Beiträge von Filzstifte
-
-
Mein sehr freundlicher hat mich gerade informiert, dass mein Auto fertig zur Übernahme (nach dem 24.) ist. Ich werde das aber in den Mai schieben,
weil mein e-Golf vorher noch weg muss. Bei der Bestellung hieß es Mai/Juni. Das ging ja nun doch viel schneller. Der VIN nach, ist mein Auto eines von
14.000, die bisher gebaut wurden, wenn es wirklich mal bei 0 anfing. So langsam steigt die Nervosität. Ich werde ihn mir vorher aber schon mal ansehen. -
Weiß jemand schon, wo beim optionalen Sound System der Subwoofer verbaut wird und was dadurch ggf an Platz verloren geht?
Der Subwoofer sitzt ganz hinten und ganz unten im Kofferraum. Der Verstärker des digitalen Soundpakets wird am hinteren rechten Radhaus verbaut.
In den vorderen Türen werden je 2 Lautsprecher (Mittel- und Tiefton) und in den hinteren Türen jeweils 2 Lautsprecher (Hoch und Tiefton) verbaut. Die
vorderen Hochtöner stecken in den A-Säulen. -
Mir erschließt sich nicht wirklich der Sinn des bidirektionalen Ladens. Verteuert es nicht nur den Strom, den ich beziehe? Und mein Auto kann nicht
genutzt werden, weil die Waschmaschine gerade aufheizt? Dazu kommt noch mehr (anfällige) Elektronik.Bei mir sieht es momentan so aus: 2016 PV-Anlage aufs Dach, Speicher dazu und seit dem 0€ Stromkosten, bzw. den Strompreis von 2016 für 20 Jahre
eingefroren und jedes Jahr noch eine schöne Rückzahlung für den verkauften Strom, den ich nicht benötige. Die Anlage hat exakt soviel gekostet, wie
mein damaliger Jahresverbrauch für 20 Jahre. Nach dieser Zeit bin ich über 80 und lass mich fahren (oder schieben).Ich muss mir nie Gedanken machen wie lange meine Poolpumpen im Sommer laufen, wann oder wieviel ich lade, habe wenig anfällige Technik installiert
und muss auch nicht sauer sein, wenn das Fahrzeug meiner Wahl, nach e-Golf jetzt ENYAQ, das Feature bidirektionales Laden nicht bietet.Ich bin auch einigermaßen technikaffin, stehe aber auf dem Standpunkt, dass Technik das Leben leichter machen soll und finanziell entlastet.
Wenn es wirklich Vorteile durch bidirektionales Laden gibt, lasse ich mich gern überzeugen.
-
Ich rechne mit allem
-
Bezüglich der Vereinfachung beim Laden muss sich auf jeden Fall etwas tun. Vielleicht ist der jetzige
Verkehrsminister mit so einer Aufgabe etwas überfordert. Wenn wir als BEV-User genügend Druck ausüben,
z. B. über die Automobilclubs und unsere gewählten Kommunalpolitiker, dann wird sich da etwas bewegen müssen.Natürlich wollen die Stromanbieter und Ladesäulen-Provider auch Geld verdienen, aber es muss irgendwo auf
einem gewissen Niveau liegen. Schon bald wird der Staat auch die langsam schrumpfende Einnahme aus der
Mineralölsteuer kompensieren müssen und uns das auf die geladenen kWh draufschlagen. Es gibt also noch
einiges zu tun. Wann immer es geht, sollte man natürlich zu Hause laden. -
Ich will die Euphorie ja nicht bremsen, aber bei den Tarifen steht immer darunter:
" the above tariffs are valid for a period of 1 year after purchase"
Und ich habe in einem Video gehört, dass der normale Tarif für den 0,30-Ionity-Tarif dann mit 22,50 Grundgebühr pro Monat zu Buche schlägt.
Danach muss man eben günstig woanders laden (ADAC, EnBW, ...)
-
-
Durch die kurze Fronthaube des ENYAQ wird der fehlende Platz für einen Frunk durch viel mehr Platz im Innenraum mehr als ausgeglichen.
-
Ich fahre jetzt 3 Jahre vollelektrisch und habe noch nicht ein einziges mal ein Ladekabel gebraucht. Das Geld kann man sparen. Und Gasdruckfedern an der Fronthaube braucht man beim ENYAQ auch nicht, weil man höchstens 4 mal im Jahr das Wischwasser nachfüllt. Der Motor ist ja hinten und braucht keine Ölstandskontrolle. ?