Beiträge von Bladerunner

    Hallo in die Runde,


    wie kann ich prüfen/feststellen, ob meine Software-Bestandteile aktuell sind?
    Gibt es irgendwo im Internet eine Übersicht, (seit) wann welches Release im Einsatz ist?

    Ich frage deshalb, da mir vor ein paar Tagen während der Fahrt ein Software-Update angeboten wurde,

    was ich wegdrücken musste; wollte/konnte nicht rechts ranfahren, um das Update durchzuführen.
    Unter "Nachrichten/Meldung" ganz oben im Display finde ich nichts. Auch nicht, wenn ich die Menüleiste runterziehe.
    Oder findet das Update dann z.B. nachts statt bzw. wenn der Enyaq steht ohne dass ich etwas "bestätigen" muss?


    Hier meine Daten, die ich gerade im Enyaq ermittelt habe unter Systeminformationen:
    - Teilenummer Gerät: 5LAO35820C
    - Hardware: H20
    - Software: 0792
    - ABT Hardware: H7
    - ABT Software: 106
    - Navigationsdatenbank: 21.11
    - Medien-Codec: 3.1.4
    - Radiodatenbank: 1.30.22

    Aber sehen wir es mal positiv: E-Auto fahren sorgt dafür, dass man sich endlich mal Gedanken über den Energieverbrauch beim Autofahren macht. Beim Verbrenner war das nicht nötig, da man einfach komplett verschwenderisch mit der Energie des Diesels/Benzins umging, man brauchte ja nur schnell nachzutanken, und fertig

    Das macht übrigens Spaß und es ist spannend, wie man mit der Zeit mehr Reichweite herausholt, die Fahrweise und die Einstellungen mit der Zeit austestet und anpasst.

    Da "fiebert" auch die ganze Familie (im Moment noch) mit, wenn es Strecken gibt, wo man Kilometer z.B. durch Rekuperation herausholen kann.

    Neulich im Harz hatten alle stets mitverfolgt und sich mitgefreut "ja, schon wieder einen Kilometer herausgeholt" :) Auf einer Strecke konnte ich fast 20 Kilometer herausholen. Da wurde gemeinsam abgeklatscht :)

    Ich war mit meinem neuen Enyaq (iV 60) nun ein paar Tage im Harz (Kurzurlaub).

    Der Enyaq ist nun insgesamt ca. 5 Wochen bei mir im Betrieb.
    Sicher ist dies von den Temperaturen her gesehen die ungünstigste Jahreszeit, um sich als E-Auto-Neuling mit den ("neuen") Reichweiten auseinanderzusetzen.


    Ich hatte die letzten Tage im Harz Temperaturen von -1 bis +2 Grad im Schnitt. Als wir den Enyaq im Skoda-Showroom Mitte Dezember abgeholt hatten, wurden 450 KM Reichweite angezeigt.

    Das ist wahrscheinlich das absolut maximal Mögliche bei warmen Temperaturen.
    Im Harz wurden nach den 100% Ladungen (lade normal nur bis 80%...wollte aber im Kurzurlaub nicht noch mehr Ladungen erzwingen) max. 230-240 KM Reichweite angezeigt; teils sogar darunter.

    Dass die niedrigen Temperaturen dermaßen durchschlagen und teils 50% unter der Reichweite im Vergleich zu wärmeren Temperaturen liegen, hätte ich ich als E-Auto-Neuling nicht gedacht.

    Bin schon ganz gespannt auf das Frühjahr bzw. steigende Temperaturen, wann ich nochmal annährend auf 450 KM komme :)


    Ich hatte im Harz Glück, dass ich ein paar wenige Schnelllade-Stationen ansteuern konnte und ich nach 30-40 Minuten weiterfahren konnte.


    Natürlich habe ich - wie Ihr auch - experimentiert, ob und wie man den Verbrauch reduzieren könnte. Meine Fahrweise ist im Schnitt eher moderat und selten "sportlich".
    Das Abschalten der Heizung bringt eine Menge Ersparnis; ist ja nicht neu. Wir haben einige Male die Heizung abgeschaltet. Allerdings ist es bei diesem nasskaltem Wetter so, dass spät. nach 10 Minuten

    die Scheiben beschlagen. Auch reichte die Sitzheizung und Lenkradheizung nicht wirklich. Es war dann einfach zu kalt im Enyaq :)


    Zum Glück hat sich meine Familie schnell an die neue Art zu Reisen gewöhnt und hat die Ladestopps "einigermaßen motiviert" in Kauf genommen :)
    Der Video-Player im Enyaq hat die Zeit gut verkürzt :)

    Die Sitzheizungen hinten funktionierten bei uns von Anfang an.

    Allerdings hatten wir gestern das Problem, dass die Sitzungen hinten auf maximal gestellt wurden, sich dann aber per Tastendruck von den Kindern nicht mehr runterregeln oder ausschalten ließen.

    Ich hatte im Klima-Menü nachgesehen, ob ich für Hinten die Verriegelung aktiviert hatte. Dem war nicht so.

    Hattet Ihr das auch schon mal', dass man hinten die Sitzheizung nicht mehr runterregeln oder ausschalten konnte?
    Wir habt Ihr das gelöst?

    So, die von Euch empfohlenen Bosch-Scheibenwischer sind geliefert worden und ich habe sie direkt montiert.

    Und, es war sofort "Ruhe" :) ...sowohl bei Regen und selbst auf trockenen Scheiben

    Danke nochmal für den Tipp.