Beiträge von Morepower

    Mein OBDII-Dongle steckt immer im Eny. Trotzdem fällt meiner in den Tiefschlaf, manchmal sogar innerhalb von Sekunden, wenn ich vorm Haus ankomme, aussteige, die Tore öffne und wieder einsteige.

    Verluste der gespeicherten Energie habe ich auch nach einer Woche unberührten Stehenlassens nicht bemerkt. Geht ja auch nicht, denn hebt man den Hintern vom Fahrersitz, wird der Fahrzeugakku deutlich hörbar vom System getrennt und erst beim Hinsetzen wieder hörbar zugeschaltet.

    Ich habe zum Test kurz einen Dongle von AutoSense benutzt. Keine Ahnung welcher Dongle-Hersteller dahintersteckt, aber er hat auch eine SIM-Karte verbaut. In der App wird auch die Batteriespannung angezeigt. Die ist bei 12.4V. Für mich heisst das, dass der Dongle über die 12V Batterie läuft. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass dieses kleine Ding den 12V Akku leersaugt, geschweige den die grossen Batterien.

    4% holste Bergab wieder rein. Wir sind auch grad aufm Berg und jedes Mal wenn wir Verpflegung holen denk ich mir „ Mist wäre doch jetzt der Eny schon da“ ?

    Ich bin gestern vom Hasliberg nach Thun gefahren. Das sind 60km und rund 520 Höhenmeter. Vor der Fahrt hatte ich 38% (142km), unten am Berg waren es über 40% (ca. 156km) und in Thun dann 27% (135km). Bergfahrten sind wirklich etwas unberechenbar:P

    Hallo Morepower

    Ich hatte die autoSense App ganz am Anfang im Zusammenhang mit der Migrol-Tankkarte installiert, fand sie jedoch nicht gut und sah auch keinen Mehrwert. Ich hatte aber keinen Dongle, nur die App. Ich habe sie dann wieder deinstalliert. Ich weiss auch nicht, was sie im Zusammenhang mit dem Enyaq bringen soll?

    Das habe ich bei AMAG gefragt. Aber so wie es aussieht, geht es da hauptsächlich um Partner-Services. Will ich alles nicht. Lasse das Teil wieder demontieren.

    Bislang keine Erfahrung. Ich bin auch nicht sicher, ob ich die Erfahrung wirklich machen will. Sehe derzeit den Mehrwert für mich nicht. Und ich bin auch nicht bei der swisscom und glaube kaum, dass ich damit für eine Pauschale ins Neue kann, um die Möglichkeiten zu nutzen gibt es sicherlich noch weitere Kosten.

    Aktuell werde ich das nicht kaufen.

    Du hast jetzt autoSense basic oder plus oder was?

    In der AMAG Filiale war ein Schild: Holen Sie hier kostenlos Ihren AutoSense Adapter!

    Davon habe ich Gebrauch gemacht. Die App habe ich runtergeladen und mich registriert. Aber bezahlen werde ich da gar nichts. Bin auch nicht bei der Swisscom und die restlichen Features sind alle irgendwie mit Zurich, AMAG und weiteren Partner-Services verknüpft. Und einen DriveScore brauche ich jetzt auch nicht.


    Gerade kam mein Auto online. Steht ja noch länger in der Garage....


    Wird wahrscheinlich schon morgen wieder deaktiviert.

    Morgen gehts wieder mal in die Garage. Kabelbaum Türe hinten rechts wechseln und Software updaten. Und hoffentlich voll laden. Hier hat es fast keine Ladestationen...

    Enyaq ist seit heute morgen in der Garage. Gerade Telefon erhalten. Sie brauchen den Wagen noch einen Tag länger. Software Update funktioniert nicht. Wieso habe ich genau das erwartet...

    An alle Schweizer Enyaqer. War gerade in der AMAG Garage und habe die Werbung für autoSense gesehen. Ich bekam auch sofort einen kostenlosen ODB-Dongle. Da das Auto noch dort bleiben muss, kann ich es noch nicht testen. Was mich aber jetzt schon ziemlich stört, das Ganze ist von Swisscom und AMAG. Lässt sich auch für Versicherung, tanken (Benzin:-). Parkplatz bezahlen, Pannendienst und WLAN Hotspot (komisch.... Swisscom?) benutzen. Bin gespannt was für Fahrzeugdaten ausgelesen werden. Der Rest interessiert mich eigentlich nicht.


    Preise gefallen mir auch nicht: https://www.autosense.ch/produkte


    Hat schon jemand Erfahrung mit autoSense?