hatte bisher einen Fabia über das Autohaus, da habe ich auch nur die Differenz gezahlt. Jetzt wechsle ich wohl auf etwas anderes, da werde ich auch in Vorkasse gehen.

    Das wäre ja mal eine richtig bekloppte Lösung. Was hat denn dieser Hintergrund -Termin mit meinem vertraglichen ULT zu tun? <X

    Naja, der bestätigte Liefertermin kommt von Skoda selbst (nicht der Händler). Insofern finde ich es nachvollziehbar, dass Skoda auch nur auf dieser Basis einen Schaden übernimmt. Wenn ein Händler trotz ohne Quote jemanden ködern will und ein unrealistisches Lieferdatum verspricht, ist das nicht direkt Skodas Problem. Hier sollte sich dann vielleicht der Händler eine solche Regelung einfallen lassen bzw.

    Was aber natürlich dennoch an dem Vorgehen blöd ist, dass der Kunde (wenn er nicht nachfragt) keine Information zum bestätigten Liefertermin bekommt.

    Moin, ich habe mal eine kurze Frage zur Ersatzmobilität. Man liest ja recht häufig, das es ein Fabia ist aber manchmal auch größer. Mussten diejenigen, die ein größeres Auto als den Fabia hatten, was draufzahlen? Ich bekomme nächstrn Monat einen Leihwagen (wohl einen Fabia) und den fahre ich vermutlich ein 3/4 Jahr (alktueller Stand). Dieser Wagen ersetzt aber unser Familienauto und über so eine lange Zeit, ist der Fabia zu klein. Danke schon mal für die Antworten.

    Total unterschiedlich.

    Skoda zahlt wohl, wenn genehmigt, 20 Euro pro Tag.

    Was du dazu zahlen musst hängt einerseits davon ab, wie teuer der Mietwagen vom Vermieter verrechnet wird. Bei mir ist das ein externer, kleiner lokaler Vermieter. Und dann ist es des weiteren davon abhängig, ob und wenn ja wieviel Euro dein Autohaus sich beteiligt.

    Manche beteiligen sich gar nicht, andere voll.

    Manche zahlen (wie ich) für einen Fabia 250 Euro im Monat, ander zahlen für einen Octavia gar nichts.

    Das Thema Zuschuss vom Autohaus ist vielleicht etwas verhandelbar.


    Bei mir: Fabia kostet laut Vermieter 800 netto, 600 zahlt Skoda, 200 ich.