Mit der Auskunft an den Bürgermeister hat der Feuerwehrchef einen wunderbaren Nachweis seiner Inkompetenz geliefert. Wahrscheinlich die Art von Feierwehr, die die in erster Linie ihren Durst löscht, offensichtlich aber bei Ausbildung und Einsatztaktik nicht auf dem Laufenden ist.
Hier mal aus erster Hand die offizielle Sichtweise der Feuerwehr:
- die Brandlast eines BEV ist nicht höher als die eines Verbrenners
- in den meisten Fällen ist der Akku nicht betroffen
- wenn ein BEV brennt, wird es gelöscht wie jedes andere Auto auch.
Unterschied:
Nach dem Ablöschen muss die Temperatur des Akkus kontrolliert werden. Ist sie über 80 °C oder steigt sie an, mit viel Wasser kühlen. Das heißt: Mit Strahlrohr draufhalten, nicht in irgendwelchen Containern mit Wasser versenken. Wenn die Temperatur gesunken ist und auch nicht mehr ansteigt, ganz normal abschleppen. Auf dem Abstellplatz noch einige Tage mit Sicherheitsabstand zu Gebäuden und anderen Fahrzeugen abstellen.
Alles andere ist Panikmache und unsinniger Aktionismus. Wenn der Bürgermeister wegen eines PKW-Brandes um die Statik seines Parkhauses fürchtet, muss er es komplett schließen. Ein noirmaler PKW brennt genauso heiß und die Wahrscheinlichkeit eines Brandes ist eher höher.