Was mir bei meinem neuen Enyaq 60 negativ auffiel, ist, dass ich zwei USB-C-Buchsen vorne habe, mit denen ich nichts anfangen kann, dafür aber weder normale USB- noch 12-V-Buchsen.
Ich habe eine Dashcam und diese zum Glück dank langer Kabel mit der 12-V-Dose im Kofferraum verbinden können. Doch ein Navi kann ich nicht auch noch daran anschließen.
Danke.
Na da hast du was angestellt. In einem „deutschen“ Forum sowas zu Fragen. Die Antworten teilweise typisch deutsch und nicht hilfreich.
Leider hat der Enyaq eine 12V Dose nur im Kofferraum. Vorn fehlt diese. Was es früher noch in der Mittelarmlehne gab, ist entfallen. Die meisten neuen Geräte beziehen nämlich über USB ihre Energie. Wie oben erwähnt gibt es Adapter von USB C auf A hier könntest du auch noch Energie abzapfen.
SD Karten Steckplatz gibt es nicht, finde ich auch sehr schade. Aber die USB C spielen Musik. Einfach einstecken in einen der USB C Dosen bei der Handy Ablage und im Infotainment Menü auf Medien gehen. Die Qualität ist sehr gut. Besser als streaming.
Ich nutze diesen Stick mit USB A und C Anschluss mit 128GB:
SanDisk Ultra Dual Drive Go USB Type-C 128 GB (Android Smartphone Speicher, USB Type-C-Anschluss, 400 MB/s Lesegeschwindigkeit, Nutzung als Schlüsselanhänger möglich) https://amzn.eu/d/eX1JdQS
Zum Navi gebe ich dir recht. Google Maps oder Apple Karten nutze ich häufiger als das interne Gerät. Einfach zu langsam. Zum Glück gibt es bei google Maps bald auch eine Ladeplanung. Das Skoda Navi hat uns schon mehrfach zu Schnellladern bei einem Autohaus geleitet wo dann mit deren EAutos blockiert waren.
Grüße
Mario