Die Förderung steht im Zusammenhang mit dem Nachweis des Bezuges von Öko-Strom, und der ist bei mobilen Geräten schwer möglich.
Die Meldeplicht, 11kW, an den Netzbetreiber dient nur zur Netzsicherheit und kostet nichts. Anmelden und gut ist es.
Bin ich wohl zu langsam
Alles richtig. Wennich aber ein mobiles Ladegerät, das, wie der Name schon sagt, zum mobilen Einsatz auf Reisen oder im Urlaub vorgesehen ist, jedesmal an jedem Ladeort anmelden muss, wäre das doch ein wenig aufwändig.
Andererseits, mal weiter gesponnen:
Die BEV haben sich weiter verbreitet, zu einem Familienfest reisen fünf Verwandte mit ihrem BEV an und wollen über Nacht an meine Steckdose. Ok, die müsste ich jetzt (gegen lieb fragen) an die Bauern in meiner Nachbarschaft verteilen. Dennoch würden dann in dieser Nacht 5 ungemeldete BEV zusätzlich an einem Ortsnetztrafo hängen...