Beiträge von Hannes1971

    Hast du ihn förderfähig bestellt, also mit dem charger? Das wäre gerade meine favorisierte Lösung für den Zweitwagen (wenn es dann mal soweit ist)

    Kann ja nur gefördert werden, wenn die Installation nachgewiesen ist. Wird schwierig, wenn die Garage noch nicht fertig ist.

    Jetzt ist es also sicher, dass ich bei jeder Ampel auf das Bremspedal muss - schade. Ich hätte das gern so hingezirkelt, dass der Wagen durch die Rekuperation von selber hält. Ich kann mir vorstellen, dass das ein Anreiz wird, bei Rot auf die Ampel zuzuschleichen, um dann wieder Gas zu geben. Für mich als Verbrenner Hinterherfahrer ein Graus.

    Physikalisch bedingt kann die Rekuperation ja nur in der Bewegung funktionieren. Wenn der Rotor im Motor stillsteht, wird auch keine Spannung induziert und es entsteht auch kein Drehmoment in Gegenrichtung.

    Wir bekommen vom AG eine Shell und eine novofleet (DKV Tochter) Ladekarte. Damit kann ich an ziemlich vielen öffentlichen Ladestationen laden und muss mich um keine Abrechnung kümmern, da das direkt mit dem AG abgerechnet wird

    Shell-Karte: preislich völlig uninteressant. Novofleet: interessant, die kannte ich noch nicht. Auf der Novofleet-Seite findet man leider überhaupt keine Informationen hierzu. Wie sind denn da die Tarife? Ich habe mir mal die Stationen angeschaut, die man mit der DKV + Charge nutzen kann, das ist eher dürftig...


    Preislich am interessantesten dürfte die EnBW-Karte, verknüpft mit einem Firmenkonto, sein.


    Da ich in unserer Firme BEV-Pionier bin, werde ich mich zunächst um das Laden privat kümmern und dann mit dem AG abrechnen.

    Nach langer Zeit interessiertem Lesens der sehr informativen Beiträge hier, habe ich mich jetzt auch mal angemeldet.


    War gerade im Konfigurator. Beim Basic-Paket steht jetzt "Prädiktiver Adaptiver Abstandsassistent (pACC)". Dafür ist der "Adaptive Spurhalteassistent" weder im Basic noch im Plus-Paket. Und in der Serienausstattung vom 80er steht der "Spurhalteassistent (Lane Assist)" mit einem * (Durch Sonderausstattung ersetzt), wenn man ein Fahrassistenzpaket wählt. Ist da jetzt dann der Adaptive Spurhalteassistent dabei? Verwirrend.

    Wie gesagt, in der allgemeinen Beschreibung auf der Internetseite und in der gedruckten Preisliste steht es anders. Ich würde daher davon ausgehen, dass die Angaben im Konfigurator falsch sind.

    Die aktuelle Preisliste und auch die allgemeine Beschreibung des Travellers auf der Internetseite sagen etwas anderes.

    Hierzu eine Frage, da unser Carport bzw. unsere Carport-Einfahrt auch etwas enger ist. Kann ich mit eingeklappten Spiegeln da rein bzw. rausfahren? Wenn ich den Wagen öffne klappen die Spiegel ja anscheinend direkt wieder automatisch auf (siehe Video). Wäre natürlich schlecht, wenn man den Wagen vorher mit eingeklappten Spiegeln etwas näher an die Wand gefahren hat und dann die Spiegel beim Einsteigen aufklappen. Wie ist das denn beim Octavia oder Superb? Vielen Dank!

    Bei meinen bisherigen Autos mit elektrisch einklappbaren Spiegeln (1x Audi A4, 1x Ford Mondeo) konnte man auch einstellen, dass die Spiegel nur auf Knoofdruck ein- und ausklappen.

    9,4 kWp mit 13,5 kWh E3/DC Speicher + E3/DC Wallbox

    Die E3DC-Wallbox habe ich mir auch anbieten lassen. Aber 1.900 Euro, mit Installation 3.200 war mir dann doch zu teuer. Jetzt (Elvi-Box MID) kostet mich das insgesamt ca. 1.500 Euro, die 1.700 Euro Differenz würde ich durch das PV-Überschussladen im Leben nicht wieder reinholen. Zumal ich die Ladungen mit meinem AG abrechne...

    Der internationl übliche Platz ist hinter der Fahrersonnenblende. Auch ohne Aufkleber wird dort als erstes gesucht.
    Die Feuerwehr hat aber selbst eine sehr große Datenbank. Bei gängigen Autos kennen die die kritischen Stellen bereits.

    Letzte Woche haben wir auch unser Tablet in den 19er (kombinierter MTW/ELW) eingebaut bekommen, damit sind alle Rettungskarten abrufbar. Ansonsten ist aber die Fahrer-Sonnenblende der erste Platz, an dem nachgeschaut wird.


    Wenn man z.B. bei aktuellen Mercedes die Verkleidungen der A- und B-Säulen entfernt, sind dort die Soll-Schnittstellen sogar markiert.

    Die Arbeitgeber geben doch meisten Tankkarten oder Kreditkarten aus. Dann laufen doch alle Infos da auf. Ich zerbreche mir da nicht meinen Kopf.

    DKV Charge: vergiss es. Lass Dir mal bei Goingelectric die Säulen anzeigen, die damit funktionieren...


    Shell-Karte etc.: Preisroulette, würde ich als AG auch nicht machen wollen.


    Kann man die Skoda-Karte, EnBW und Maingau eigentlich auch mit dem Firmenkonto verknüpfen?