Für den Thule XT gibt es übrigens eine Auffahrrampe. Ganz praktisch, wenn man es am Rücken hat und schwere E-Bikes sein eigen nennt. Man wird ja nicht jünger
Die Rampe kann zusammengefaltet werden und wird am Träger befestigt, wenn sie nicht benötigt wird.
Aber Achtung keine Diebstahlsicherung am Träger daher ist die Rampe bei uns immer im Kofferraum was bei der Trägermontage schon mal zu Suchaktionen führt, in wessen Kofferraum er dann gerade ist. So bekomme ich trotz Handicap auch das E-Bike auf den Träger. Geniale Idee. Benötigt aber auch ein wenig Platz links oder rechts vom Auto.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Die von Dir zitierten "Restjahre" beziehen sich auf due EU. Der Rest der Welt fährt u.U. noch etwas länger Verbrenner. Wer weiß denn jetzt wo der Weg in den Entwicklungs- und Schwellenländer hingeht? Da macht eine Effizienzsteigerung schon für den Globus Sinn.
Äthiopien lässt keine neuen Verbrenner mehr zu, auch Indien steigt auf e-Mobilität um. Und Whataboutism hilft uns hier auch nicht weiter. Soll die EU gar nichts tun, wenn die anderen weniger tun oder müssen wir mehr tun weil z.B. China bei der E-Mobilität schon deutlich weiter ist?
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Danke, man kann einzelne Beiträge ja auch einblenden. Also hier mal abwarten was Speicher nun aus seinen Gesprächen mit Skoda berichten kann. Gab es nicht in der EU die Idee für elektronische Produkte eine Updatepflicht einzuführen? Sicherheitsrelevante Updates wären ja schon ausreichend. Neue Features eher optional, zur Not auch gegen Bezahlung. Es ist schließlich ja nur ein Gebrauchsgegenstand um uns trocken und heil von A nach B zu bringen.
„auf geeigneten Autobahnabschnitten in Deutschland bis zu einer Geschwindigkeit von 60 Stundenkilometer“
Diese Randbedingungen habe ich einfach nur rauskopiert, denn sie zeigen mir, wie schlecht Mercedes ist. Auf der deutschen Autobahn bis 60 km/h (aber nur geeignete Abschnitte). Wenn das der Maßstab ist, ich würde dafür kein Geld ausgeben. Das einzig besondere ist Level 3 - aber will ich denn wirklich Level 3, wenn es nur im Stau langsamer als 60 funktioniert?
Entweder Level 3 auf 90% der deutschen Straßen. Aber warum fängt man nicht einfach mal mit Level 2 an.
Straßenschildererkennung ok, keine Ahnung wie gut die in den USA ist. Nur der Tesla fährt kein einziges Auto an, zieht in vorhandene Lücken, überholt und bremst vor Fußgängern, die einfach auf die Straße rennen.
_______________
Die Vorgaben zum Level des automatisierten Fahrens kommen von der UN, Fahrzeuge müssen dafür eine "Prüfung" ablegen. Die Begrenzung auf 60km/h kommt nicht vom Hersteller. Es funktioniert auch bei höheren Geschwindigkeiten, dass ist eine behördliche Vorgabe. BMW hat für den i7 auch eine Level 2+3 Zulassung. Tesla hat bisher nur im Model S eine Level 2 Zulassung, also Einparken und Ausscheren. Fussgängererkennung hat nichts mit autonomen Fahren zu tun, siehe auch
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Und Musk ist ein Meister im Ankündigen von Versprechen und nicht der Umsetzung der Versprechen. Siehe
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Tesla wirbt seit einigen Jahren damit, dass das autonome Fahren unmittelbar bevorstehe. Ein Käufer hat die Firma verklagt und strebt eine Sammelklage an.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Und wenn du in Raum wirfst, dass hier gegen autonomes Fahren in D lobbiiert wird, hätte ich gerne Nachweise dafür. Ansonsten verbuche ich das bestenfalls unter Gerüchte schlechtesten falls unter Rufschädigung.